Hold Funktion geht wieder
Mit großer Freude habe ich festgestellt, dass bei meiner neuen V die Hold Funktion wieder da ist. Beim Vorführer hat es nämlich nicht geklappt und es ist eine dieser kleinen Funktion, die ich in unserer B Klasse recht nützlich finde.
Für diejenigen, die nicht wissen, worüber ich mich freue: im stehen fest auf die Bremse drücken. Dann hält das Fahrzeug solange, bis man wieder leicht aufs Gas geht.
Beste Antwort im Thema
Mit großer Freude habe ich festgestellt, dass bei meiner neuen V die Hold Funktion wieder da ist. Beim Vorführer hat es nämlich nicht geklappt und es ist eine dieser kleinen Funktion, die ich in unserer B Klasse recht nützlich finde.
Für diejenigen, die nicht wissen, worüber ich mich freue: im stehen fest auf die Bremse drücken. Dann hält das Fahrzeug solange, bis man wieder leicht aufs Gas geht.
124 Antworten
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 7. August 2015 um 18:49:47 Uhr:
@ase78Nun, ich empfehle Ihnen den meinem vorhergehenden Post nochmals eingehend zu lesen u. darüber nachzudenken, denn Befner schrieb: Beim Vito wird es nicht gehen!
Und daraufhin schrieb ich meinen Post. Preisfrage: ... Hier stand halt leider nichts von einem W211 oder W .... sondern
es ging einzig u. allein um einen Vito W447.Dahingehend haben sie die Preisfrage sicherlich nicht korrekt beantwortet. Aber "Das nächste Mal vielleicht".
Es geht um die erforderliche Technik um die Autohold - Funktion realisieren zu können. Eine elektrische Feststellbremse ist nicht zwingend erforderlich.
Beim 211er war es beim Vormopf über die SBC-Bremse gelöst. Der Mopf hatte kein SBC mehr, da ging es dann über das ESP. Auch der 204(Mopf mindestens, beim Vormopf bin ich mir nicht sicher) hatte Hold. Und alles Andere jüngere Zeug eben auch.
Grundsätzlich hat das also mit der elektronischen Feststellbremse nichts zu tun. Der Vito hat halt wahrscheinlich aus Kosten- und Nutzengründen die mechanische Fußfeststellbremse behalten. Somit reichen ja auch mechanische Sättel hinten ohne Aktautor.
Und seien wir mal ehrlich. Generationen von Mercedes-Fahrern aller Klassen kamen damit super klar; genauso wie mit der alten Anordnung und Größe der Lenkstockhebel. Man lernt damit zu leben, ich fahre regelmäßig diverse Smart, MFA´s, Vito und Sprinter, seltener mal andere Modelle. Gerade die Lenkstockhebel wollen daher nicht in meinen Kopf. Es passiert auch nach 3 Jahren MFA mit der neuen Anordnung immer noch regelmäßig, das ich blinke statt den Tempomat zu stellen und andersherum genauso.
Danke für die Info GT-Liebhaber. Ist informativ u. sicherlich korrekt
Das nenne ich jetzt einen billigen Versuch wieder aus der Nummer rauszukommen.
Tatsache ist, der Vito hat keine hierfür (auto-Hold Funktion) erforderliche Technik. Hier ist als erstes die elektrische Feststellbremse zu nennen. Denn auch alle anderen, von GT-Liebhaber aufgezählten Funktionen sind in diesem Fahrzeug auch nicht verbaut.
Das drehen u. wenden, wie Sie sich jetzt wieder aus ihrer eigenen Grube befreien wollen, interessiert mich ehrlicherweise nicht.
Damit ist für mich dieses Thema an dieser Stelle beendet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 7. August 2015 um 19:41:56 Uhr:
@ase78Das nenne ich jetzt einen billigen Versuch wieder aus der Nummer rauszukommen.
Tatsache ist, der Vito hat keine hierfür (auto-Hold Funktion) erforderliche Technik. Hier ist als erstes die elektrische Feststellbremse zu nennen. Denn auch alle anderen, von GT-Liebhaber aufgezählten Funktionen sind in diesem Fahrzeug auch nicht verbaut.
Das drehen u. wenden, wie Sie sich jetzt wieder aus ihrer eigenen Grube befreien wollen, interessiert mich ehrlicherweise nicht.Damit ist für mich dieses Thema an dieser Stelle beendet.
Die Wahrheit tut weh und nicht immer Recht haben zu können wahrscheinlich noch mehr. Hoffentlich schlafen Sie heute nicht allzu schlecht. Guten Abend noch.
@ ase78
Zitat:
Die Wahrheit tut weh und nicht immer Recht haben zu können wahrscheinlich noch mehr. Hoffentlich schlafen Sie heute nicht allzu schlecht. Guten Abend noch.
Selten so gelacht. Über meinen Schlaf müssen Sie sich sicherlich keine Sorgen machen.
Sie lesen oder begreifen gelesene Sachverhalte nicht oder nicht richtig, wenn man Ihnen dann ihren Unfug den Sie aus der Tastatur quälen, tatsachenmäßig zerlegt, dann wollen Sie den Argumenten immer noch nicht ins Auge schauen.
Es stellt sich hier schon die Frage, wer hier nicht damit klar kommt, nicht Recht zu haben. Sie geben Antworten auf Fragen, die nicht gestellt waren u. beharren dann auf einer irrigen Meinung, die gar nicht zur Debatte steht oder stand.
Sie sind definitiv ein seltsamer Gesell. Gute Nacht. - Ende
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 7. August 2015 um 21:09:18 Uhr:
@ ase78
Zitat:
@BMWX3_3.0d schrieb am 7. August 2015 um 21:09:18 Uhr:
Selten so gelacht. Über meinen Schlaf müssen Sie sich sicherlich keine Sorgen machen.Zitat:
Die Wahrheit tut weh und nicht immer Recht haben zu können wahrscheinlich noch mehr. Hoffentlich schlafen Sie heute nicht allzu schlecht. Guten Abend noch.
Sie lesen oder begreifen gelesene Sachverhalte nicht oder nicht richtig, wenn man Ihnen dann ihren Unfug den Sie aus der Tastatur quälen, tatsachenmäßig zerlegt, dann wollen Sie den Argumenten immer noch nicht ins Auge schauen.
Es stellt sich hier schon die Frage, wer hier nicht damit klar kommt, nicht Recht zu haben. Sie geben Antworten auf Fragen, die nicht gestellt waren u. beharren dann auf einer irrigen Meinung, die gar nicht zur Debatte steht oder stand.
Sie sind definitiv ein seltsamer Gesell. Gute Nacht. - Ende
Arrogant über andere herzuziehen gehört ja eindeutig zu Ihren Stärken.
Wenn Ihre großen Weißheiten auch noch tatsächlich so wären würde ich ja vor Ihnen auf die Knie fallen und um Vergebung bitten.
Leider ist dem aber nicht so und Ihre technischen Äußerungen von denen Sie felsenfest überzeugt sind, lesen sich besser als jede andere Nachricht im www.
In dem Sinne wie es Trappatoni mal sagte - ich habe fertig.
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. August 2015 um 19:33:18 Uhr:
Beim 211er war es beim Vormopf über die SBC-Bremse gelöst. Der Mopf hatte kein SBC mehr, da ging es dann über das ESP. Auch der 204(Mopf mindestens, beim Vormopf bin ich mir nicht sicher) hatte Hold. Und alles Andere jüngere Zeug eben auch.Grundsätzlich hat das also mit der elektronischen Feststellbremse nichts zu tun. Der Vito hat halt wahrscheinlich aus Kosten- und Nutzengründen die mechanische Fußfeststellbremse behalten. Somit reichen ja auch mechanische Sättel hinten ohne Aktautor.
Und seien wir mal ehrlich. Generationen von Mercedes-Fahrern aller Klassen kamen damit super klar; genauso wie mit der alten Anordnung und Größe der Lenkstockhebel. Man lernt damit zu leben, ich fahre regelmäßig diverse Smart, MFA´s, Vito und Sprinter, seltener mal andere Modelle. Gerade die Lenkstockhebel wollen daher nicht in meinen Kopf. Es passiert auch nach 3 Jahren MFA mit der neuen Anordnung immer noch regelmäßig, das ich blinke statt den Tempomat zu stellen und andersherum genauso.
Genauso ist es. Mir geht es manchmal ebenfalls so. Wirklich gwöhnungsbedürftig die jetzige Anordnung links vom Lenkrad. Es ging auch einfacher und besser wie es die Vergangenheit auch beispielhaft zeigte.
Nein, die Anordnung links vom Lenkrad ist nur für neue Mercedes-Fahrer gewöhnungsbedürftig.
Was ich meinte ist das der Kombihebel früher viel tiefer angeordnet und größer war und der Tempomathebel oben und auch anders geformt und das war eigentlich in allen Autos seit etwa dem /8 so, also Jahrzehnte. Das konnte man blind mit verbundenen Augen bedienen.
Und aus weit früheren Jahren kommt auch die Fußfeststellbremse und die Anordnung des Entriegelungsknopfes dafür.
Erst die neue MFA-Plattform(A/B/CLA/GLA) hat diese neue Hebelanordnung hervorgebracht, wie Sie nun auch der 447 hat und alle Anderen Modelle auch seit 2012 sukzessive bekommen haben.
Sprinter und Citan dürften aktuell die letzten Mohikaner mit der alten Anordnung und eben auch Haptik sein.
Ja der Hebel für das Tempomat bzw. die Distronic war früher wesentlich dünner und kleiner als der jetzige Hebel. Die Unterscheidung fiel einfacher aus, die Anordnung war besser. Sie sagen es. Falls vor Ihnen mal eine silberne V-Klasse auf der linken Spur fährt und plötzlich der Blinker links betätigt wird, könnte ich es sein :-)
Wenn es nach mir ginge hätte ich nichts dagegen dem Vito ein eigenes Forum zu widmen.
Es scheint so als wären die beiden Fahrzeuge V und Vito doch so unterschiedlich, dass es hier kaum einen Sinn macht sich über die möglichen V-Funktionen zu unterhalten.
Ansonsten sollen die Betroffenen sich eventuell einen neuen Thread basteln:
Wie: "Hold-Funktion an meinem Vito geht wieder" ;-)
Wieso spalten?Zitat:
@cgraf schrieb am 7. August 2015 um 22:45:30 Uhr:
Wenn es nach mir ginge hätte ich nichts dagegen dem Vito ein eigenes Forum zu widmen.Es scheint so als wären die beiden Fahrzeuge V und Vito doch so unterschiedlich, dass es hier kaum einen Sinn macht sich über die möglichen V-Funktionen zu unterhalten.
Ansonsten sollen die Betroffenen sich eventuell einen neuen Thread basteln:
Wie: "Hold-Funktion an meinem Vito geht wieder" ;-)
Multi-Kulti ist doch sooo angesagt 😁 !
Zitat:
@cgraf schrieb am 7. August 2015 um 22:45:30 Uhr:
Wenn es nach mir ginge hätte ich nichts dagegen dem Vito ein eigenes Forum zu widmen.Es scheint so als wären die beiden Fahrzeuge V und Vito doch so unterschiedlich, dass es hier kaum einen Sinn macht sich über die möglichen V-Funktionen zu unterhalten.
Ansonsten sollen die Betroffenen sich eventuell einen neuen Thread basteln:
Wie: "Hold-Funktion an meinem Vito geht wieder" ;-)
Moin,
mach dir doch nen Thread mit "hold Funktion an meiner V-Klasse geht wieder"😕
Gruß
Hallo Zusammen,
nachdem ich hier als "Neuer" nun eine Weile mitgelesen habe, konnte ich nun doch nicht widerstehen und habe mir einen User angelegt :-)
Nun, ich habe eine gebrauchte V250 Avantgarde Edition mit Erstzulassung Sommer 2014 und rund 20tkm auf der Uhr kürzlich gekauft. Soweit sind wir mit dem Auto wirklich zufrieden. Die hier im Forum genannten Probleme hat er leider zum Teil auch.
Nun war ich jüngst beim Vfreundlichen und die ersten kleineren "Mängel" wurden beseitigt. Offen u. in Diskussion ist jedoch noch das Thema Bremsscheiben u. Tank.
Nun habe ich hier gelesen, dass die Auto Hold funktion nachträglich via Software eingespielt werden kann?
Mein Händler meinte, dass dies nicht ginge.
Kann mir hier ggf. jemand weitere Informationen geben, welche ich dann dem wirklich freundlichen Vfreundlichen weiter geben kann?
Besten Dank vorab :-) !!
Kleine Anmerkung: die HOLD-Funktion funktioniert auch mit einer mechanischen Feststellbremse. Bei unserem A207 (Mopf) mit mechanischer Feststellbremse nutze ich diese Funktion täglich.