Hoher Ölverbrauch

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo an alle
Ich fahre derzeit einen ford mondeo mk1 1.8 116 ps motor von baujahr 1994(230000km).Leider verbraucht er sehr viel öl.Bis vor kurzer Zeit hatte ich 10w 40 im Motor drinne.Ford meinte ich soll es auf 5W30 umrüsten.Sie sagten das man dann nach einiger zeit kein klappern mehr hören sollte und das der ölverbrauch wesentlich geringer seie aber jetzt verbraucht er 1 liter auf 100km also mehr als davor.Ich hatte ihn schon bei der werkstatt und sie fanden keinen einzigen ölfleck.Ich habe alles versucht aber nichts hat geholfen.
Ich bitte um dringende hilfe
Mfg

Beste Antwort im Thema

Wunderöle? Selber mal die SuFu nutzen!
Ausgeben? <20€/5ltr...!

Mal dem Link oben folgen und dann lesen...

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

ok, mit warm meinte ich heiss. zetecs mögens doch in gewissem umfang warm, was sich doch schon aus der thermostatlinie (öffnung bei 92°c ergibt, oder?

bei heiss (also über 80°c öltemperatur) sollte sich aber kein unterschied ergeben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Ja, das Praktiker HighStar ist beim Mondeo, sehr beliebt.

--- ---- ---- --- - - - - -

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

zumal ein 10w40 warm nicht "dicker" ist als ein 5w40...

Nicht richtig! Der Index trifft sich bei i.d.R. 100°C. Bei 60-80°C, unterscheiden sich die Öle!

Daher: Ein 10W40, ist bei 60-80°C dicker, als ein 5W40!

MfG

Jeder motor muss warm Gefahren werden, nicht nur die zetecs....

Moin !

Nach langer Zeit ( beruflich zu sehr zugemüllt ) will ich mal kurz was berichten.
Ob es sinnvoll ist, kann ich nicht sagen.

Ein Mitarbeiter von uns fährt einen Mondeo MK II aus 1997. Hat noch Hydros.
1,8 Liter Benzin mit 136.000 KM auf der Uhr. Erstbesitz.

Sein PKW hatte immer 10 W 30 in der Oelwanne.
Der Oelverbrauch betrug immer etwa 1,5 Liter auf 1.000 KM.

Seid etwa 14 Monaten hat er auf 5 W 40 umgestellt.
Der Oelverbrauch ging erst in die Höhe und hat sich dann auf fast
Null eingependelt.

Das zum Oel.

Cloudt

Ist nicht 10W30 dicker als 10w40?

Ähnliche Themen

Nein dünner.

Hallo ihr habe mir nu mal ein Buch gekauft und zwar Ford Mondeo so wird´s gemacht ! kann sicherlich mal helfen :-D so hier steht drin !

Die SAE-Bezeichnung gibt die Viskosität des Motoröls an. Beispiel SAE 10 W 40

10-Viskosität des Öls in kaltem Zustand. Je kleiner die zahl desto dünnflüssiger ist das kalte Öl !
W - Das Öl ist wintertauglich
40 - Viskosität des Öls in heißem Zustand. je größer die Zahl desto dickflüssiger ist das heiße Öl !

wenn nu einer also mit 5 W 40 besser fährt dann würde ich sagen das der Mondeo im kalten zustand nicht mit dem dickern öl 10 W 40 klar kommt im warmen zustand hat er wohl gerne dicheres Öl !

Hat auch was mit dem öldruck und der Reißfestigkeit vom Ölfilm zu tun.

Ich fahre 0W40 und habe bei den Temperaturen kaum Kettenklappern beim starten.

Zitat:

Original geschrieben von r-o-b-e-r-t


Hat auch was mit dem öldruck und der Reißfestigkeit vom Ölfilm zu tun.

Ich fahre 0W40 und habe bei den Temperaturen kaum Kettenklappern beim starten.

Da sehen wir ein 0 W 40 im kalten zustand noch dünner alls das 5 W 40! im warmen zustand gleich wie schon gesagt wenn man hier so liest dann stellt man immer wieder fest das die meisten Mondeo´s mit dünnem öl im kalten zustand besser laufen

Das ist ja weitestgehend bekannt. Also ich fahre mit dem 0W40 gut. Es ist ziemlich günstig und erfüllt irgendwie alle Spezifikationen, die es so gibt.😛

Wären die Winter nicht so kalt, würde ich auf 5W50 umsteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen