ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda 600 CB gedrosselt 57kw auf 25kw - Frage zum Drosseln

Honda 600 CB gedrosselt 57kw auf 25kw - Frage zum Drosseln

Honda
Themenstarteram 6. Mai 2023 um 11:23

Hallo zusammen

Ich überlege eine Honda 600 CB gedrosselt 57 kw auf 25kw zu kaufen.

Das Töff ist 60K gelaufen und gefällt mir

Ich bin Anfängerin und habe ein gutes Gefühl, wenn ich auf dem Töff sitze.

Ich höre Unterschiedliches zum Thema drosseln-wer kennt sich aus und kann etwas zu dem Thema sagen?

Lieben Dank, Ruth

Ähnliche Themen
8 Antworten

Scheint dann sehr alt zu sein, wenn sie diese drossel noch hat.

Gute drosseln tun keinem weh. Und schaden entsprechend auch nicht.

Wenn du dich bei einer Probefahrt wohlfühlst, dann nimm sie und hab Spaß mit ihr.

Themenstarteram 6. Mai 2023 um 18:52

Hallo Forster

Stimmt warum kompliziert wenn es auch einfach sein kann. Danke für deine Meinung.

Schönen Abend dir

Ruth

Ich kenne mich mit den Schweizer Gegebenheiten nicht aus, sehe aber ein Problem: Bei einer Drossel auf 25 kW dürfte es sich um eine mechanische Drossel handeln. Wenn es Reduzierscheiben für den Einlass sind, die zwischen Vergaser und Zylinder sitzen ist das ok, auch wenn ein ungedrosseltes Moped mit vergleichbarer Leistung erheblich spritziger sein wird. Mit einer BMW G 310 mit 25 kW ab Werk kann man Kreise um die gedrosselte Honda fahren.

Sollte die Drossel aber ein Gasanschlag sein, dann Finger weg! Da kannst Du in JEDER Fahrsituation eben nur ein ganz klein wenig Gas geben! Du kannst kein Vollgas mehr fahren, sondern nur ein Viertel oder vielleicht ein Drittel Gas geben. IMMER. Entsprechend kannst Du im Zweifel mit (D)einer 125er im Stadtverkehr die gedrosselte Honda abhängen!

Hier in Deutschland war es lange Zeit das immer gleiche Spielchen: Offiziell drosseln, damit die Fahrerlaubnis reicht und dann raus mit dem Ding, weil man mit den Gasanschlagkrücken im Grunde gar nicht fahren konnte. Nur sind gar nicht so wenige Leute erwischt worden, die damit ohne Fahrerlaubnis, ohne Zulassung und mit einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz unterwegs waren, was richtig viel - teuren! - Ärger bedeutete.

Das Problem wird immer seltener, weil neuere Drosseln (meist vom Fahrzeughersteller) die Leistung elektronisch begrenzen, dann kann man auch vernünftig damit fahren. Aber die gibt es in der Regel nur für Mopeds mit Einspritzanlage und 35 kW. Weil die heutigen Führerscheine der deutschen Klasse A1 eben 35 statt nur 25 kW erlauben.

Ein mittels Gasanschlag gedrosseltes Moped ist eine üble Krücke, eine lahme Möhre, wie sie schlimmer nicht sein kann! Und das umso mehr, je höher die Originalleistung war! Klär ab, was für eine Drossel da drin ist. Sollte es ein Gasanschlag sein: Finger weg!

 

Gruß Michael

Einfach - Probefahren, gefaellts dir, reichts aus, die Leistung, dann kauf sie,,, Wichtig, Fuesse auf den Boden bringen,,,

Auch ein Gasanschlagsdrossel ist genauso schlecht oder gut, wie die Reduzierblenden.

Es ist auch vollkommen egal, ob ein anderes Fahrzeug diese gedrosselte abhängt. Selbst bei ungedrosselten gibt es fahrzeuge die diese überholen.

Wenn einem die Leistung nicht passt, kauft man die einfach nicht. Das bekommt man nur bei einer Probefahrt mit.

Das war hier aber nicht die Frage.

Die Frage war, ob es dem Motor schadet. Und das tut es nicht.

Du bist offensichtlich noch keinen Meter mit einem Fahrzeug gefahren, bei dem man nur ein Drittel oder weniger Gas geben kann. Probier das mal aus, dann verstehst Du worum es geht und beantwortest keine Fragen, die keiner gestellt hat. Warum und wovon sollte ein Motor durch eine Drossel beschädigt werden?

Zitat:

@125ccm schrieb am 6. Mai 2023 um 11:23:51 Uhr:

Ich höre Unterschiedliches zum Thema drosseln-wer kennt sich aus und kann etwas zu dem Thema sagen?

Was zu dem Thema gesagt werden muss ist, dass es Drosseln und Drosseln gibt. Gute, schlechte und sehr schlechte. Die sehr schlechten sind die Gasanschläge bei hoher Leistungsdifferenz. Wenn Du anderer Meinung bist, markiere Dir mal ein Drittel bis Viertel des Gasweges an Deinem Moped und probier mal aus, wie "gut" sich ein Moped fahren lässt, bei dem man fast kein Gas geben kann.

Stichwort Probefahrt: Ruth ist blutige Anfängerin. Sie kann noch nicht beurteilen, wie schwer sich eine Gasanschlagsmöhre fahren lässt. Das wird sie aber sehr bald merken, wenn sie sie erst eine Weile gefahren ist.

Wobei ich eines festhalten möchte: Wir wissen noch gar nicht, wie die Honda gedrosselt ist! Optimal wäre eine Drosselung übers Steuergerät, Reduzierscheiben auf Einlass- oder Auslassseite sind zwar nicht ganz so schön, aber die Honda wäre sicher ordentlich fahrbar. Nur die Gasanschläge sind bei hohen Leistungsdifferenzen sind Müll. Von 37 kW auf 35 kW zu drosseln (was gar nicht selten sinnvoll ist, denn es gibt viele schöne Mopeds mit 37 kW), ist dagegen absolut unkritisch. Da sind die Gasanschläge oft eine sehr gute Drossel, weil der Gasweg fast normal bleibt und diese Drosseln in der Regel besonders einfach einzubauen sind.

Man muss sich also schon ein wenig mehr mit der Sache beschäftigen.

 

Gruß Michael

Ist immer schön, wovon so manche ausgehen.

Da ich so manchen helfe und entsprechend auch Probefahrten mache, habe ich genügend gedrosselte schon gefahren.

Und meine Aussage bleibt dabei.

Und was schwer für einen ist, liegt im Auge des betrachters. Hat man zum Beispiel kein Vergleich, wird es noch schwieriger. ABER hier kommen die Probefahrten zum tragen.

Aber das habe ich jetzt schon paar mal hier geprädigt.

Nachdem zum Thema Drosseln (fast) alles geschrieben wurde, möchte ich noch eins einwerfen:

Drosseln sind Vögel! Und die in Motoren zu stecken, ist Tierquälerei!

;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda 600 CB gedrosselt 57kw auf 25kw - Frage zum Drosseln