Honda CR-V e:HEV und e:PHEV 2023 Community Thread

Honda CR-V

Also ich bin gestern den CR-V gefahren, den ZR-V kannte ich ja schon, den hatte ich wegen des kleines Kofferraums aber eigentlich schon so gut wie ausgeschlossen.

Überzeugt bin ich leider nicht, an den Sitzen stört mich, daß ich die Sitzfläche vorne nicht weit genug nach unten stellen kann, das führt dazu, daß ich Probleme mit den Lendenwirbeln bekomme. Beim ZR-V war das tatsächlich besser, obgleich ich hier das Gefühl hatte, daß die Rückenlehne (noch) schmaler war. Auch die gepolsterte Mittelkonsole fand ich beim ZR-V angenehmer, obgleich ich schon die 1-2 cm mehr Luft wie im CR-V hätte (gerne aber noch mehr).

Vom Fahren fand ich den ZR-V tatsächlich angenehmer, der Motor hatte weniger Mühe mit der Fuhre und auch das Fahrwerk fand ich angenehmer, der CR-V liegt bei AB-Tempo vielleicht etwas souveräner auf der Straße, dafür ist er auf schlechten Straßen schon unerwartet (und unvorteilhaft) straff für ein Fahrzeug dieser Größe.

Von der Lautstärke fand ich den CR-V etwas leiser, aber auch hier haben mich die Abrollgeräusche ab 120km/h gestört (habe leider vergessen auf die Reifenmarke zu achten, es waren ja vermutlich Winterreifen). Man könnte den Eindruck gewinnen er ist eher auf amerikanische Highways abgestimmt, wo selten schneller gefahren wird.

Kurz gesagt: so wird das leider nix mit mir und Honda.

Den X-Trail hatte ich mir übrigens angesehen, aber der ist schon bei der Sitzprobe durchgefallen, weil mir die Mittelkonsole zu breit ist.

Den Mazda CX-60 hätte ich noch auf dem Zettel, aber nach all der Kritik, die ich im Mazda-Forum gelesen habe, befürchte ich, daß das auch nix wird.

Vom fahren fand ich bisher den Hyundai Tucson Hybrid (mit 215PS) am überzeugendsten, der liegt gut auf der Straße ist super gedämmt und auch der Antriebsstrang funktioniert reibungslos. Nur die Sitze bzw. die Sitzposition sind leider auch suboptimal.

33 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 28. November 2024 um 18:17:07 Uhr:


Es geht immer um den Preis. Bei den aktuellen Summen läuft doch 90% über Leasing. Und da kann Honda nicht mitgehen. Als ob die hohen Cupra Zulassungen durch deren tollen Autos entstehen... ne, die Leasingkonditionen sind einfach brutal gut. Da lassen sich viele Schwachstellen/Abneigungen mit ausblenden. Stetiger Reallohnverlust und Inflation begünstigen solche Einstellungen: Hauptsache neu, quasi Pannensicher und etwas moderner Schnickschnack.
Die Nachbarschaft wo für 50.000€ ein nackter Audi bar gekauft wird ist schon eine sehr kleine Bubble.

Das kommt noch dazu. Und im Dienstwagengeschäft oder Mietwagengeschäft spielt Honda überhaupt keine Rolle. Als Beispiel der Passat: würde man nur die Privatzulassungen nehmen, sähe der Passat gar nicht mehr so erfolgreich aus, die werden fast nur gewerblich erworben und der ist Platz 3 aller Gewerbezulassungen

Ich finde sowohl honda als sich Toyota recht weit vorne bei mir. Da in den nächsten Jahren wahrscheinlich eine Anschaffung ansteht könnte ich mir für das Anforderungsprofil zwischen 6 und 9 tausend km p.a. Tendenz nach unten gut den Jazz vorstellen. Auch wenn er optisch nicht ganz meinen Geschmack trifft sagt die TÜV Statistik eindeutig das er ganz oben mit spielt und der hybrid ganz vorne mit dabei ist.
Entscheidend hier ist auch die sitzposition und die Automatik. In Frage kämen auch Yaris cross.
Alles andere müsste ich mir noch ansehen.
Einen Civic bin ich mal probe gefahren und das war sehr angenehm.

Vor kurzem hatte ich einen Yaris Cross als Ersatzfahrzeug für meinen Jazz eHEV.
Ich war froh wieder in meinem Jazz fahren zu dürfen Das Hybridsystem arbeitet unspektulärer und sanfter. Beim Yaris spricht der Benziner wesentlich hörbarer und Knurriger beim beschleunigen an. Der Jazz beschleunigt besser.
Auch die Bedienbarkeit am Lenkrad fand ich im Jazz besser.
Was für den Yaris spricht: Größerer Kofferraum, bessere Anbindung des Smartphones an das Multimediasystems (Navis, Radioempfang..), geringfügig bessere Sitze

Hallo,
gibt es hier CR-V PHEV Fahrer? Oder bin ich der einzige Irre in der Bunten Republik der so viel Geld für ein Auto ausgibt?
Wenn ja- mit wieviel kW lädt eurer an der heimischen 11kW Wallbox? Kommt eurer über 3,5kWh?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen