hohe Temperatur
hallo,
habe seit kurzem folgendes Problem:
Habe Corsa B Bj 95, 1,4 60 PS:
sobald ich länger stehe z.B. an der Ampel
geht der Temperaturanzeiger hoch, manchmel sogar bis auf fast kurz vor 100 C.
Sobald ich dann wieder losfahre, sinkt die temperatur wieder auf normalwert.
Bin mit dem wagen schon mal 1000 km am stückgefahren und hatte mit der temperatur überhaupt keine probleme.
Woran kann das liegen? Oder ist das wieder mal so eine opel krankheit?
Danke für eure hilfe
19 Antworten
Ich hätte hier noch was anderes von meinem Corsa anzubieten:
-
Wenn die Aussentemperatur unter 5°C sinkt, dann bewegt sich der Zeiger garantiert nicht mehr über die 90°C Markierung hinweg.
Sinkt die Aussentemperatur unter 0°C bleibt der Zeiger überhaupt auf sicherer Distanz zur 90°C Markierung.
-
Sobald draussen die Sonne scheint und das Thermometer um die 10°C Aussentemperatur anzeigt ist alles wunderbar. Zeiger bewegt sich rasch auf die 90°C Markierung und bleibt auch da.
Ab 15°C Aussentemperatur sind die 90°C kein Thema mehr. Bei längeren Ampelstops und im Stau läuft der Ventilator.
Jenseits der 25°C Aussentemperatur kann ich wohl einen Teil des Benzinverbrauchs dem Ventilator zuschreiben. Man könnte meinen dieser geht automatisch an sobald die Tachonadel auf 0 steht.
Wie können diese beiden Problemgruppen "gleichzeitig" auftreten?
hehe ich glaube wir fahren das selbe auto
Der Kollege mit der Kühler-Zu-Theorie könnte da gar nicht so falsch liegen.Bei mir ist neulich die Kopfdichtung kaputtgegangen weil der Motor zu heiß geworden ist.Wie sich herausstellte,wahrscheinlich wegen Ausfalls des so sehr benötigten Ventilators.Dort war der Thermoschalter defekt.Hab mich überhaupt nicht geärgert...Naja,da fiel uns jedenfalls auch eine Kühlmittelschmocke-Engstelle(was ein Wort) direkt am Kühlereingang auf,erinnerte mich an Arteriosklerose! Bestimmt beeinflusst sowat stark die Leistung des Kühlers,sodaß der Venti oft ran muß.
Zitat:
Original geschrieben von SickOfItAll
Ein defekter Thermostst geht normalerweise auf, das heißt der Motor wird nicht richtig warm. Ich habe noch von keinem Thermostat gehört, welches zu macht wenn es defekt ist. Solange der Ventilator rechtzeitig angeht und die Temperatur des Wassers wieder runtergeht habt ihr kein Problem. Allerdings ist es schon extrem, dass bei einem normalen Ampelstop der Lüfter angehen muss. Das hab ich jedenfalls noch nciht erlebt.
Bei mir is das Thermostat wo es kaputt gegangen ist zu geblieben.
Daher is meiner sau schnell heiß geworden und ich musste ständige Stops einlegen.
Hab im endeffekt für ca 60KM 5 Stunden gebraucht.
Ähnliche Themen
Deckel
Hi,
ich habe mir einen neuen Deckel für den Kühlwasserbehälter gekauft.
Jetzt läuft alles ok.
Bei normaler Fahrweise liegt die Temperatur zwischen 90-92°C. Um den Motor auf 100°C zu bekommen muss ich mindestens 5 Minuten stehen.
Und selbst dann kühlt der Lüfter den Motor sofort wieder auf 95°C runter.
Gruß
Marc