Hohes Pfeifen vom Differential

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Leute.

Ich hatte bei meinen E mit derzeit 19500km schon ein paar Wochen ein pfeifen wahrgenommen in dem Bereich zwischen ca 90 und 110 kmh. Es ist ein Pfeifen oder hohes Piepen aus dem hinteren Bereich. Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und war in der Werkstatt und habe eine Probefahrt mit dem Serviceleiter gemacht er meinte zuerst, bevor er es gehört hat, dass es bis dato keine Auffälligkeiten beim W212 mit dem Differenzial gegeben hat...Beim W210 und W211 sag das wohl anders aus. Er war sehr erstaunt als er es auch auf der Autobahn gehört hat und meint, dass es das Differenzial wäre und nicht das Radlager (bei Lastwechsel wäre das Geräusch sonst weg).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder schon etwas zu dem Thema gelesen oder gehört?

Wagen geht jetzt kommenden Mi für 3 Tage in die Werkstatt und wird auf Garantie repariert.

Was hat das Differenzial sonst noch für Zeichen wenn es defekt ist?

Viele Grüße
Jazup

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute. Wagen vorhin abgeholt und direlt auf die Bahn und den Bereich zwischen 80 und 130 abgetastet...ich höre nix mehr. Werde aber morgen nochmals eine Strecke fahren und drauf achten. Die haben den Wagen noch schön von innen gesäubert und von aussen gewaschen...

Ich bin gespannt.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Geräusch Nummer 1 hört sich eigentlich so an wie meines (weiter oben verlinkter fred). Schub/Last aber egal, nur geschwindigkeitsabhängig (im hörbaren Frequenzbereich). Wie geschrieben, irgendwelche Dichtungen (Gummi?) in den Radlagern wurden gewechselt, bis jetzt weg.

War heute beim Händler wegen des heulenden Geräusches von Hinten. Das Geräusch war sehr gut bei einer Probefahrt reproduzierbar. Der Meister tipt auf Hinterachsdifferential, im Werkstattsystem ist wohl schon etwas wegen "Mittelachslager" hinterlegt, was das Geräusch verursachen könnte. Sie werden es mit Akustikkoffer genauer untersuchen. Der Meister selber hatte das Problem beim 212 noch nie.

Hallo!
Das mit dem Mittelachslager hatte ich bei unter 10000 km. Es wurde getauscht - das Geräusch ist weg. Es kam aber nicht von hinten sondern gefühlt aus dem Beifahrerfussraum zwischen 55-65 km/h und dann nur im kalten Zustand.
VG Benjamin

@loddel72
man hat mir das gleiche gesagt - "Standardspruch"
Mittelachslager wurde bei mir auch getauscht.
In der Beschreibung der MB-Datenbank steht, aber was von kalten Temperaturen(< -5°C).
Hat mit meinen Fehler nichts zu tun und brachte, wie erwartet, dann auch keinen Erfolg.

Für mein unsgeschultes Ohr hört es sich so an, als wäre ein Lager im Hinterachsdifferential kaputt.
Weil es eben auch nur hörbar ist, wenn Kraft auf das Differential kommt.

Ähnliche Themen

.....das mit den kalten Temperaturen beim Mittelachslager stand dort ebenfalls. Haben sie bei dir auch mit Akustikkoffer geortet?

leider nein - in meiner Werkstatt haben sie keinen Akustikkoffer.
Ich habe ihnen ebenfalls die Handyaufnahmen geschickt.

Mir ist es damals auch das erste Mal bei kalten Temperaturen aufgefallen - kann also schon gut sein!

habe am wochenende die Räder getauscht - trotz der sehr lauten Sommerbereifung ist das Geräusch zu hören.

Wenn ich von C auf S gehe, habe ich auch ein leichtes Surren/Pfeifen. Sehr komisch.
Gehe ich wieder auf C ist es komplett weg. Egal ob Last oder nicht.

Andy

Mein Wagen ist wegen der Geräusche mal wieder in der Werkstatt.
Es sollen nun die Gummilager der Hinterachsaufhängung getauscht werden.
(die Fehlerbschreibung von MB für das Tauschen ist Geräusche ziwschen 80 und 110km/h - hervorgerufen von irgend einem Zahnrad im Differential)
Das Geräusch entwickelt sich bei mir aber erst ab 110km/h.
Nun gut wir werden sehen - naja hören.
Wobei ich mich hierbei frage, das Geräusch wird nicht beseitigt. Vielmehr die Weitergabe auf die Karosserie.

Das 2. Geräusch soll von einem defekten Antrieb kommen - Der wird ebenfalls getauscht.

Werde wieder berichten, wenn ich den Wagen wieder habe.

habe gestern meinen Wagen wieder bekommen.
Gegen das Hinterachsgeräusch bei 110km/h wurde die Achsaufhängung getauscht.
Das Geräusch beim Sprint wurde durch die Kardanwelle vom Hauptgetriebe auf das Verteilergetriebe verursacht.
Die Welle wurde ersetzt.

Werde auf jeden Fall die Garantieverlängerung machen - MB100 - sollte knapp 600 Euro im Jahr kosten.

Hallo,
leider macht meine Hinterachse seit 1 Woche auch heulende Geräusche. Bei mir tritt das Phänomen auf, wenn ich auf vollast Gas gebe und ab 3000 Umdrehungen. Komisch irgendwie erst ab 3000 Umdrehung egal ob ich 50 oder 100 oder 150 Kmh fahre.
Freitag kam die Diagnose. Ham raus ! 3 Tage Werkstattaufenthalt. Kosten zwischen 4000-5500 Euro !
EZ 12.13 und 42.500 Km

Gruß Juve81

...wer oder was ist denn ein Ham?

Deine Antwort
Ähnliche Themen