hoher Verschleiß an Abblendlichtbirnen
Hallo Gemeinde,
ich fahre seit drei Jahren einen 1,2l Corsa D aus dem BJ. 2011 und habe seit dem drei Birnen für das Abblendlicht gewechselt(1xli; 2xre).
Gibt es einen Grund für den, meiner Meinung nach, ungewöhnlich hohen Verschleiß (Überspannung, Vibrationen o.ä.), villeicht ist ja mal jemand der Sache auf den Grund gegangen?😕
Ich fahre nun schon über dreißig Jahre die verschiedensten Autos, davon Ford Escort 8 Jahre; Corsa C 13 Jahre; Golf 9 Jahre und noch einige andere mehr, aber bei keinem Fahrzeug gab es derartige Probleme.
Bis jetzt habe ich immer nur die kaputte getauscht, in Zukunft werde ich es mal paarweise machen villeicht bringt das ja einen Erfolg.
Kann mir mal jemand einen Tipp geben welche H7 von der Haltbarkeit empfehlenswert sind??
Die müssen kein Xenon imitieren oder ähnlichen Schnickschnack, die sollen nur einfach möglichst länger als ein Jahr funktionieren, ich habe jedenfalls keine Lust jedes Jahr ein mal die halbe Karre zu zerlegen, nur um die Birnen zu wechseln.
So, genug gekotzt, ich hoffe es kommen einige hilfreiche Tipps.🙂
Auf jeden Fall wünsche ich allen Motor Talkern schon mal ein Besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes Jahr 2018 !!!!!!
Grüße Rolaender1
27 Antworten
Zitat:
Hierbei entferne ich nur den Deckel des Sicherungskastens
Wie machst du das an der anderen Seite, Luftfilter bleibt drin?
Links Deckel vom Sicherungskasten ab, rechts nur den Schlauch zum Luftfilterkasten. Dann die Deckel nur abklappen und nicht aus der Lasche ziehen. Dann ist das zügig erledigt.
Zitat:
@Rolaender1 schrieb am 16. Dezember 2017 um 18:03:07 Uhr:
Hab ma was gefundenhttp://www.suessbrich.info/elek/LebensdauerH7Lampen.html
Erklärt einiges, werden wohl noch einige Birnen das Zeitliche segnen.😠
Erklärt aus meiner Sicht nur wenig und das auch nicht stichhaltig (auch wenn es sich so liest). Auch bin ich überzeugt das in einem Brenntest der abgebildete H1-Glüwendel nicht wirklich lange halten wird.
Wer aufmerksam liest nimmt dann aber auch folgendes Detail war:
"Inzwischen haben wir August 2013. Beide Fahrzeuge sind nur noch mit "LongLife-Lampen" bestückt. Und, oh Wunder, seit Feb. 2009 ist jetzt zum ersten Mal wieder eine Lampe durchgebrannt. Eine H7 im Passat (Erstausrüstung), nach 5 1/2 Jahren und geschätzten 1000 h - 1200 h Brenndauer"
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:52:20 Uhr:
Zitat:
sollten aber gerade beim FOH nicht länger als 5-10min dauern.
Manche machen es kostenlos, andere kassieren richtig ab.
Mein FOH nimmt dafür "nur" 15€ - allerdings lässt der sich die Leuchtmittel vergolden. Dafür muss dann bei der nächsten Neupreisverhandlung der Verkäufer wieder bluten 😁
Zitat:
Ob früher alles besser war kann ich nicht bestätigen, der Glühlampentausch auf jeden Fall.
Als dasZzeitalter kam in dem ein Schraubenschlüssel im Motorraum nicht mehr bis auf die Füße viel kamen die probleme mit dem Lampenwechsel. Und irgendwie müssen die eine Winter-Schlechtwetterautomatik eingebaut haben.
Ähnliche Themen
Ja, es gibt jede Menge Möglichkeiten wie man einfach eine Glühlampe tauschen könnte aber die Hauptaufgabe der Konstrukteure scheint es zu sein eine besonders Kundenunfreundliche zu finden.
Vermute demnächst haben die Leuchtmittel eine Kennung und müssen , wie beim Batterie Tausch bei neueren Fahrzeugen über eine Software dem Steuergerät mitteilt werden, sonst leuchten sie nicht.🙄
Und dann heisst es wieder, ab in die Werkstatt😛
Dafür steht schon das Scheinwerferanlerngerät ScheELm-50448 in der Pipe. Man muß dabei hölisch aufpassen. Ein Fehler und Du hast vorne rotes Licht, dafür aber super Rückfahrleuchten 😎
Zitat:
@los.jltn schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:13:27 Uhr:
Ich verwende ausschließlich Birnen vom Discounter, . . .
Diese Entscheidung solltest mal überdenken, oder weiter klaglos wechseln.
Zitat:
Langer Rede kurzer Sinn: Es gibt wohl keine Abhilfe gegen den frühen H7-Lampentod . . .
Doch.
Ich habe, sowohl privat als auch in der Firma, die Erfahrung gemacht, daß die Billigprodukte noch kürzer brennen als die höherwertigen Markenlampen und lasse dieses "Aldizeugs" in den Regalen liegen.
Insbesondere bei den LKW Rücklichtern haben wir mit den günstigen Birnen nur noch gewechselt und jetzt ist endlich Ruhe.
Links o.k. komme ich mit klar, aber rechts muss bei mir der Luftfilterkasten komplett raus, obwohl ich nicht mal große Hände habe. Villeicht aber zwei Linke😁😁😁
Wie dem auch sei, habe neue bestellt und werde dieses mal beide wechseln sobald sie da sind.
Zitat:
@E-CE schrieb am 18. Dezember 2017 um 16:02:59 Uhr:
Links Deckel vom Sicherungskasten ab, rechts nur den Schlauch zum Luftfilterkasten. Dann die Deckel nur abklappen und nicht aus der Lasche ziehen. Dann ist das zügig erledigt.
Versuchs mal ohne, nur Schlauch raus und Deckel ankippen. Spart einen Haufen Arbeit.
Falls Ihr eurer Leuchtmittel beim FOH tauschen lasst, was bezahlt Ihr für das Wechseln?
Ich "darf" 60 € all in latzen für den Aufwand + H9B-Birnen...
Zitat:
@.Stefan schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:20:14 Uhr:
Falls Ihr eurer Leuchtmittel beim FOH tauschen lasst, was bezahlt Ihr für das Wechseln?
Ich "darf" 60 € all in latzen für den Aufwand + H9B-Birnen...
60€ ist doch fast ein Schnäppchen für 2 X HB9 Leuchtmittel mit Montage, oder verstehe ich deinen Text falsch und es war nur ein Leuchtmittel?
Die Leuchtmittel werden nur, so war es jedenfalls, von Osram hergestellt und da es keinen alternativen Hersteller gibt ist der Preis natürlich hoch, selbst beim "Großen Fluss".
Das Opel da noch eine Schippe drauflegt ist bekannt, die Teile werden bei Opel vermutlich 20-25 Euro kosten und dann war der Einbau nicht teuer.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 21. Dezember 2017 um 09:37:43 Uhr:
Zitat:
@.Stefan schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:20:14 Uhr:
Falls Ihr eurer Leuchtmittel beim FOH tauschen lasst, was bezahlt Ihr für das Wechseln?
Ich "darf" 60 € all in latzen für den Aufwand + H9B-Birnen...60€ ist doch fast ein Schnäppchen für 2 X HB9 Leuchtmittel mit Montage, oder verstehe ich deinen Text falsch und es war nur ein Leuchtmittel?
Die Leuchtmittel werden nur, so war es jedenfalls, von Osram hergestellt und da es keinen alternativen Hersteller gibt ist der Preis natürlich hoch, selbst beim "Großen Fluss".
Das Opel da noch eine Schippe drauflegt ist bekannt, die Teile werden bei Opel vermutlich 20-25 Euro kosten und dann war der Einbau nicht teuer.
Preis ist inkl. Stoßstange Ab-und Anbau (muss wohl beim OPC?).H9B-Leuchtmittel ist auch im Preis inklusive.
Es ist und bleibt verdammt eng😠