Hollandöse Anhänger
Hallo zusammen,
hat hier jemand einen Tip wo man den Karabinerhaken von dem Abreißseil einhängen kann, so das es auch Sinn macht.
270cdi Mopf.
Der Haken hat keine Öse und ich möchte auch keine am Haken nachrüsten, da die ja im Fall das sich der Haken löst auch nichts nützt. Die Abschleppöse würde gehen, finde ich aber unschön.
Wie macht Ihr das?
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
So, der Augenbolzen vom Bild oben ist montiert. Einfach die Schraube m6 raus und den Bolzen mit Kontermutter rein.
Ich finde das ist optimal! Nicht viel Aufwand und sieht auch noch vernünftig aus.
Gruß Peter
25 Antworten
So, der Augenbolzen vom Bild oben ist montiert. Einfach die Schraube m6 raus und den Bolzen mit Kontermutter rein.
Ich finde das ist optimal! Nicht viel Aufwand und sieht auch noch vernünftig aus.
Gruß Peter
Hallo,
super Lösung, Danke. Und sieht sogar ordentlich aus.
Grüße Kallinichda
Super gefällt mir auch.
Ich werde mir auch so was „basteln“ sieht auch alle fälle besser aus, wie das was ich bis jetzt habe
Ähnliche Themen
Ich habe das gestern ausprobiert, natürlich nur mal mit Anhänger gefahren, nicht abreißen lassen. Ist perfekt so.
Das ist der Link von dem Teil, dann braucht man nicht von Baumarkt zu Baumarkt fahren und immer gesagt bekommen: haben wir nicht. Spart Zeit und schont die Nerven😉
https://rover.ebay.com/.../0?...
Gruß Peter
Super Sache und gute Info.Ich glaube das wissen die wenigsten. Gruß
Zitat:
@balu-erp schrieb am 27. Juli 2018 um 15:46:12 Uhr:
So, der Augenbolzen vom Bild oben ist montiert. Einfach die Schraube m6 raus und den Bolzen mit Kontermutter rein.
Ich finde das ist optimal! Nicht viel Aufwand und sieht auch noch vernünftig aus.Gruß Peter
Hallo Peter,
deine Idee zum Thema Hollandöse schaut ja SUPER aus. Aber der Haken vom Abreißseil passt da nicht durch, oder?
Hast du dann noch zusätzlich einen Karabiner-Haken dran, wo dann das Abreißseil zur Schlaufe durchgeführt werden kann?
Hallo Carsten,
am Ende vom Abreißseil ist doch ein Federkarabiner. Der wird in die Öse der Ösenschraube/Augenschraube eingehängt.
Gruß Peter
Genau so denke ich ja auch. Aber wenn ich mir mal so die Beiträge in den ganzen Camper-Foren ansehe, gibt es da über 1000 verschiedene Meinungen zu. Z.B. Seil muß zur Schleife um/oder durch die Öse geführt werden usw.. Abreißmoment/Sollbruchstellen und was es sonst noch so alles zu geben scheint.
Trotz alledem gefällt mir deine Lösung als die Beste.
Habe ich auch beim TÜV so mal gezeigt, als ich mit dem Wohnwagen da war. Der TÜV Fritze war auch begeistert. Das mit der Schlaufe ist Quatsch, das Seil reißt so auch.
Gruß Peter
Danke für den Tipp und die Bilder mit der Öse. Werde ich bei meinem auch montieren.
Aber von mir noch ein Tipp für die Hängerfahrer..... ich D.pp habe mal in Eile meinen Wohnwagen auf dem Campingplatz angehängt und nicht bemerkt, dass die Anhängerkupplung vom Anhänger nicht richtig auf dem Kugelkopf eingerastet war - superdämlich!!! Normalerweise prüfe ich das, wenn ich einen Anhänger anhänge, dass es auch wirklich eingerastet ist, indem ich die Deichsel auf und ab bewege - nur dieses Mal nicht.
Bei der Ausfahrt aus dem Campingplatz, war Gott sei Dank, ein Huppel und der Anhänger fuhr plötzlich in eine andere Richtung. Ein Bürgersteig hat ihn glücklicherweise gebremst, die Deichsel ist in einen Zaun gekracht. Zum Glück nur Sachschaden auch am Wohnwagen. Nicht auszudenken, wenn das bei höherer Geschwindigkeit passiert wäre.
Problem war, das Abreißseil ist gerissen, aber hat die Bremse vorher nicht angezogen..... das Seil war beim Karabinerhaken so verrostet, dass es dort einfach gerissen ist. Leider ist das dem TÜV-Prüfer auch nie aufgefallen.
PRÜFT EURE ABREISSSEILE, wenn da Rost ist, sofort austauschen !!!
Ich habe mehrere Anhänger und bei Allen neue Abreissseile montiert, nach dieser Erfahrung