Homelink --A6-- und Hörmann
Hallo in die Runde.
am 17.12 war es soweit.
wir haben unseren "Dicken" wie er hier im Forum genannt wird, in NSU abgeholt.
Ist ein echt tolles und rundherum gelungenes Fahrzeug...
bis zum Einstellversuch !! meiner Fernbedienung für ein Hörmann Garagentor.
Stoppppp.. ich hab klar im Forum schon gesucht und auch ein paar Hinweise gefunden...
Nun aber die Frage. hat sich seit Juni/Juli 05 nichts geändert?
Habe auch die Fernbedienung mit den blauen Tasten.
Haben im August 2004 neu gebaut und da auch entsprechende Tore verbaut....und JETZT 1 1/2 Jahre später ist Audi trotz eines solch tollen und modernen Fahrzeugs nicht in der Lage die Fernbedienungen einlernen zu können????
!! homelink auch auf der Homepage besucht--- Kompatibilitätsliste von Homlink--- usw usw.. und dann die Fragen zu Version... hääää?? am Homlink Empfänger vom Antrieb oder ist hier die von Fahrzeug gemeint??
Steh normal nicht so auf dem Schlauch--- aber jetzt---HELP!!!
Ach wär ich doch bei DC geblieben ;-(( (frei dem Song..ach wäre...in Düsseldorf ----- blöd aber manchmal hilft echt nur Humor)
Oder gibt es in der F4 FAN-Gemeinde doch ein paar wirklich vernüftige Tips ?
Gruß und schon heute vielen dank für SINNVOLLE Beiträge
Winni
12 Antworten
Möchte selbst das Homelink-System nachrüsten, da angeblich der Kabelbaum liegt.
Nur funktionieren die Tore von Hörmann nur mit dem Homelink-STG, v7, welches dzt nur in den VW-Modellen Golf und Passat verbaut ist.
Habe mich selbst schon schlau gemacht, beide STG sitzen dort aber in der Sonnenblende und sind somit im A6 nicht verwendbar.
Einzige Möglichkeit, das mit dem A6-Homelink-STG hinzubekommen, wäre einen Universalempfänger von Homelink am Tor zu verbauen.
Die Hörmann-Empfänger der "blauen Serie" (also mit blauen Tasten am Handsender, 868,3 MHz) lassen sich mit der Homelinkversion im A6 NICHT steuern.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Den Homelink Universalempfänger an den Hörmannantrieb anschließen
2. Einen Hörmann-Empfänger mit grauen Tasten (40,685 MHz) am Hörmannantrieb anschließen.
Letztere Lösung behagt mir wesentlich besser.
Dass Audi eine ältere Homelinkversion als z.B. im Passat verbaut finde ich unangemessen. Es liegt aber lt. Aussage von Homelink daran, dass der A6 früher entwickelt und auf Version 6 angepasst wurde. 😠
Die Kompatibilitätsliste bezieht sich also auf die Homelinkversion im Auto. Und im A6 ist Version 6 verbaut.
lass mal von hörmann oder deinem garagentör- bauer die frequenz deines handsenders prüfen.
dann weisst du sicher mal den frequenzbereich.
mein sender "dhm01" von 1997 hat eine grüne taste und eine frequenz von 40.675 mhz
dieser war/ist auch nicht auf der liste.
mein torbauer hat mir gesagt, wenn' s nicht gehen sollte, tauscht er mir kostenlos den sender und empfänger oben im torantrieb aus.
er hat immer gebrauchte in der werkstatt von anderen umbauten.
musste er aber nicht, funktionierte auch so.
Erstmal vielen Danke für die wirklich brauchbaren Infos und Tips.
werde in den kommenden Wochen mal Kontakt mit dem Lieferanten (Tore) aufnehmen.
Mal sehen was da raus kommt. Nachvollziehbar ist das aber nicht wirklich.
Werde mich hierzu in Kürze sicherlich wieder melden.
danke und gruß
Winni
Ähnliche Themen
Habe ganau das gleiche Problem, aber die Lösung kann ja nicht sein auf eine "alte" Torsteuerung rückzurüsten damit Homelink funktioniert.
Ist denn von seiten Homelink noch nichts in der Röhre bezüglich "Upgrade"?
Das Update müsste von Audi kommen, nicht von Homelink.
Und es wäre neue Hardware von Nöten.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Audi dort jemals ein Update herausbringen wird. Zumal aufgrund geringer Stückzahlen des Homelink der Kundenkreis eh klein ist.
Das "Problem" war aber auch schon bekannt, als der A6 auf den Markt kam. Ein Anruf bei Homelink hätte Klarheit gebracht.
Mail an Porsche Salzburg:
S.g. Damen und Herren
Mit Bedauern musste ich feststellen, dass das dzt verfügbare Steuergerät für den Garagentoröffner beim A6 nur Version v6 aufweist.
Für mein Garagentor, welches jetzt bereits 3 Jahre alt ist, funktioniert jedoch erst ab v7 (lt Internetseite http://www.eurohomelink.com).
Auf Ihrer Internetseite geben Sie an, der Garagentoröffner funktioniert bei 95% aller Garagentor-Antriebe, was ich mir aufgrund des Alters meines Antriebes nicht vorstellen kann (wenn ein 3 Jahre alter Antrieb schon v7 braucht, brauchen jüngere Modelle auch diese Version).
Meine Anfrage sichtet sich dahingehend, ob überhaupt und wenn ja - ab wann eine v7 für den A6 geplant ist.
Ein konsultierter Fachhändler konnte mir diese Frage nicht beantworten, konnte mit dem Wort "Garagentoröffner" überhaupt nichts anfangen.
Hochachtungsvoll
-
================
Antwort folgt
Antwort von information@audi.at
Sehr geehrter Herr xxxx!
Herzlichen Dank für Ihre Anfrage betreffend Garagentoröffner.
Die Version v6 funktioniert laut HomeLink bis zur einer Frequenz von 434 Mhz. Die Version v7 ist für die Frequenz von 1868 Mhz ausgelegt. Leider steht (noch) kein Zeitpunkt fest, wann die Version v7 für den Audi A6 verfügbar sein wird. Laut Homelink könnte eine Adaption (2. Kanal) beim Garagentor Abhilfe schaffen. Nähere Informationen betreffend "2. Kanal" (1868 Mhz) erhalten Sie bei HomeLink Tel. 00 8000 466 35465 oder 0049 6838 907 277.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Audi Team
Hat schon jemand den homelink Universalempfänger PR433-3 verbaut, um die homelink-Funktion zum Laufen zu bekommen?
Würde mich interessieren, ob dieser 2-Kanal-Empfänger die Schaltaufgaben mittels elektrisch oder elektromechanisch (Transistor / Triac oder Relais) löst.
Möchte diesen Empfänger in eine Gesamtlösung einbinden und da müsste ich bei Relais die Ausgänge entprellen.
Zitat:
Original geschrieben von BP-Hatzer3
Hat schon jemand den homelink Universalempfänger PR433-3 verbaut, um die homelink-Funktion zum Laufen zu bekommen?Würde mich interessieren, ob dieser 2-Kanal-Empfänger die Schaltaufgaben mittels elektrisch oder elektromechanisch (Transistor / Triac oder Relais) löst.
Möchte diesen Empfänger in eine Gesamtlösung einbinden und da müsste ich bei Relais die Ausgänge entprellen.
Ich hole diesen alten Thread noch mal raus, da einige bei mir angefragt haben, ob der Home Link mit verschiedenen Torantrieben funktioniert.
Ich habe selbst das Problem gehabt. Früher hatte ich einen amerikanischen oder englischen Torantrieb und der funktionierte prima. Heute habe ich einen deutschen Spitzenanbieter (eigene Aussage) und es funktioniert nur mit dem Universalempfänger PR433-3
bis dann......
Wolf
Das liegt vermutlich daran, dass du ein altes Homelink aber ein neues Hörmann (oder umgekehrt) hast. Stichwort: Frequenzen!
Zitat:
Original geschrieben von Candid
Das liegt vermutlich daran, dass du ein altes Homelink aber ein neues Hörmann (oder umgekehrt) hast. Stichwort: Frequenzen!
....hm, es liegt an einem alten Home Link eines neuen A6 4F und einem neuen Torantrieb von Sommer.
Der alte Passat war schon moderner der hatte schon die neue Frequenz, System V7