Honda HRV 1.5 i-VTEC CVT-Automatik

Honda HR-V RU

Hallo zusammen,

wir sind gerstern mit voller Vorfreude den neuen HR-V mit Automatikgetriebe zur Probe gefahren.

Das Auto gefällt uns wirklich gut mit seinen vielen durchdachten Details. Optisch kann er zwar nicht ganz mit dem Mazda CX-3 mithalten, ist aber für uns ok.

Was uns aber mehr oder weniger massiv gestört hat, sind die Fahrleistungen des Benziners mit Automatikgetriebe. Wir wussten zwar aus diversen Presseberichten, dass die Benziner nach relativ hohen Drehzahlen schreien und man mit dem Diesel flotter unterwegs wäre. Aber dass der Wagen sich so träge fährt, hat uns dann doch negativ überrascht. Die 130 PS merkt man überhaupt nicht.

Ein Diesel kommt für uns aufgrund der Fahrleistung von max. 8.000 - 10.000 km/Jahr nicht in Betracht. Auch würden wir gerne einen Wagen mit Automatikgetriebe kaufen. Also bleibt nur der Benziner.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Habe mir diese Woche einen 1,5er Schalter bestellt und bin davor beide Getriebevarianten zur Probe gefahren. Der Unterschied zwischen Schalter und CVT ist wie Tag und Nacht! Der 1,5er ist ein extrem spritziger und drehfreudiger Motor (typischer Honda-Saugmotor) und beschleunigt den HR-V wirklich souverän. Auch im Durchzug im 4. Gang Ortsende zieht der super hoch. Ein typischer Benziner eben, den kann man eben nicht wie einen Diesel fahren der in etwa das doppelt Drehmoment hat.

Im direkten Vergleich wirkt er mit CVT extrem träge, besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich in dem man im Alltag unterwegs ist, erst oben raus wird er munter, beschleunigt ordentlich, dabei wird er allerdings extrem laut, die Drehzahl steht dann bei ca. 6.500 Umdrehungen. Für mich nicht vertretbar und brauchbar.

Diesel kommt für mich auch nicht in Frage, 2k Mehrkosten in der Anschaffung, Arbeitsweg ca. 15 km, Jahresfahrleistung ca. 12tkm. Der 1,5er ist mit Sicherheit wieder ein typischer Honda-Sorglosmotor der nur zum Service muß.

Kurz noch zum Mazda CX-3, habe da auch überlegt, da aber der HR-V unser Familienauto wird, ist der aus Platzgründen sofort ausgeschieden, der Kofferraum ist "lieb", das Platzangebot in der 2. Sitzreihe taugt maximal für 2 Kinder. Die Fahrleistungen vom 2 Liter Benziner sind gut, unten und in der Mitte stärker wie der Honda, oben raus geht der Honda besser. Aber auch logisch, bei 1,5 vs 2,0-Liter. Wer in der Praxis mehr Sprit verbraucht wird sich zeigen. Der CX-3 taugt eher als Zweitwagen. Die Optik liegt im Auge des Betrachters, logischerweise gefällt mir der Honda besser. 🙂

Meine Empfehlung, wen dann den Benziner als Schalter, oder den Diesel wenn's etwas mehr Drehmoment sein soll. Der kommt übrigens in ca. 1 Jahr mit der 9-Gang Automatik wie im CRV.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Also ich bin den 1.5 Benziner sowie den 1.6 Diesel probe gefahren. Beide als Schalter. Ich muss ehrlich sagen das mir der Diesel eindeutich der ruhigere war. Ich glaube auch nicht das der HRV bei der Karosserieform einen CW Wert wie eine Schrankwand hat.

Zum CVT getriebe kann ich nur sagen das diese nicht wirklich der bringer sind. Da sie Bauart bedingt schon ein wenig Schlupf aufweisen und dadurch träger wirken.

Mein 1.6 Diesel kommt im Mai und ich freu mich auf jedenfall drauf 😉

Hallo Ritch207, leider hat unser Honda-Händler noch keinen Automatik-HRV zur Probefahrt gehabt, so müssen wir uns noch gedulden. Der Handschalter hat uns nicht so recht überzeugt, er war einfach zu laut.

So, wir haben uns gegen den HR-V entschieden und einen CX-3 bestellt - obwohl der Honda um einiges praktischer ist.
Nach einer erneuten Vergleichsfahrt zwischen
CX-3, 2.0 120PS und HR-V 1.5 130PS - beides Handschalter - gab es keinen Zweifel mehr...
Obwohl das Konzept und auch die Optik beim
HR-V passt, wirkt der Mazda, besonders von der Geräuschkulisse her, bei weitem entspannter und souveräner.

Allerdings wird der Mazda das - quasi -Zweitauto - deswegen spielt das Raumangebot nicht so eine große Runde.
Trotzdem schade - der HR-V wäre ein sympathisches Auto gewesen...

@foku69: Durchaus nachvollziehbar. Geräuschkulisse und Fahrverhalten müssen auf Dauer gefallen und können extrem nerven, wenn das nicht der Fall ist.
Viel Spaß und gute Fahrt!

Ähnliche Themen

@foku69: Gratulation zum CX-3! Tolles Auto, toller Motor! Hätte ich kein Familienauto gesucht, hätte ich auch zum Mazda gegriffen.

Bei den Fahrleistungen hat der Mazda die Nase leicht vorn, profitiert logischerweise vom höheren Drehmoment:

http://www.zeperfs.com/en/match6030-5841.htm

Mein HR-V hat jetzt knapp 1000 km runter und ich bin der Meinung das der Motor Anfangs lauter war, möglicherweise auch Einbildung? Ab 4000 rpm ist der Motor aber nach wie vor „präsent“. Derzeitiger Verbrauch liegt bei 6,6 Liter, Tendenz fallend. Denke das 6 Liter in der Praxis durchaus fahrbar sind. Bin mit dem Motor absolut zufrieden, auch in Bezug auf die Fahrleistungen. Durchzug von 60-100 km/h im 4. Gang habe ich mit 9 Sek. gemessen. Fahrwerk, Bremse, Schaltung absolut Top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen