Hohe KM-Laufleistung und Chiptuning

Audi A6 C6/4F

Hallo,

klar, das Thema Chiptuning ist hier schon reichlich durchgekaut worden. Die Meisten, die ihren A6 chippen lassen, geben ihn nach spätstens drei Jahren wieder ab. Ich möchte meinen jedoch bis ca. 250.000 Km fahren. Hätte gerne mal Eure Meinung, ob eine geschippte Maschine 250.000 und mehr mitmacht.

Gruß, Ralf

33 Antworten

Abt hat bis 100.000km Garantie oder 3 Jahre.
Das ist doch o.k.
Fahre seit dem 8000sten KM Chip 2.7TDI - voll zufrieden - hab jetzt knapp über 30 drauf

schöne Worte

warum gibt es eigentlich keinen einzigen Tuner bzw. eine Versicherung, die auch eine Laufleistung von mehr als 100.000 km versichert?

das sagt doch schon alles über hohe KM Leistungen und Chiptuning!

für manche hier mögen 100.000 km sicher viel sein, für viele andere ist das die Fahrleistung eines Jahres.

reines Chiptunig hat auch überhaupt nichts mit "optimieren" oder dem Ausschöpfen von angeblichen Reserven zu tun, da passen andere Vokablen wie etwa "frisieren" viel besser 😎

Zitat:

Original geschrieben von sibiu


@ A6er,

würde mich interessieren ob du immer mit voller Power gefahren bist, oder eher einen "normalen" Fahrstiel hast.

Ich habe meinen 3.0 TDI (mit DPF) bei ca. 4.000 getunt und nun fast 30.000 drauf. Bisher keine Anzeichen von Problemen, fahre im kalten Zustand nie hoch touriert, nicht zu oft Vollgas und wenn dann immer nur kurzzeitig. Musste auch noch kein Ol nachfüllen.

Michael

Hi,

ich bin nur ganz ganz selten mal Vollgas auf der Autobahn gefahren. Wenn dann nur mal kurz bis zum erreichen der V-max um zu sehen, was geht 😉

Sonst fahre ich fasst ausschliesslich mit der GRA ca. 160 KmH konstant (oder lamgsamer).

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Weshalb sollte man bei 74.000 Km aus jeglicher garantie raus sein? Lies dir mal zur Info genau die Versicherungsbedingungen der Tuner durch, z.B. die Bedingungen der ASA-Versicherung.

Weil mein Auto dann älter als 3 Jahre ist!!

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Hi,
ich bin nur ganz ganz selten mal Vollgas auf der Autobahn gefahren. Wenn dann nur mal kurz bis zum erreichen der V-max um zu sehen, was geht 😉
Sonst fahre ich fasst ausschliesslich mit der GRA ca. 160 KmH konstant (oder lamgsamer).

Irgendwie war ich bislang der Meinung, dass man sein Fahrzeug mit Tuning schneller machen möchte. Dass man sich danach auf 160 beschränkt, war mir jedoch neu. Die Wege des Tunings sind unergründlich 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sereno


Irgendwie war ich bislang der Meinung, dass man sein Fahrzeug mit Tuning schneller machen möchte. Dass man sich danach auf 160 beschränkt, war mir jedoch neu. Die Wege des Tunings sind unergründlich 😁

Für mich war nicht die Endgeschwindigkeit ausschlaggebend, vielmehr das erhöhte Drehmoment!

Da ich auch viel auf Landstrassen unterwegs bin, möchte ich an LKW´s vorbeiziehen können, ohne jedesmal das Leichenhemd an zu haben....

Ich fahre mit dem Tuning eingentlich nicht anders als ohne. Nur wenn es eben darauf ankommt, insbesondere beim Überholen, nutze ich das höhere Drehmoment.
INsofern hoffe ich, dass der jetzige Motor etwas länger hält...

Gerade deswegen bin ich jedoch ziemlich sicher, dass der Motorschaden auch ohne Chiptuning eingetreten wäre. Nur Sicherheit darüber werde ich natürlich niemals erhalten...

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Weil mein Auto dann älter als 3 Jahre ist!!

Alex.

Das musst Du auch schon vorher dazu schreiben ;-)

Hat sonst noch jemand Langzeiterfahrungen?

Re: schöne Worte

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


warum gibt es eigentlich keinen einzigen Tuner bzw. eine Versicherung, die auch eine Laufleistung von mehr als 100.000 km versichert?

das sagt doch schon alles über hohe KM Leistungen und Chiptuning!

 

Das sagt rein gar nichts über das Verhältnis hohe Laufleistung/Chiptuning

Schau dir mal die Garantien - manche Hersteller bieten sogar nur Gewährleistung - unserer deutschen Premium-Hersteller an. Die bieten - wohlgemerkt - auf Neuwagen eine Frist von 2 Jahren an. Zwar ohne Kilometerbegrenzung, allerdings wird wohl darauf spekuliert, dass der geringste Teil der Fahrzeugführer im Jahr 50.000 KM fährt.
Fahr aber mal mit einer Laufleistung von z.B. 180.000 KM zu einem Händler und poche im Falle eines Motordefekts auf Garantieleistung.

Die lachen dich aus.

Garantie und Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Schau dir mal die Garantien - manche Hersteller bieten sogar nur Gewährleistung - unserer deutschen Premium-Hersteller an. Die bieten - wohlgemerkt - auf Neuwagen eine Frist von 2 Jahren an.
Zwar ohne Kilometerbegrenzung, allerdings wird wohl darauf spekuliert, dass der geringste Teil der Fahrzeugführer im Jahr 50.000 KM fährt.
Fahr aber mal mit einer Laufleistung von z.B. 180.000 KM zu einem Händler und poche im Falle eines Motordefekts auf Garantieleistung.

bei Audi gibt es ZWEI Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung und zur Gewährleistung gibt es sogar klare gesetzliche Vorgaben, die für ALLE Hersteller gelten!

es ist auch problemlos möglich, eine Garantieversicherung mit beliebiger Laufzeit und auch OHNE Kilometerbegrenzung nach Ablauf der Garantie abzuschliessen, natürlich mit durchaus unterschiedlichen Leistungen, die dann das jeweilige Risiko kalkulieren.

für ein gechipptes Auto gibt es absolut KEINE Garantieversicherung nach 100.000 km, also informiere dich bitte erst bevor du hier eindeutig FALSCHE Angaben machst!

Re: Garantie und Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


bei Audi gibt es ZWEI Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung und zur Gewährleistung gibt es sogar klare gesetzliche Vorgaben, die für ALLE Hersteller gelten!

es ist auch problemlos möglich, eine Garantieversicherung mit beliebiger Laufzeit und auch OHNE Kilometerbegrenzung nach Ablauf der Garantie abzuschliessen, natürlich mit durchaus unterschiedlichen Leistungen, die dann das jeweilige Risiko kalkulieren.

für ein gechipptes Auto gibt es absolut KEINE Garantieversicherung nach 100.000 km, also informiere dich bitte erst bevor du hier eindeutig FALSCHE Angaben machst!

Lerne du bitte erst einmal lesen, bevor du unqalifiziert antwortest!! Was bitte ist an meiner Aussage falsch?

Habe ich behauptet, dass die im BGB geregelte Gewährleistung für irgendjemand nicht gilt?

Im Übrigen widerspreche ich dir nicht bzgl. der Möglichkeit, nach Ende der Garantie-/Gewährleistungszeit eine zusätzlich laufleistungsgebundene Anschlussversicherung abzuschliessen.

Ich geb dir vollkommen Recht, dass du aus dem Umstand, dass die Tuner nur Versicherungen bis 100.000 Km anbieten, eine verminderte "Langlebigkeit" getunten Materials assoziierts. Allerdings sieht die Realität bei der Durchsetzung "normaler" Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen ganz anders aus. Lese dich doch hier einmal im Forum durch diverse Themen durch.

Ich selbst, wie auch viele andere hier im Forum, habe bzw. hatte z.B. das Problem mit der rupfenden Kupplung. Hätte ich keinen juristischen Backround und hätte ich nicht gewusst, wie bzw. wo ich meinen Händler bzw. Audi "anpacken" muss, bekäme ich noch heute das Lied vom "Stand der Technik" vorgespielt.

In der Regel gibt es meistens Meinungsverschiedenheiten über die Verantworlichkeit von Mängeln, insbesondere, ob Mängel am KFZ verschleissbedingt sind.
Neben dem Umstand, hier anspruchsbegründende Tatsachen überhaupt einmal beweisen zu können - die Beweislastregel mal außen vor -, kommt für den Käufer eines Pkw dann noch erschwerend die Ducrhsetzung solcher Ansprüche hinzu.

Im Ergebnis will ich folgendes sagen: Eine Garantie zu haben ist schön und beruhigt erst einmal. Stellt sich aber der hieraus Verpflichtete quer, was gerade bei Motorschäden gerne schon mal vorkommt, führt das in der Praxis oftmals zu langwierigen und teuren Prozessen.

Am besten finde ich ja die Tatsache, dass z.B. bei MTM ganze 3 Hansel in der ''Entwicklung'' arbeiten. Schaut mal wieviel dagegen in der Verwaltung...!

http://www.mtm-online.de/de/index.php?nav=4&subnav=2

Schöne Prioritätensetzung! 😁

Auch ist mir schleierhaft, wie drei Ingenieure einen Motor ''optimieren'' können, wenn bereits zwanzig Ingenieure bei uns aus der Thermo dies bereits gemacht haben (unter Berücksichtigung des optimalen Betriebzustandes, soll heissen Dauerlaufeigenschaften).

Ausserdem: Wieviel Motoren packt denn ein ach-so seriöser Tuner den durschnittlich auf seinen Prüftstand pro Jahr? Sind es vier oder doch nur drei Motoren?
Sehr aussagekräftig im übrigen...!

Und natürlich hat ein Motor Reserven. Nur wer kennt die?
Die Tuner messen das raus mit ihren oben vier erwähnten Testexemplaren? Serienstreuung?
Testen die das dann auch in Verbindung mit anderen BTen, z.B. Getriebe?

Egal wie...''chippen'' bedeutet für MICH pfuschen auf hohem Niveau. Nicht mehr und nicht weniger.

Und wenn sich einer seine Karre bereits nach 8tkm chippen lässt, dann frage ich mich, wieso er nicht gleich zu dem nächst höheren Aggregat gegriffen hat?

Re: Garantie und Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von Miro333


bei Audi gibt es ZWEI Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung und zur Gewährleistung gibt es sogar klare gesetzliche Vorgaben, die für ALLE Hersteller gelten!........

e

Moin Miro, hast Du Informationen darüber, wann man die Anschlussversicherung abschliessen muss/kann? Und wieviel sie kostet für den 4F?

Agent 86

Re: Re: Garantie und Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von Matlock


Im Ergebnis will ich folgendes sagen: Eine Garantie zu haben ist schön und beruhigt erst einmal. Stellt sich aber der hieraus Verpflichtete quer, was gerade bei Motorschäden gerne schon mal vorkommt, führt das in der Praxis oftmals zu langwierigen und teuren Prozessen.

allerdings und vor allem bei einem Chiptuning ohne oder sogar mit Tuningversicherung du Experte!

Re: Re: Garantie und Versicherung

Zitat:

Original geschrieben von agent86


Moin Miro, hast Du Informationen darüber, wann man die Anschlussversicherung abschliessen muss/kann? Und wieviel sie kostet für den 4F?

frag deine Versicherung oder den 🙂 denn das bieten viele an 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen