Hold Funktion geht nicht mehr

Mercedes C-Klasse S204

Hallo und ein frohes neues Jahr euch allen

Seit Montag geht die Hold Funktion (sporadisch) nicht mehr. Anfangs funktionierte sie nach abstellen des Motors und Schlüssel abziehen wieder, inzwischen aber überhaupt nicht mehr.
Eventuell hatte das Ganze auch einen Auslöser, ich bin rechts rangefahren, habe auf P gestellt und mich nach rechts rüber gebeugt, um etwas aus dem Beifahrerfußraum zu holen. Dabei hat etwas gepiepst, für mich war es undefinierbar, woher oder warum. Im KI wurde nicht angezeigt, also dachte ich mir, dass es nicht weiter sei. Ein paar Kilometer weiter dann an der Ampel, wollte ich die Hold Funktion aktivieren, jedoch passierte nichts, das Auto rollte los, nachdem ich von der Bremse ging. Kann es sein, das ich mit dem Fuß eventuell das Bremspedal irgendwie verbogen habe, obwohl ich mir das nicht wirklich vorstellen kann, oder am Wählhebel etwas verbogen habe?

Zuhause dann angekommen, Motor aus, Zündung aus, Schlüssel abgezogen, wieder eigesteckt, Motor gestartet, 10cm rollen lassen, Bremsen + Hold Funktion ging!
Also dachte ich alles gut, am nächsten Tag merkte ich dann jedoch, dass die Hold Funktion überhaupt nicht mehr ging.

Also einen Blick in die BDA, jedoch nicht gefunden, was mir weiterhilft. Im KI durch die Menüs gegangen, auch hier nichts gefunden, MB Guides auf dem Smartphone durchstöbert auch ohne Erfolg. Nun dachte ich, ich frag hier mal noch nach. Wenn das auch nicht bringt, geh ich in die Werkstatt. Ich hoffe nur, das etwas im Fehlerspeicher abgelegt ist, denn wie gesagt im KI wird nichts angezeigt, auch nicht bei Warnungen/Meldungen.

Mein Fahrzeug sehr ihr in der Signatur

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

So, Auto war in der Werkstatt.

Der Mechaniker teilte mir mit, dass drei Steuergeräte, nicht mehr korrekt mit einander kommunizieren konnten.

Software wurde geupdatet, Kostenpunkt ca.22AW + MwSt.
Endgültige Rechnung habe ich noch nicht, der Servicemitarbeiter teilte mir bei Abholung aber mit, dass die Reparatur auf Kulanz gemacht wurde, ich muss lediglich 25% der Lohn- und Materialkosten bezahlen.

Den Kulanzantrag hat der Mechaniker von sich aus gestellt.

Woher oder Warum der Fehler auftrat, konnte er mir leider nicht sagen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

So, einen Tag später. Hold geht mal, mal nicht. Nachdem Losfahren funktioniert es 4x. An der nächsten Kreuzung wieder nicht. Da sollte die Batteriespannung eigentlich nicht die Ursache sein, denn die Batterie wurde ja beim Fahren aufgeladen.

Oder -je nach Anzahl der Verbraucher- eben auch nicht.

Ich habe darauf geachtet, daß ich keine zusätzlichen Verbraucher einschalte. Und wenn der Motor läuft, kann die Spannung nur steigen und nicht weiter fallen. Außerdem ging Hold ja nach dem Starten, wo die Batterie ganz runter gezogen wurde.

Habe jetzt einen neue Batterie bestellt. Mal sehen, wie das wird. Entgegen der Aussage des Werkstattmeisters scheint der Ladezustand doch etwas zu bewirken. Mit geladener Batterie ging Hold jetzt an 2 Tagen.

Ähnliche Themen

Hallo, ich habe dasselbe Problem mit der Hold-Funktion. Die Taste leuchtet nicht einmal mehr. Heute morgen beim Motorstart ging dann auch das ganze Bedienelement für die Lüftung nicht mehr an. Es war einfach aus. Nach mehreren Zündung-An-Aus-Vorgängen gings dann. Ich vermute auch, dass es an den Batterien liegt, weil das Auto sich generell nach 1 Woche Standzeit nicht mehr starten lässt.

Na ja, das ist aber schon ein anders Problem. Mein Auto startet tadellos in 0,5 Sekunden, ohne zu Murren. Der Rest funktioniert auch. Außer "Hold"... Durchsichts- Kosten lagen bei etwa 6T €. In 10 Jahren. Immer bei MB machen lassen.

Neue Batterie ist angekommen. Eingebaut und zu MB gefahren. "Hold" funktioniert bis jetzt. Auch Start/Stop geht wieder. Die Batterie muß beim W204 nicht angelernt werden. So die Aussage des Werkstattmeisters. Allerdings hat der auch gesagt, es liegt definitiv nicht an der Batterie, wenn "Hold" nicht geht. Nach 10 Jahren kann man sich auch mal eine neue Varta Batterie gönnen. Das ist nun der kleinste Kostentreiber.

Ich habe bei mir vorne eine neue AGM batterie verbaut nachdem die alte bei unter 11 V war. Die hintere Stützbatterie hatte noch 12,8 V.

Jetzt funktioniert die Hold-Funktion wieder tadellos. Allerdings ist die ECO-Funktion weiterhin nicht möglich. Wenn ich Zündung an mache, leuchtet das Lämpchen noch. Sobald das Fahrzeug gestartet wird geht es aus und ist nicht mehr aktivierbar. Auch im KI verschwindet dann das gelbe ECO-Symbol.

Eco- Funktion ist Start/Stop? Das funktionierte bei mir sofort wieder, als die neue Batterie drin war. Symbol wird nach kurzer Zeit grün (vorher gelb) und der Motor stoppt an der Ampel sofort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen