Homelink-Sonnenblende
Hat schon jemand die Homelink-Sonnenblende nachgerüstet?
Gibts im Vorderen Dachbereich irgendwo Zündungsplus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von surversilver
Hallo,könnte mal einer von den Wissenden einem Unwissenden erklären, was diese Honelink-Sonnenblende ist?
Ist mir völlig neu😕surversilver
Das ist eine Sonnenblende, mit integrierter Fernbedienung für Tore und Garagen.
85 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Ja sind ohne Beleuchtung aber geht auch ohne muss ich sagen, ja kannst auch einfach beim anstecken gleich das eine Kabel für die Stromversorgung des Garagentüröffner mit auf den Makeupspiegel klemmen. Damit gehts auch.
So hab' ich's auch gemacht:
Dann hat die Homelink-Sonnenblende zwar Dauerplus, aber bei dem geringen Standby-Stromverbrauch macht das ohnehin nichts aus.
Grüße
Andreas
sehr gut.
Gibt es diese Einheit auch in antrahzit? Also die Sonnenblende ja, aber ist dieser Homlink-Plastikkasten dann auch in antrahzit?
Gib es diese Einheit denn nicht aus dem Passat oder so mit beleuchteten Schalter?
Zitat:
Original geschrieben von Nils123
sehr gut.
Gibt es diese Einheit auch in antrahzit? Also die Sonnenblende ja, aber ist dieser Homlink-Plastikkasten dann auch in antrahzit?
Gib es diese Einheit denn nicht aus dem Passat oder so mit beleuchteten Schalter?
Gibts auch in Anthrazit Blende und auch die Tasten sind dann so. Nein nur bei Audi sind sie beleuchtet.
Wer noch eine Homelinkblende
"deutsch"in perlgrau braucht hab noch eine da komplett zum einbauen, schon alles umgebaut nur noch anstecken, programmieren, fertig.😁
Zitat:
Original geschrieben von ab-tools
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von ab-tools
So hab' ich's auch gemacht:Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Ja sind ohne Beleuchtung aber geht auch ohne muss ich sagen, ja kannst auch einfach beim anstecken gleich das eine Kabel für die Stromversorgung des Garagentüröffner mit auf den Makeupspiegel klemmen. Damit gehts auch.
Dann hat die Homelink-Sonnenblende zwar Dauerplus, aber bei dem geringen Standby-Stromverbrauch macht das ohnehin nichts aus.Grüße
Andreas
Hallo,
wollte mal nachfragen wie es jetzt nach einiger Zeit aussieht.
Gab es irgend welche Probleme mit dem Homelink und Dauerplus?
Gruß
Maniac2k3
Ähnliche Themen
Hallo maniac2k3,
Zitat:
wollte mal nachfragen wie es jetzt nach einiger Zeit aussieht.
Gab es irgend welche Probleme mit dem Homelink und Dauerplus?
Nein, absolut nicht - läuft nach wie vor einwandfrei. 😉
Grüße
Andreas
Na das höre ich doch gerne.
Dann überlege ich mir doch auch ob ich mir das nicht nachrüste.
Mit der Variante direkt an den Strom vom Makeupspiegel sollte das ja relativ schnell sein umzubauen.
Hallo maniac2k3,
Zitat:
Original geschrieben von maniac2k3
Na das höre ich doch gerne.
Dann überlege ich mir doch auch ob ich mir das nicht nachrüste.
Mit der Variante direkt an den Strom vom Makeupspiegel sollte das ja relativ schnell sein umzubauen.
Richtig Spaß hatte der Umbau damals zwar trotzdem nicht gemacht (dort geht es wirklich ziemlich eng zu), aber dafür macht die Benutzung des Geragenöffners nun umso mehr Spaß. 😉
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
der eos hat auch einen homelink und den gibt es da auch in schwarz.
Teilenummer in schwarz lautet: 1Q0 857 551 S 3HB
Die Blende aus dem EOS paßt beim Golf VI nicht.
Hab mir die Blende bestellt und konnte sie leider nicht einbauen. 🙁
Jetzt habe ich die Blende aus dem Golf V bestellt. Teilenummer 1K0 857 551 K 4AN. Mal schauen wie's mit der Farbe ausschaut.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Zitat:
Original geschrieben von Charly208
Die Blende aus dem EOS paßt beim Golf VI nicht.Zitat:
Original geschrieben von EosLoerrach
der eos hat auch einen homelink und den gibt es da auch in schwarz.
Teilenummer in schwarz lautet: 1Q0 857 551 S 3HBHab mir die Blende bestellt und konnte sie leider nicht einbauen. 🙁
Jetzt habe ich die Blende aus dem Golf V bestellt. Teilenummer 1K0 857 551 K 4AN. Mal schauen wie's mit der Farbe ausschaut.
Gruß
Stefan
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war meine Blende damals von dem Passat:
Diese passte (auch farblich) einwandfrei.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ab-tools
Wenn ich mich noch richtig erinnere, war meine Blende damals von dem Passat:
Diese passte (auch farblich) einwandfrei.
Ich brauche eine schwarze Blende für den schwarzen Dachhimmel. Hier hat sich vom Golf V zum Golf VI der Farbcode von 4AN für Anthrazit zu 3H8 für schwarz geändert.
Ich hoffe das paßt trotzdem. Alternative habe ich leider keine gefunden.
Gruß
Stefan
Ich habe die Sonnenblende aus dem Golf V GTI jetzt verbaut. Die Farbe der Sonnenblende ist IMHO identisch. Der Fuß hat eine etwas andere Form und ist eher grau, der Original ist schwarz.
Die Blende paßt einwandfrei, Homelink funktioniert und die Blende ist jetzt ausziehbar.
Die Leuchte wird übrigens ausgeschaltet, wenn das Auto verschlossen wird und somit ist auch der Homelink Sender Stromlos. Sorgen wegen einer leeren Batterie braucht man sich also nicht zu machen.
Nochmal zur Vollständigkeit: Die Blende aus dem Eos hat bei mir nicht gepaßt.
Hallo,
nach meinem Umzug habe ich plötzlich auch Bedarf an so einer HomeLink-Blende.
Die Recherche bei JC hat ergeben dass ich eine Ausführung mit SW ab V7.0 benötige:
Marantec Digital 302 / 64 173 868.3 Festcode kompatibel ab HomeLink Software Version 7
Kann mir jemand der Teileexperten die benötigte Teilenummer raussuchen?
Habe einen G6 Highline MJ10 innen Perlgrau.
Am liebsten auch beide Versionen; Standard und ausziehbar.
Hat eigentlich jemand Probleme mit klappern der ausziehbaren Version?
Ein Kollege hatte damit Probleme in seinem Octavia.
karba
Hallo Leute!
Was sagt Ihr zu diesem Umbau ?
Währe auch eine Alternative zum Homelink?
Zitat:
Original geschrieben von the_raceface
Was sagt Ihr zu diesem Umbau ?
Währe auch eine Alternative zum Homelink?
Leider nicht wirklich. Damit kann man nur eine Garage ansteuern (bei Homelink 3) und bei vielen, die nicht gerade die Basisausstattung fahren sind ja alle Taster belegt. Falls jemand noch einen Taster frei hat und wirklich nur ein Tor bedienen möchte, dann ist es eine ganz nette Option.
(jetzt kommt sicher gleich der Einwand, warum man bei einem Auto mehr als 1 Tor braucht - meist sind es ja mehr Garagen und wenn man dann auch mal die andere(n) bedienen kann wenn zum Beispiel beim Wegfahren auffällt, dass noch eins offen ist, dann ist das praktisch; oder wenn es noch ein Hoftor gibt; oder wenn man mehrere Wohnsitze hat)
Negativ an der Homelink-Sonnenblende ist der Preis. 160 Euro sind schon kein Pappenstiel, gebraucht ist da auch nix zu holen.
vg, Johannes
Ja sehe ich auch so.
Aber ich denke das währe für den ein oder anderen eine gute Alternative. 😉