Hoher Verbrauch/ immer min 9 L-13L
Nabend!!!!!
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen1988ger VW-Passat Limosine, 1.8Maschine, Benziner, seit einem Jahr Kaltlaufregler.
Ich fahre mitlerweile jeden Werktag an die 70Km oder mehr, der Verbrauch liegt seit anfang an, immer bei 9Litern( wenn ich sparsam fahre und so früh es geht hoch schalte). Außerdem frisst er auf 10.000Km ca 7L Motoröl.
Es leuchtet ab und zu die Motorelektronik warnleuchte auf, ist dann meistens am nächsten Tag wieder aus.
Hat Jemand irgend ne idee woran das liegen mag?
18 Antworten
Dein MKB iss RP !!!!
Die anderen hatte keine Motorkontrollleuchte bei nem 1.8er Motor
Ach so!!
Ich war mir von der Mit geschickten lisste nicht ganz sicher Ob das direkt auf meinem zutrifft!!
Ihr müsst wissen das an der alten Lady am Kotflügelz.B. Gl dran steht und an der Heckklappe Cl !
Und im Motorraum sind auch alles mögliche an teilen ausgetauscht worden!!!
Wie gesagt habe noch nicht alt so viel Ahnung!!
Ach ja in wie fern hilft euch bzw meine MKB jetzt weiter???
Jetzt kann ich dir sagen das der blaue Temperaturfüherler in deinem Kühlwasserflansch bei 80 - 90°C Wasser 200 - 300 Ohm haben muss. Alles andere macht komisch lauf und komischen verbrauch.
Kann dir jetzt auch sagen das du mal alle Stecker abziehen solltest und mit Bremsenreiniger und Wd40 bearbeiten solltest. Besonders den am Flansch der Monojet
Jetzt kann ich dir auch noch sagen das du deine Monojet (das iss deine Einspritzanlage) auf undichtigkeit absuchen solltest. Fang mit dem Schlauch zum Bremskraftverstärker an und schau dir nebenbei gleich mal die Flanschdichtung an die Monojet und Ansaugkrümmer verbindet. Die wird gerne mal undicht.
Zur Nor einfach mal alles mit Bremsenreiniger oder Lecksuchspray alles was Schlauch und dichtung iss absprühen
Zitat:
Original geschrieben von Skullcross
Wie gesagt habe noch nicht alt so viel Ahnung!!
Wenn Du nicht viel Ahnung von Autos hast, ist es evtl. am besten, Du suchst Dir eine freie Werkstatt, die Dir mal den Fehlerspeicher/Blinkcode abfragen. Meist ist dann schon klar, was defekt ist/wo der Fehler zu suchen ist. Das Auslesen selbst sollte aber nicht viel kosten (max 10€) da nur 5 Minuten Arbeit. Wenn die Werkstatt mehr will, geh woanders hin.
Ganz heisser Kandidat ist die Lambdasonde. Ich würde aber trotzdem den Fehlerspeicher vorher auslesen (lassen), der gibt bei diesem Motor sehr zuverlässig Auskunft.