Hoher AGR-Wert bei Leerlauf und gefühlt weniger Leistung bei AKE! Ich bitte um Hilfe

Audi A6 C5/4B

Moin Jungs,
ich glaube ich habe ein Problem mit meinem Audi.

Mir kommt es vor, als hätte er in letzter Zeit an Leistung verloren daraufhin habe ich VCDS angeschlossen und einfach mal ein paar Messwertblöcke ausgelesen! Dabei ist mir im 3ten Messwertblock was seltsames aufgefallen.

Fahrzeugdaten:
A6 Avant
MKB AKE
132KW (179PS)

Hier die Werte aus Messwertblock 3: (alle bei Leerlauf ermittelt)
Drezahl: 742rpm
AGR (Soll) 251 mg/H (von VCDS empfohlen (180-270 mg/H))
AGR (Ist) 430 mg/H (von VCDS empfohlen (+/- 20mg/H um Soll)
Ventil N1 = 26,8%

Dabei fand ich es seltsam, das mein Ist-Wert der AGR so hoch ist! Kann es sein, das bei mir die AGR defekt ist und ich deshalb eine gefühlt schlechtere Beschleunigung habe?

Dazu sei erwähnt, das der Audi vor sehr langer Zeit gechippt wurde und ca. 210PS haben soll!

Sollte ich testweise den Unterdruckschlauch der AGR abziehen und verschließen und den Anschluss der AGR auch mit Tesa(?) verkleben um zu gucken, ob es besser wird?

Was meint ihr dazu?

benötigt ihr andere Kennwerte bzw. Messwertblöcke?

37 Antworten

Ja klar es kann sich auch nichts gross veraendern weil die Karre ja nicht in der Rauchbegrenzung haengt sondern in der Drehmomentbegrenzung. Der Trubo arbeitet quasi fuer ca. 5-10% Mehrleistung, die aber nie zum Tragen kommen weil ja die Einspritzmenge ueber die Drehmomentbegrenzung vorher schon abgefangen wird.

Hääää

was haben die denn da gemacht 😁
Der fährt ja immernoch genau so mit 50,2mg/h wie vorher auch.
Ladedruck ist immernoch immernoch viel zu hoch und das N75 Kennfeld passt immernoch nicht.
Das ist ja Weltklasse 😁

@ Uli... die Begrenzung sieht aus wie die Mengenbegrenzung vom MSTG. Weisst was ich mein ? Das kleine 21 x 3 Kennfeld.
Vielleicht wurden nur die 13x16 und 25x3 angepasst und das 8x3 und 21x3 "vergessen" 😁

@ das-weberli
Ich glaub da müssen wir uns mal am We mal treffen! Anders hat das glaub ich weiter keinen sinn... 🙁 Ich war da gestern 3 Std. und wie gesagt ist es das, was dabei rausgekommen ist. Er meinte zu mir, das mehr nicht drin sei und wenn man noch mehr aus den Audi holen will dann schon an die Hardware gehen soll...
Da freue ich mich auch noch, was ich gestern wieder für nichts 2 Std. unterwegs war, insgesammt 6 Std. zeit verloren habe und natürlch den Diesel verbraten habe...

Ich schreib dir dann geich mal ne PN, ok?
Sonst könnten wir ja heute Abends nochmal telefonieren wegen Treffen und wo und wann usw...
Ich hab nämlich noch bis 16 Uhr FH und dann gehts ab auf die Ab richtung Heimat 🙂

Was war deiner nochmal für ein Baujahr ?

Vielleicht sollten wir zusammen mal zu der Bude fahren 😁
Dann würde ich noch seinen "alten" Schulfreund mitbringen und dann würde ich die tot argumentieren.
Man ey, was ein Laden.

Ähnliche Themen

Ach ganz ehrlich:
Ich hab mich damit schon fast abgefunden und naja wenn du es mir nun richtig machst, dann hab ich draus gelernt und gut ist! Der A6 soll ja noch 2-3 Jährchen bei mir bleiben und dann weiß ich ja, wen ich das nächste mal anrufe 🙂

Also EZ hat meiner 02.11.2000 und Gebaut laut Fahrzeugschein(zu6): 26.07.2000

Zwar würde jetzt das Sprichtwort wer billig kauft kauft 2mal nicht passen aber nun gut 😁

Ich schaus mir am Wochenende auf jeden Fall mal an 😉

Wir telefonieren vorher sicher nochmal.
Muss nu los, hab heut noch viel vor 😁

Ich sach ja, die wissen gar nicht was sie da machen. Kann aber sein dass fuer mehr Menge auch das Getriebesteuergeraet gemacht werden muss und die deshalb so einen Schmarrn veranstalten damit sie da nicht ran muessen. D. h. SOP44 ausloeten, auslesen, anpassen, Checksumme angleichen oder deaktivieren, reinschreiben und wieder einloeten (oder sockeln). So ein 5HP-19 Getriebe haelt ja locker 460 NM aus 😁

Was macht eigentlich der BFC mit Muelldiedroenigg 🙄 ?

Der Multitronic BFC steht noch in der Ecke und wartet drauf das ich mal zeit für ihn finde....
Kommt ja ständig was dazwischen 😁
Aber das Radio von der Kiste geht. Dudelt mich jeden Tag voll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen