Hoher Ölverbrauch auf der Autobahn!

Mercedes E-Klasse W124

Servus aus dem schönen Österreich,

bin am Freitag in den Urlaub gefahren,auf der AB erst so 130-150kmh,dann ca 10km Vollgas,kurze Zeit später ging dann die Ölwarnleuchte an,also auffe Raste und geschaut!War bis kurz unter minimum gesunken.Am Donnerstag hab ich extra noch gechaut und da wars noch halbvoll!Also hat der kleine E220T sich mal grad ca1Liter Öl auf 300km reingeschnuckelt.Unterm Auto geschaut,im Kühlwasser usw. nix zu sehen!!!Könnten das wohl die Kolbenringe sein die da im Eimer sind?

MfG Der Errick

P.S.: Öl auf der Raste kostet 19,99€ der Liter(das günstige Zeuch):-),hier hab ich dann 29€ für 4Liter 5W-40 bezahlt....

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Errick


ne Abkürzung für vielleicht.--😁

ja mei dann mach doch was du willst😉

So bin wieder in der Lipper-Heimat und hab grad nach dem Öl geschaut!

Und es ist alles tutti....!

Komisch was das wieder war...

Du musst nur weiter oben lesen, was ich Dir geschrieben habe.

Daß verdünntes Öl auf der Autobahn rapide abnimmt ist eine alte Weisheit.

Also nicht auf meinem Mist gewachsen.

Gruß
eg49

Moin,

mir ist es jetzt auch schon 2x während einer Autobahnfahrt passiert, das auf mal die Öllampe anging bzw. 2-3x kurz und beim runterdrosseln war sie wieder weg.
Bei der 1. Fahrt bin ich auf dem Hinweg allerdings auch fast nur 180 gefahren und auf dem Rückweg 120-150.. dann hat sie kurz vor dem Ziel ab und an aufgeleuchtet. War eine Strecke von 2x120km ca.

Dann zuletzt bin ich nach dem Ölwechsel 4x 600km und noch so ca. 100 gefahren. Also 4x5 Stunden Autobahn mit zumeist 120-150 kmh, alles primsten, allerdings eben bis zur letzten Rückfahrt, da leuchtete sie wieder kurz auf. Bin auch mal auf einer der Strecken kurz Max. gefahren. ZKD und VSD sind beide im Winter neu gemacht worden und seitdem auch keine Probleme mehr gehabt.

Hatte soweit vorher nie irgendeinen Verlust bemerkt und ich fahre ihn jetzt schon etwas über 20.000km.

Das ein Auto während der Fahrt auch etwas Öl verbrennt ist ja bekannt, aber wird das bei hohen Geschwindigkeiten so viel mehr?
Musste jedes Mal ca. 200-300ml nachfüllen und das ist bei den paar-tausend KM zuletzt ja wohl nicht gerade viel, wenn 1,5l laut MB i.O. sind...

Ähnliche Themen

habe diverse Öle beim 124er ausprobiert.

Am höchsten war der Ölverbrauch mit
0W40 und 5W40 vollsyntetisch.

Erheblich weniger war es mit halbsynthetischem 10W40.

Mit Motul beste Erfahrungen gemacht.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen