Hoher Verschleiß auf Michelin Reifen
Hallo,
hab meinen A3 am 02.05. diesen Jahres bekommen. Hab die Ambition Ausstattung und folge dessen die 225/45/17 Reifen. Werksseitig sind die Michelin Pilot Primacy mit der DOT 09/07 montiert. Bin bis jetzt ca. 4500 km gefahren und habe jetzt schon auf der VA 7.0 mm und auf der HA 7.2mm. Beides in der mittleren Rille des Reifens gemessen. Auf den äußeren sind nen paar zentel mm weniger
Ich fahre natürlich nicht wie ein Opa um die Kurven. Aber ab und zu kitzelts mich auch mal im rechten Fuß. Jeder kennt das von euch...
Ist dieser Verschleiß nun normal?
Meine Meinung dazu: Von Michelin hört man sehr oft, dass sie in Rollwiderstand und Verschleiß schon immer die Besten waren. Ich jedenfalls finde das 1mm und mehr in knapp 4500 km nicht wenig sind..
Bitte um eure Meinung/Hilfe
29 Antworten
Oh Sorry ich übersah das FSI, tut mir echt Leid 😉
GF (derFSIauchhatmitT)
Also ich hab auch Michelin Reifen und ich find die super. Regen wie sonne immer tip top und ich hab jetzt mit den 7000km runter und ich muss sagen hab kein überdurchschnittlichen Reifenverschleif
Zitat:
hab kein überdurchschnittlichen Reifenverschleif
Sollte auch nicht vorkommen houseboy07 😁
GF
PS: Nur wenn er zu tief ist 😉
Hallole ...
Hatte den " Michi " als Erstausstattung ca. 24.000 km drauf !
Mit meinem derzeitigen " S - Maxx " werde ich wohl nur ca. 80 % dieser Leistung erreichen :-(
Es gab ja schon viele Reifen - Freds , wo der " Michi " eigendlich immer gelobt wird wegen seiner größeren Km - Laufleistung .
Der A3 , ist nun mal ein Reifenfresser ...
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
Den Verschleiss finde ich auch ein wenig hoch. Ich hatte die Michelins bei meinem vorherigen FSI drauf. Nach 25tkm hatte ich noch 4,5 und 5 mm drauf.
1 KW = 1,35962 PS
85 kW * 1,35962 = 115,5677 PS
Aufgerundet 116 PS..
sorry, *Klugscheissermodus aus*
Baq to Topic:
Hab jetzt Hinten und Vorne mal 2,4 Bar draufgeschmissen. Mal sehen ob sich was tut in nächster Zeit... hab Angst das ich beim Bremsen nen längeren Bremsweg hab aufgrund der kleineren Auflagefläche...
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Baq to Topic:
Hab jetzt Hinten und Vorne mal 2,4 Bar draufgeschmissen. Mal sehen ob sich was tut in nächster Zeit... hab Angst das ich beim Bremsen nen längeren Bremsweg hab aufgrund der kleineren Auflagefläche...
Da musst schon ein bißchen mehr reinpumpen, als 2,4. 😉 Ich fahre z.B. 2.5 und 2.3 (vo/hi) ohne merklichen Bremsverlust.
@ neotronic
Ich schlage dir eine Probefahrt vor, bei dem du den Reifendruck im Verhältniss: Kurvenfliehkraft G/links/rechts - Bremsverzögerung -G und Beschleunigung +G *erfahren* kannst 😉 Alles andere ist reine Theorie 😁
GF
Nach gut 3 Wöchiger Probefahrt muss ich sagen, dass sich am Fahrverhalten irgendwie rein garnichts verändert hat. Jedenfalls nichts was ich bemerkt hab.
Ich denke 2.4 und 2.4 müssten eigentlich schicken.
Bin jetzt bei knapp 5000 km angelangt, neuer Verschleiß zeigt sich bis jetzt keiner. In gut einem Monat bin ich schon auf meinem Urlaub wieder da, dann mess ich nochmal.
@ Ferkel13
Hattest du auch den Pilot Primacy?
Moin Moin,
habe bzw. hatte mit den originalen Michelin ( 17" /225 ) ein seltsames Phänomen. Nutze meinen Sportback Ambition beruflich und dies meist mit Beladung - oder privat mit Motorradanhänger. Beim Wechsel auf die WR bemerkte ich ein seltsames Verschleißbild an den Sommerreifen. Sie waren außen merklich mehr abgefahren als innen - insbesondere hinten. Habe daraufhin bei Audi die Spur prüfen lassen. War aber im grünen Bereich - wurde nur minimal optimiert.
Wenn Beladung der Grund sein sollte, müßte der Abrieb doch eher innen sein ? Der Reifenhändler meinte flotte Autobahn Ab- und Auffahrten könnten der Grund sein. Womit er gar nicht so unrecht hat, dann wäre der Abrieb aber nur links-außen. Bei mir war er aber auch rechts. Nach dem Lesen Eurer Beiträge frage ich mich, ob der Luftdruck 2.1/2.0 ( 2.1/2.4 mit Hänger ) Einfluß haben könnte. Drücke um 2.5 sind mir allerdings beim Ambition als Vielfahrer zu viel - zu hart !!! Mal sehen, wie's beim nächsten Wechsel aussieht !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Gruß
Mike
2.1 ist viel zu wenig! Da klappt dir ja die Flanke in der Kurve wech 😁
GF
Hallo zusammen,
hab auch die Michel's drauf, ab Werk, und hab jetzt 20.000 km-chen gefahren.
Bin mit den Eigenschaften nicht sehr zufrieden, aber übermässigen Verschleiss kann ich nicht feststellen. Ich fahre aber auch v + h mit 2,6. ist ein bisschen hart, aber herzlich. Ich gehe mal dfavon aus, daß ich so um die 35 - 40.000 km schaffen werde.
Gruß Helmut
(der gerade aus dem Urlaub zurück, und mit Hänger ca 5000 km gefahren ist)
Zitat:
Original geschrieben von Haga171
Nach dem Lesen Eurer Beiträge frage ich mich, ob der Luftdruck 2.1/2.0 ( 2.1/2.4 mit Hänger ) Einfluß haben könnte. Drücke um 2.5 sind mir allerdings beim Ambition als Vielfahrer zu viel - zu hart !!! Mal sehen, wie's beim nächsten Wechsel aussieht !
Mach mehr rein..
Im Tankdeckel bei mir steht 2.0 und 2.0 und bei starker Belandung 2.2 und 2.6
Ich hab jetzt 2.4 und 2.4 drinne und fahre fast nur alleine und zu zweit. Funktioniert wunderbar, keine Fahrveränderungen zu spüren.. auch im Komfort 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Den Druck fahre ich im Winter bei meinen Winterreifen (gleiche Dimensionen wie deine Sommerreifen von M. ) auch.. alles ohne Probleme..Meine Sommerreifen (19" 225er) Contis haben sogar 3BAR drauf...
Gruss
Andy
3.0 bar sind wirklich Unfug, selbst bei Deinen 19".
Bei 17" macht es auch nicht mehr Sinn.
Neben beschissener Nässehaftung und heftigem Poltern führt das
auch zu hohem Verschleiß in der Mitte der Lauffläche.
0.2 bis 0.3 bar über der Werksangabe können ja noch sinnvoll sein
wenn man bereit ist beim Komfort Abstriche zu machen.
Nur mal zum Verständnis...
In der Bedienungsanleitung und im Tankdeckel stehen immer die jeweiligen MINDEST-Drücke für die jeweilige Beladung.
Der maximal zulässige Druck steht auf der Reifenflanke. In diesem Bereich hat also jede Fahrer-Natur genügend Spielraum. Ich fahre zeitweise 3,5 bar, aber vom mittigem Verschleiss ist bei mir nichts zu sehen.
Gruss