Hoher AGR-Wert bei Leerlauf und gefühlt weniger Leistung bei AKE! Ich bitte um Hilfe
Moin Jungs,
ich glaube ich habe ein Problem mit meinem Audi.
Mir kommt es vor, als hätte er in letzter Zeit an Leistung verloren daraufhin habe ich VCDS angeschlossen und einfach mal ein paar Messwertblöcke ausgelesen! Dabei ist mir im 3ten Messwertblock was seltsames aufgefallen.
Fahrzeugdaten:
A6 Avant
MKB AKE
132KW (179PS)
Hier die Werte aus Messwertblock 3: (alle bei Leerlauf ermittelt)
Drezahl: 742rpm
AGR (Soll) 251 mg/H (von VCDS empfohlen (180-270 mg/H))
AGR (Ist) 430 mg/H (von VCDS empfohlen (+/- 20mg/H um Soll)
Ventil N1 = 26,8%
Dabei fand ich es seltsam, das mein Ist-Wert der AGR so hoch ist! Kann es sein, das bei mir die AGR defekt ist und ich deshalb eine gefühlt schlechtere Beschleunigung habe?
Dazu sei erwähnt, das der Audi vor sehr langer Zeit gechippt wurde und ca. 210PS haben soll!
Sollte ich testweise den Unterdruckschlauch der AGR abziehen und verschließen und den Anschluss der AGR auch mit Tesa(?) verkleben um zu gucken, ob es besser wird?
Was meint ihr dazu?
benötigt ihr andere Kennwerte bzw. Messwertblöcke?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Hallo,ja genau komme aus Peine, aber studiere in Lübeck!
Ich währe erst ab Donnerstag Abend wieder in Peine bzw. Hohenhameln bei meinen Eltern.
Wohnst du auch in der Nähe?Ok PN ist raus!
Ich melde mich dann morgen bei dir!MFG
Aaaaah, kannst Du noch einen A6 Huckepack von Luebeck zum Weberli mitnehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ah der Uli.... grüß dich 🙂
So klein iss die Welt.Ich glaub über Steffens Lader Schrott brauchen wir uns nicht mehr unterhalten. Das gehört hier sicher nicht hin.
Du bist aus Peine.... ???Was machste denn schönes morgen Abend ?
P.S.: Richtig aus ist die AGR nicht.
Er hat noch 250mg/h Soll.... nur öffnet das AGR Ventil nicht.
Iss doch okay so !
Joh, ne 😁 . Kannst die AGR ja zusaetzlich ueber die Hysterese abschiessen, das funktioniert prima.
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Aaaaah, kannst Du noch einen A6 Huckepack von Luebeck zum Weberli mitnehmen 😁Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Hallo,ja genau komme aus Peine, aber studiere in Lübeck!
Ich währe erst ab Donnerstag Abend wieder in Peine bzw. Hohenhameln bei meinen Eltern.
Wohnst du auch in der Nähe?Ok PN ist raus!
Ich melde mich dann morgen bei dir!MFG
Da hab ich leider keine Ahk, wenn dann nur aufs Dach 😉
Moin...
am Zugfahrzeug sind die Bremsen runter... sonst wären wir schon längst da oben gewesen 😁
Ich schick dir heut Abend übrigens mal Bilder von meiner selbstgebauten ATF befüllstation.
Wenn du das Ding siehst .... lachst dich kaputt.
🙂
Ähnliche Themen
Nein nicht noch mehr lachen, ich hab gestern erst einen 2002er A4 AKE mit offenem Maul gesehen, da hing der Zahnriemen nur noch in Fetzen. Alles seltene Ausnahmen 😉 .
P. S. Kauf Dir mal ein anstaendiges Auto mit AHK, z. B. einen A6 180PS Allrad 😁, damit kannste auch gut Haenger ziehen (2100kg).
Such mal einen raus.
Das wär vielleicht was für meinen Kumpel.
Ich wollt meine Spardose (BDG @ 6,5L/100km) behalten. 😎
Looool....
Nee ich brauch keine AHK 🙂 Finde es zum Teil auch gut, weil ich dann weiß, das keine Pferdetransporter oder sonstiges mit dem gezogen wurde außerdem habe ich ehe nicht den passenden Führerschein für Hänger und die Erfahrung schon garnicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Such mal einen raus.
Das wär vielleicht was für meinen Kumpel.
Ich wollt meine Spardose (BDG @ 6,5L/100km) behalten. 😎
Ich habe einen hier stehen. Motor fest 😁
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Looool....
Nee ich brauch keine AHK 🙂 Finde es zum Teil auch gut, weil ich dann weiß, das keine Pferdetransporter oder sonstiges mit dem gezogen wurde außerdem habe ich ehe nicht den passenden Führerschein für Hänger und die Erfahrung schon garnicht 🙂
Hach, heute ist das alles anders als frueher. Da fahren die Studenten A6 aber duerfen keine Haenger ziehen. Frueher fuhren wir als Student Ente, Golf Diesel und R4, durften zwar Haenger ziehen aber konnten mangels Zugleistung nicht 😛
Motor hab ich noch einen ....
Wenn es ein Quattro ist, ruf mich doch mal so in ner halben Stunde an 🙂
Hehe ja das stimmt... Früher war das schon anders, aber da haste an eine Ente auch keinen A6 geklemmt bzw. Audi 100 🙂 Die währe mehr als überfordert gewesen.
Hier nun die aktuellen Logs von gestern. Da wurde nochmals an der Software angepasst und dann 3 Testfahrten gemacht, aber nunja...
Das der Ladedruck aber dennoch bei einer Stelle einbricht konnte er mir nicht erklären und sagte, das es so sein soll ... Der hatte mir dann zwar vorgeschlagen da ein File von einem Bekannten noch draufzubraten und die mal zu testen, aber eigentlich hatte ich nicht vor als Versuchskanninchen anzukommen, weil er auch meinte, das es nicht sein File ist und er nicht genau weiß, was da gemacht wurde...
Aber seht selbst
Wie man sieht schaltet der Turbo nicht mehr so früh ab, wie vorher, aber dennoch bricht der Ladedruck auch wenn nur ganz kurz bei den Höheren Drehzahlen ein. Ich werde an der VTG noch den Unterdruckschlauch wechseln, denn der ist an diversen stellen rissig und wie ich gesehen habe vom Vorbesitzer an manchen Stellen geflickt worden und das gefällt mir halt auch nicht ganz. Ich habe den nämlich vor der Fahrt gestern schonmal mit etwas Tesa an diversen Stellen geflickt und ggf. lag es ja auch daran, dass der Turbo nun im späteren Drezahlbereich absackt?
Außerdem wurde mir nun gestern empfohlen einen Pilz oder ne K&N Matte zu verbauen, weil der Turbo wohl dadurch besser atmen soll???? Verstehe das irgendwie nicht, weil doch überall drin steht, das es nicht viel bzw. nichts bringt und man vorallem keine Mehrleistung erwarten soll!
Warum kann man eigentlich nicht gleich 2 Dateien gleichzeitig hochladen?
Der Ladedruck ist nicht zureuck genommen worden sondern die Truebung ist veraendert worden. Also "die" haben keine Ahnung was sie da eigentlich tun. Wahrscheinlich ist nicht mal die Achse der Truebung an die hoehere Luftmasse angepasst worden denn sonst wuerde die Truebungsbegrenzung bei dem Unterschwinger niedriger sein als die Drehmomentbegrenzung. Russt die Kiste eigentlich in irgendeinem Fahrzustand? Das mit K&N und Pilz vergiss mal wieder ganz schnell, das ist was fuer Leute die auf Show&Shine Wert legen.
Also Russen tut die Karre garnicht! Fährt halt fast genauso wie vorher oder warscheinlich genauso! Ich bin ja gestern noch nach Lübeck zurück und konnte halt keinen Unterschied feststellen! Der erreicht wie nach dem ersten chippen eine Vmax von knappen 240 km/h und der Anzug ist identisch!
Das mit dem Pilz oder der Filtermatte war ja nicht meine Idee, sondern wurde mir vom Tuner vorgeschlagen. Daher frage ich ja nochmals, denn das kam mir dann ein wenig seltsam vor?! Vorallem, weil ich vor wenigen tagen, als das mit der AGR losging bei Dieselschrauber so ziemlich alles, was in der FAQ stand durchgelesen und verstanden habe 😉 Und da wird ja auch getestet und ob Filtermatte oder Serienfilter da sind die ja im test identisch und die gebrauchte Matte schneidet da ja sogar am besten ab 🙂