Hohes Pfeifen vom Differential
Hallo Leute.
Ich hatte bei meinen E mit derzeit 19500km schon ein paar Wochen ein pfeifen wahrgenommen in dem Bereich zwischen ca 90 und 110 kmh. Es ist ein Pfeifen oder hohes Piepen aus dem hinteren Bereich. Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und war in der Werkstatt und habe eine Probefahrt mit dem Serviceleiter gemacht er meinte zuerst, bevor er es gehört hat, dass es bis dato keine Auffälligkeiten beim W212 mit dem Differenzial gegeben hat...Beim W210 und W211 sag das wohl anders aus. Er war sehr erstaunt als er es auch auf der Autobahn gehört hat und meint, dass es das Differenzial wäre und nicht das Radlager (bei Lastwechsel wäre das Geräusch sonst weg).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder schon etwas zu dem Thema gelesen oder gehört?
Wagen geht jetzt kommenden Mi für 3 Tage in die Werkstatt und wird auf Garantie repariert.
Was hat das Differenzial sonst noch für Zeichen wenn es defekt ist?
Viele Grüße
Jazup
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Wagen vorhin abgeholt und direlt auf die Bahn und den Bereich zwischen 80 und 130 abgetastet...ich höre nix mehr. Werde aber morgen nochmals eine Strecke fahren und drauf achten. Die haben den Wagen noch schön von innen gesäubert und von aussen gewaschen...
Ich bin gespannt.
151 Antworten
Die Werkstatt hat tatsächlich den Befund Differential gestellt ohne Vergleichsfahrt mit anderen Radsätzen? Wurde bei mir in beiden Fällen gemacht.
Da bin ich aber gespannt (da wir auch einen 2014 haben)
Beim Zweitauto Golf IV habe ich seit diesem Winter auch auf der Vorderachse bei Beschleunigung/Last ein sehr lautes helles Singen welches ich vorher noch nie bei einem Auto gehört habe - und das verursachen nur die superduperTestsiegerbesseralsallesandere Conti 850 Winterreifen - und sonst nix... mit Dunlop Sommer alles in Ordnung. Könnte also schon auch hier beim W212 für die Winterreifen sprechen.
Einzig - bei mir war das nicht nach und nach sondern von Anfang an (Reifen drauf und Geräusch da). Jazup, kam das mit dem WR Wechsel oder schleichend?
also wenn ich meine Sommerräder aufstecken(orgn. Bereifung 245/18 - Bridgestone) sind sämtliche anderen Geräusche weg - da spielt nur noch der "Bridgestone-Song" - in voller Lautstärke - so ein mieser Reifen
Hallo Gemeinde!
Hier mal der von Peter schon Angesprochene Beitrag von Mir
Das Jaulen fängt schon bei geringen Geschwindigkeiten an. Bleibt nur noch die Frage: Diff oder Radlager. Radlager kann mal durch Schlangenfahren erkennen. Diff-Geräusche werden im Schiebebetrieb lauter. Ich glaube, meiner fängt bei jetzt 175tkm wieder leicht an. 🙁
Früher war alles besser!
Herzliche Grüße
Jochen
Ähnliche Themen
habe mal mein Hinterachsgeräusch aufgenommen.
und weil's gleich so schön ist, habe ich noch ein Geräusch von einem Ampelsprint. Die hören sich bei mir jetzt immer so an, wenn ich mit Vollgas beschleunige - in geringer Geschwindigkeit oder aus dem Stand:
in der Werkstatt war ich deswegen heute auch schon.
100% konnte der Werkstattmeister das Geräusch nicht zuordnen - Er tippt aber auf das Vorderachsdifferential - Das wäre dann das DRITTE in meinen Wagen.
nein das stimmt ja gar nicht:
Das Erste wurde getauscht, wegen dem herausgerutschten Antrieb rechts und dem damit verbundene Ölverlust.
Das Zweite wurde dann auch noch mal getauscht, weil man ein zu großes Spiel festgestellt hatte.
Aktuell ist es also das 3. Vorderachsgetriebe.
Falls sich das Kratzen oder Knarzen auch darauf zurückführen läßt... wären dann innerhalb von nicht einmal 2 Jahren das 4. Getriebe drin... vielleicht habe ich ein ABO und weis es gar nicht.
Das sind Ostereier.
An manchen Tagen wünsche ich mir meinen alten A6 zurück.
(Hätte nie gedacht, dass ich mal so was denke)
Zitat:
@Bernerdrive schrieb am 24. März 2016 um 15:58:58 Uhr:
habe mal mein Hinterachsgeräusch aufgenommen.
Genau dasselbe Geräusch habe ich bei mir seit kurzem auch, fahre S212 von 2014. Aber nur in einem
Bereich zwischen 95-100 kmh. Wenn ich das Gaspedal lupfe ist es weg.
Habe auch schon überlegt ob es an den Winterreifen liegt, sind nagelneue Conti TS850P MO.
Wenn ich auf Sommerreifen wechsel werde ich es in der Werkstatt mal ansprechen.
Die Tonaufnahme von der Hinterachse hört sich genau wie bei mir, vor dem Tausch der Hinterachsaufhängung, an. Ich habe gestern und heute nochmals einige Fahrten gemacht auf denen mir zuvor besonders stark das Geräusch aufgefallen war. Ich glaube, dass es nun wirklich fast weg ist...
@jazup,
eine gewisse Geräuschentwicklung ist ja normal - es sind mechanische Teile
Ich glaube mittlerweile fast, dass es ein Problem der 2014er Baureihe ist. Der Meister meinte auch, dass neue Gummilager, sprich Aufhägung, verbaut wurde mit einer neuen Teilenummer. Es wurde wohl die Gummimischung verändert bei der neuen Teilenummer.
Bis dato sind es ja eigentlich nur 2014er die über dieses Geräusch klagen zwischen 90 und 110 kmh ca.
Eigentlich müsste das Problem ja bei Mercedes bekannt sein wenn es selbst hier schon viele dieser Fälle gibt. Hier sind ja nur ein Bruchteil der W212er aktiv die so rumfahren....
Also ich hab das Geräusch noch...auch in dem alten Bereich zwischen ca 95 und 105 kmh. Es ist aber sehr viel leiser als zuvor.
Interessant!
Danke für die Audio-Bespiele - dann weiß man, worauf man vor Ende der JS-Garantie achten muss.
Das erste Beispiel empfinde ich als helles "Singen", so ähnlich hören sich beim Golf die Winterreifen an.
Das zweite Beispiel - das knarrzt/kracht/rattert ja richtig!?? Das kann doch nicht die gleich Ursache haben!?
Das singende Geräusch entsteht, wie schon geschrieben, am deutlichsten zwischen 100 und 120 km/h. Nur wenn man am Gas ist, auch wenn es nur minimal ist.
Das 2. Geräusch entsteht beim Sprint aus dem Stand oder langsamer Fahrt. Bei normalen Gas geben hört man davon nichts.