Hold Funktion geht nicht mehr
Hallo und ein frohes neues Jahr euch allen
Seit Montag geht die Hold Funktion (sporadisch) nicht mehr. Anfangs funktionierte sie nach abstellen des Motors und Schlüssel abziehen wieder, inzwischen aber überhaupt nicht mehr.
Eventuell hatte das Ganze auch einen Auslöser, ich bin rechts rangefahren, habe auf P gestellt und mich nach rechts rüber gebeugt, um etwas aus dem Beifahrerfußraum zu holen. Dabei hat etwas gepiepst, für mich war es undefinierbar, woher oder warum. Im KI wurde nicht angezeigt, also dachte ich mir, dass es nicht weiter sei. Ein paar Kilometer weiter dann an der Ampel, wollte ich die Hold Funktion aktivieren, jedoch passierte nichts, das Auto rollte los, nachdem ich von der Bremse ging. Kann es sein, das ich mit dem Fuß eventuell das Bremspedal irgendwie verbogen habe, obwohl ich mir das nicht wirklich vorstellen kann, oder am Wählhebel etwas verbogen habe?
Zuhause dann angekommen, Motor aus, Zündung aus, Schlüssel abgezogen, wieder eigesteckt, Motor gestartet, 10cm rollen lassen, Bremsen + Hold Funktion ging!
Also dachte ich alles gut, am nächsten Tag merkte ich dann jedoch, dass die Hold Funktion überhaupt nicht mehr ging.
Also einen Blick in die BDA, jedoch nicht gefunden, was mir weiterhilft. Im KI durch die Menüs gegangen, auch hier nichts gefunden, MB Guides auf dem Smartphone durchstöbert auch ohne Erfolg. Nun dachte ich, ich frag hier mal noch nach. Wenn das auch nicht bringt, geh ich in die Werkstatt. Ich hoffe nur, das etwas im Fehlerspeicher abgelegt ist, denn wie gesagt im KI wird nichts angezeigt, auch nicht bei Warnungen/Meldungen.
Mein Fahrzeug sehr ihr in der Signatur
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
So, Auto war in der Werkstatt.
Der Mechaniker teilte mir mit, dass drei Steuergeräte, nicht mehr korrekt mit einander kommunizieren konnten.
Software wurde geupdatet, Kostenpunkt ca.22AW + MwSt.
Endgültige Rechnung habe ich noch nicht, der Servicemitarbeiter teilte mir bei Abholung aber mit, dass die Reparatur auf Kulanz gemacht wurde, ich muss lediglich 25% der Lohn- und Materialkosten bezahlen.
Den Kulanzantrag hat der Mechaniker von sich aus gestellt.
Woher oder Warum der Fehler auftrat, konnte er mir leider nicht sagen.
53 Antworten
Ist noch die Originalbatterie. Start/Stop geht. Bei "Stop" startet der Motor aber recht schnell wieder. Werde mich mal um die Batterie kümmern. Dummerweise geht es zur Zeit. Wenn Hold wieder aussetzt, werde ich die Batterie sofort laden und testen.
Die Holdfunktion hat mit den Batterien nichts zu tun. Einfach Bremse beim anhalten halten und kurz nachtreten. Mein Bruder behauptete auch, seine geht nicht. Wenn ich damit fahre, geht die immer. Es liegt an der Bedienung und das System dahinter zu begreifen. Mancher, wie mein Bruder rafft das in acht Jahren nicht. So lange fährt er seinen 2012er schon.
Zum feststellen der Batterie, geh mal in den Servicemodus und betrachte das bei Start-Stop. Meine alte Batterie ging bei 12A Belastung innerhalb von 20s so runter, dass der Motor bei 11,8V automatisch gestartet wurde. Das ist aber die große Batterie.
Das mit der Batterie habe ich hier gelesen. Selbst kann ich es mir nicht vorstellen, die Batterie wird ja ständig geladen- beim Fahren. Die Bedienung ist wirklich nicht einfach. Mal trete ich enfach nachdem Bremsen nochmal, dann kommt Hold. Auch wenn ich nur schwach trete. Dann muß(?) ich wieder das Zweite Mal stark treten- wie denn nun? Man muß Zirkuskünstler sein, um das hinzubekommen. Eine verständliche Erklärung gibt es auch nicht, nur "man muß es richtig machen"...toll
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 12. Jan. 2022 um 10:34:17 Uhr:
Die Holdfunktion hat mit den Batterien nichts zu tun. Einfach Bremse beim anhalten halten und kurz nachtreten.
Das kann ich explizit nicht so bestätigen. Ich hatte vor dem Batterie Wechsel in genau definierter Weise die Bremse betätigt. Niemals ging die Hold-Funktion an. Ich bin schon davon ausgegangen dass diese bei meinem Fahrzeug gar nicht vorhanden wäre...
Nach dem Wechsel der zusatzbatterie funktionierte dann plötzlich die Hold-Funktion und Start-Stopp.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beta-Tester schrieb am 12. Januar 2022 um 10:46:08 Uhr:
Eine verständliche Erklärung gibt es auch nicht, nur "man muß es richtig machen"...toll
Dazu gibt es eine verständliche Beschreibung in der Online BA vom W204.
Wahrscheinlich ist es in der Papierform BA auch ähnlich beschrieben worden.
Also einfach Online die MB "Guides" APP auf einem Handy installieren und dann die passende BA für dein Fahrzeug installieren. Danach suche nach "Hold-Funktion".
Da gibt es auch ein paar Punkte warum die Hold Funktion nicht aktiviert werden kann. Z.B. Wenn Distronic Plus eingeschaltet ist oder einfach vorher schon zu feste auf das Bremspedal getreten wurde. Dann muss das Bremspedal erst einmal kurz gelöst werden usw.
Diese Online BA kannte ich nicht. Habe sie installiert. Feine Sache, mit Suchfunktion.
-Bremsen, zügig weitertreten, bis "Hold" erscheint. Wenn es nicht geht, noch einmal versuchen (sinngemäß). Also nicht das Bremspedal loslassen und ein zweites Mal treten. So habe ich es bisher getan. Weil es mir so gezeigt wurde (vom Händler). Nach dem Softwareupdate hat sich scheinbar etwas verbessert. Nach dem Bremsen ein zweites Mal leicht treten hat jetzt genügt. Die Papierform von 2013 wird ja nicht das heutige Funktionsupdate voraussehen. Werde das zweimal Treten weglassen und das demnächst so probieren.
Ich fahre auch noch ein neueres MB Fahrzeug mit dieser Hold Funktion.
Wenn ich bei dem Fahrzeug bereits mit "vollem" Bremsdruck abbremse (und so stehen bleibe) und danach mit Gewalt das Pedal noch weiter durchtrete passiert nichts. Die Hold Funktion kann dann erst durch leichtes lösen des Bremspedales (also Bremsdruckabbau) und dann erneutem weiteren durchtreten des Pedales aktiviert werden. Für die Funktion wird nicht der weitere / längere Pedalweg sondern der geänderte stärkere Bremsdruck abgefragt.
Deshalb muss ich manchmal 2x treten, weil mehr als voll nicht geht. Ein Weg kann ja auch nicht sicher abgefragt werden. Ist immer unterschiedlich. Der Druck schon.
Zum Schluß stellte sich heraus, daß die Software(welche) ein Update brauchte. Seit dem Update funktioniert die Hold Funktion problemlos.
Normal tritt man die Bremse ja aiuch nciht voll. Beim normalen Abbremsen und anschließendem Nachtreten springt die rein. Ich habe das irgendwie verinnerlicht mit der Bedienung, geht fast von allen.
Ich bediene die Bremse wie immer. Normal abbremsen und Nachbremsen. Kann ich jetzt mehr oder weniger stark machen. Ist egal. Nach dem Softwareupdate wirkt die Hold- Funktion. Es war definitiv ein Softwaremangel.
Zitat:
@Hunterkoile schrieb am 6. Januar 2017 um 08:53:01 Uhr:
Habe gestern ein bisschen rumprobiert, der Fehler ist manchmal da und manchmal nicht. Lässt sich aber nicht definitiv repoduzieren.
Was ich noch festgestellt habe, wenn die Hold Funktion nicht funktioniert ist auch Distronic PLUS nicht nutzbar.Von daher denke ich, das es etwas mit der Bremse zu tun haben muss, eventuell ein Sensor oder ähnliches.
Werde dann nächste Woche mal zu ner Werkstatt fahren und das prüfen lassen.
bei mir ging die hold funktion auch nicht mehr habe eine neue batterie rein jetzt geht hold wieder einwandfrei
vorher war ich bei mercedes die haben gesagt entweder elektronik oder bremsmodul
Hi alle.
Wollte nur einen kurzen Tipp abgeben.
Habe den Beitrag gefunden wegen des gleichen Problems. Meine Lösung war die 7,5A Sicherung hinter der Start Stop Batterie im Kofferraum. Gewechselt und alles geht wieder.
Gruß Maczac
Ich mußte mir auch schon die tollsten Dinge anhören, weil bei mir die Hold-Funktion immer mal nicht arbeitete. Bis der Werkstattmeister selbst gesehen hat, daß sie nicht geht. Zum Glück, als ich dort eintraf, ging es natürlich- Vorführ- Effekt. Sollte einen Termin machen. Selber mal gesucht. Es geht aber wieder- ich vermute, weil der Fußfeststell-Bremshebel nicht komplett zurückging. Auch nicht nach "mit dem Fuß Anheben". Habe mit Sprüh-Kriechfett den Hebel leichtgängig bekommen. Heute funktioniert die Holdfunktion nach jedem Neustart. Mal sehen, ob es das war...Batterien laden und danach starten hat es nicht gebracht.