Hohe Öl-Temperatur Passat Vari.VR6 ?!?!?!

VW Passat 35i/3A

Hallo !

Ich habe ein Problem und glaube, dass ich damit nicht alleine bin, oder?!

Wenn ich in der Stadt fahre dann ist die Temp. zwischen 90 und 106*C.
Auf der Bahn dann bei 130-140km/h zwischen 110-120*C.
Fahr ich schneller gehts bis 126*C.
Ich habe meinen gestern mal über die A3 "gejagt".
2 Minuten 230km/h bei 136*c......
Habs dann doch lieber gelassen :-(

Ich war letzte Woche schonmal bei einem Tuner bei uns, der macht viel mit VR6 & G60 Motoren und habe Ihn gefragt ob das sein kann!
Er sagt, dass VW genau dass Problem nie hinbekommen hat und das einzige, was ich machen kann, ich solle mir nen Ölkühler besorgen.
Werd ich dann wohl jetzt auch tun.

Habt Ihr auch so Probleme mit den Öl-Temperaturen ?!?!?!
Was macht Ihr dagegen...

Gruss pelle

17 Antworten

"wenige Kilometer" ist relativ. Wozu dient die Öltemperatur-Anzeige, wenn man eine hat? Meine Öltemperatatur ist erst lange nach erreichten der 90° Wassertemperatur auf 95°. Da sind schon mal 10 km Autobahn nötig. ICh kann Euch nur empfehlen gerade den Motor nicht zu treten, wenn das Öl noch kalt ist. Was Ihr mit solchen Empfehlungen macht, ist Eure Sache, dann aber bitte nicht jammern, wenn der Ölverbrauch steigt und die Kopfdichtung ständig kaputt ist.

Bei meinem ist 5W40 kaut Serviceheft empfohlen, 10W40 wäre auch möglich. Ich fahre 5W40, hab keinerlei Probleme. Allerdings schmeiße ich das Zeug auch alle 10.000 raus. 5000 erscheint mir zu kurz. 15.000 ist nach meinem Serviceplan vorgeschrieben. Überschreiten würde ich das lieber nicht....

Hohe Öl / Wassertemp bei VR 6

Tja Jungs ich kann euch nur dringend raten sofort den Fuß vom Gas zu nehmen, wenn die Öltemp unnormal hoch geht.
Das bewahrt vor nem teuren Motortod. (Aus eigener leidiger und sehr teuerer Erfahrung)

Wassertemp bei max 100°C / Öltemp ging richtig hoch (ca 135°C)

Das ganze bei 220 km/h auf der Langstrecke (FFM - Ingolstadt)

Der hat das genau 4 minuten überlebt.
Ich hatte die Öltemp.anzeige nicht aktiviert.

Das gemeine daran war das die WASSERANZEIGE KEINE Überhitzung anzeigte.

Fakt wahr : Kühlwasseraustritt aus dem Temp ventil gehäuse.
Keine Warnmeldung das Temp hochging. Und als die wasserstandswarnmeldung kam war es zu spät.

Ich hab den VR6 erst seit 1,5 Wochen. Kann es sein (wenn ich so das Forum lese) das der VR6 ein echtes Termisches Problem hat und er unstimmigkeiten in der Öl/Wasserkühlung sofort mit nem Motortod "belohnt" ?

Hilft evtl ein Umbau der Front von Geschlossenem Blech auf die "neue" Schnauze mit Kühlergrill ???

HI !
Ich hab das Faceliftmodell und ich bin neulich bei der Hitze die wir hatten mit 5 Mann und Gepäck auf der Frankfurter Autobahn Richtung Heimat gefahren und habe ihn dabei auch mehrere Minuten bzw. eine längere Strecke bei 160- 245 gefahren und bei mir waren es glaube ich nicht mehr als 120° beim Oel und 90° beim Wasser ! Muss aber dazu sagen das mein Doppellüfter ständig mitläuft und ich hab mir diese Oelzusätze reingekippt die die Reibung vermindern sollen vielleicht lags ja daran ! Bin schon öfters mal schnell über die Bahn gefahren aber nie über 120° Oel-Temp gekommen,fahren tu das 10W40 aus dem Baumarkt,fliegt aber alle 10 TKM raus.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen