hoher Verbrauch 2.4 V6 ???

Audi A6 C5/4B

Ich fahre meinen A6 (mit MT) jetz seit einer Woche. Ich wohne auf dem Land, also alles kleine Örtchen, größter Ort hat ca. 13.000 Einwohner. Also kaum richtiger Stadtverkehr.
Jetz hab ich in der kurzen Zeit den Verbrauch beobachtet und der liegt jetz bei 13,6l. War auch schon höher....
Ist das nicht bisschen viel?

Dass der V6 mehr nimmt war mir klar, aber ich dachte mit 11-max 12l käme ich schon hin...

60 Antworten

Hallo.

Naja..., einen Durchschnittsverbrauch von 17 Litern / 100 Kilometer bringt man selbst unter den schwierigesten Bedinungen wohl realistisch nicht zusammen...
Vielleicht fährt der Herr so abartig materialvernichtend..., wer weiss das schon.
Bei errechneten 17 Litern unterstelle ich aber einen Fehler am Auto...
(nicht nur am Fahrer...).
Ich habe nun wirklich alles, was den Spritverbrauch antreibt..., TT5..., Quattro und so weiter..., aber mit ein bissl Gefühl ist bei 13 Litern Schluss. Dennoch: Grad wenig isses nicht...
Aber OK..., die Energiebilanz stimmt sicher bei dem FZ mit jedem Tag, den es älter wird...
Denn hergestellt haben sie den ja längst und da hat er am allermeisten Energie gebraucht... Und wenn er jetzt so seine 12 Liter / 100km nimmt..., naja..., soll er.

Gute Fahrt zusammen!

Der Verbraucht ist eindeutig viel zu hoch. Ich habe eine identische Wohngegend und auch viel Kurzstrecke. Dabei bewege ich meinen 2.8er mit MT mit knapp über 10 Litern bei meinen normalen Fahrten. Nur Land- und Bundesstraße komme ich teilweise auf deutlich unter 8 Litern. Evtl mal den Doppeltemperaturgeber G62 wechseln. Vielleicht gaukelt er dem Steuergerät fasche Werte vor. Kostet ca 25€ das Teil.

Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, der mir den Wagen vor 2 Wochen verkauft hat!
Der meint doch ernsthaft, das sei normal und ich sollte das weiter beobachten. LMM könnte net defekt sein, wäre bei der Inspektion aufgefallen. Unglaublich!
Der Händler ist ca 160km von mir entfernt. Was wäre wenn ich zu dem Vertragshändler hier gehe. Kann der sich an die Garantie halten?

Was ist der Doppeltemperaturgeber G62? Höre ich zum ersten Mal...

Der misst die Kühlwassertemperatur. Das sind zwei Geber in Einem. Der eine Wert wir im KI angezeigt und der andere geht zum Motorsteuergerät. Wenn der zum Steuergerät defekt ist, zeigt das KI trotzdem die richtige Temp an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Der misst die Kühlwassertemperatur. Das sind zwei Geber in Einem. Der eine Wert wir im KI angezeigt und der andere geht zum Motorsteuergerät. Wenn der zum Steuergerät defekt ist, zeigt das KI trotzdem die richtige Temp an.

Kann man den selbst ohne großen Aufwand wechseln?

Ich fahre den gleichem Motor wie du allerdings mir Handschaltung und habe auch ein ähnliches Umfeld.
Meiner braucht zwischen 12,5 und 13,5l.
Und ich bin sicher da ist nichts kaputt.
Aber wo nix reinläuft kommt auch nix raus.
Also einfach beim tanken nicht auf den Preis schauen und geniesen du kannst ja doch nicht`s dran ändern

Zitat:

Original geschrieben von MatzeSturm


Aber kann der so falsch liegen?

Leider ja. Ich habe meine FIS-Anzeige auf 110% umgestellt, damit der Wert zur getankten Menge passt. Also: selber rechnen beim Tanken, dann hast Du das richtige Ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von MatzeSturm


Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, der mir den Wagen vor 2 Wochen verkauft hat!
Der meint doch ernsthaft, das sei normal und ich sollte das weiter beobachten.

moin,

frag mal den händler zu seiner aussage:
wenn es denn normal ist, warum sollst es dann beobachten😕

gruß, bobby

Zitat:

Original geschrieben von MatzeSturm



Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Der misst die Kühlwassertemperatur. Das sind zwei Geber in Einem. Der eine Wert wir im KI angezeigt und der andere geht zum Motorsteuergerät. Wenn der zum Steuergerät defekt ist, zeigt das KI trotzdem die richtige Temp an.
Kann man den selbst ohne großen Aufwand wechseln?

Ist etwas fummelig und man muss ein bisschen was wegbauen aber es geht.

Zitat:

Original geschrieben von smilee01


Ich fahre den gleichem Motor wie du allerdings mir Handschaltung und habe auch ein ähnliches Umfeld.
Meiner braucht zwischen 12,5 und 13,5l.
Und ich bin sicher da ist nichts kaputt.
Aber wo nix reinläuft kommt auch nix raus.
Also einfach beim tanken nicht auf den Preis schauen und geniesen du kannst ja doch nicht`s dran ändern

Der Preis ist schon ok, wollte ja den V6. Hab damit kein Problem.

Meine Bendenken sind nur, dass eventuell Folgeschäden entstehen könnten, wenn das Gemisch zu fett wird oder eben in die andere Richtung geht!

Zitat:

Original geschrieben von Bobby K.



Zitat:

Original geschrieben von MatzeSturm


Ich habe heute mit dem Händler telefoniert, der mir den Wagen vor 2 Wochen verkauft hat!
Der meint doch ernsthaft, das sei normal und ich sollte das weiter beobachten.
moin,

frag mal den händler zu seiner aussage:
wenn es denn normal ist, warum sollst es dann beobachten😕

gruß, bobby

Ich finde das Auto echt klasse, aber im Moment zweifle ich echt an Audi! Jetz tropft auch noch Wasser durch die Innenbeleuchtung und auch da will der Händler nichts machen, wäre nicht in der Garantie.

Vielleicht sollte ich mal in Ingolstadt anrufen und mal Dampf ablassen!

Sowas decken die Garantien nicht ab, aber greift da nicht die gesetzliche Sachmängelhaftung die der Händler gewähren muss?

Zitat:

Original geschrieben von Angus2202


Sowas decken die Garantien nicht ab, aber greift da nicht die gesetzliche Sachmängelhaftung die der Händler gewähren muss?

Bin kein Rechtsfachmann. Sollte sie?

Dann werde ich wohl einen Anwalt aufsuchen müssen....

Genau weis ich das auch nicht, war eigentlich nur ne Frage.

Es ist wohl so.
Bei Recherchen hab ich herausgefunden, dass der Verkäufer nachweisen muss, dass der Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war!

Das gibt morgen ein schönes Telefonat....:-) wollt der sich schön drücken!

Aber egal, gehört nicht in diesen Thread....

Deine Antwort
Ähnliche Themen