Hohe Durchfallquote bei Fahrschulen

Ich habe es vorhin im Radio gehört:

In Sachsen und Thüringen fallen wohl durchschnittlich 36% bei der praktischen Prüfung durch (Schleswig-Holstein wohl 25% und damit bester Wert). Angeblich soll eine mangelhafte Ausbildung schuld sein, bzw. die Fahrschüler bewußt mangelhaft vorzubereiten, um aus Sicht der Fahrschule zusätzliche Stunden geltend zu machen.
Mich überrascht das schon ein wenig. Vor 11 Jahren habe ich ca. 2500 DM bezahlt, was schon recht viel war. In der damaligen Klasse hatten es alle auf Anhieb geschafft, wenn ich mich nicht irre.
Was ist also das Problem?

Beste Antwort im Thema

wenn ich mir meine mitmenschen so ansehe, wundert mich die geringe durchfallquote....

308 weitere Antworten
308 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter



Ich habe mal das wichtige rauskopiert.

Der Artikel ist 18 Jahre (!) alt...

🙄

So long

Ghost

meiner meinung nach ist das doch totaler quatsch!

"früher" vor 20 jahren war es ja geradezu pflicht mit 18 seinen deckel zu machen, da hatte man auch noch gewisses technisches verständniss. da musste einem nahezu keiner erklähren was ne kupplung ist. man hatte auch öfters genug "freie fahrstunden" mit dem bruder/kumpel auf dem feldweg etc. man hatte auch öfters schon einfach einen mofa oder moped führerschein und genügend erfahrung im verkehr und wusste ungefährt wie man sich verhällt.

und das die fahrschulen "abzocken" halte ich auch für falsch. bei mir gabs nur ein fahrschulauto: einen uralten 2er golf. heutzutage macht doch keiner mehr fahschule mit einem popligen golf....nein da fährt man mit einem 3er bmw oder gar einem slk cabrio durch die gegend. im vergleich zum golf kostet die fahrstunde mit solchen fahrzeugen das doppelte! aber man gönnt sich ja sonst nix.

ich hatte damals meinen fahrlehrer 1200dm auf den tisch gelegt (das reichte für die pflicht stunden) und hab gesagt "und nächste woche meldest mich zur prüfung an"...und bei mir hats beim ersten mal auch geklappt. allerdings muss ich dazu sagen das als gegenbeispiel meine schwester (die sich eben lieber mut gucci handtaschen abgegeben hat als wie ihr bruder mit autos) nach 30 fahrstunden immer noch nicht am berg anfahren konnte und eine kupplung immernoch das unbekannte wesen war und rückwärtseinparken bis heute nicht funktioniert....auf gut deutsch: ein bissle talent gehöhrt auch zu!

Nach meinen Erfahrungen, haben hochintelligente Fahrschüler,  große Probleme mit mechanischen Bewegungs- und Fahrabläufen. Sollte meine Fahrstunden, 6 Stunden bis zur Prüfung, immer nach einem Professor legen, begründung des Fahrlehrers, bei ihnen kann ich mich immer so schön erholen.🙂 Der Professor hatte knapp an die 80 Fahrstunden und war schon 2 Mal durchgefallen. Mein Sohn stellte, nach der ersten Fahrstunde die Frage, warum sind im Auto 3 Pedale, wenn der Mensch nur 2 Beine hat? Heute ein Informatiker hoch 3, läßt sich auch lieber von seiner Verlobten rumfahren.  😁
MfG aus Bremen

Wundert mich gar nicht. Die Qualität vieler junger Menschen hat im gegensatz zu früher stark abgenommen.
Gründe gibts genug. Drogen,Alkohohl,Etern die ihren Kindern keine vernünftigen Werte mehr vermitteln. Kappe aufn Kopp und ne große Fresse. Wenns drauf ankommt,sind sie zu doof und versagen. Viele die aus der Schule kommen sind nicht Ausbildungsgeeignet. Wenn bei uns 10 aus der Ausbildung kommen,kann man gleich 7 davon durchreichen,da sie nicht belastbar sind und einfach nur faul. Wollen alles haben und nix dafür tun. Wie sagte schon der Ausbilder auf der Gorch Fock. Die Qualität der Rekruten hat im Gegensatz zu früher stark nachgelassen. Ein guter Bekannter von mir ist Pensionierter Hauptschullehrer. Er ist froh,das er es hinter sich hat. Er sagte, das man es merkte das jede neue Rutsche dümmer war als die vorherige. Traurig aber wahr. Armes Deutschland.

Ähnliche Themen

kann mich noch gut an die 1850-1920er Rutsche erinnern ... erst KuK einen Krieg starten lassen und dann das ganze nochmal mit einem Österreicher wiederholen... Da war wirklich noch alles besser "Ironie".

Ob die Qualität bei der Jugend abgenommen hat, will ich mal anzweifeln. Die Arbeitgeber wünschen sich im Rahmen der Flexibilität ja grundsätzlich Universalgelehrte mit 20 Jahren Berufserfahrung. Sehe ich ja an meinem Arbeitgeber, da müssen es verschiedene Programmiersprachen sein, Datenbanken, Verteilte Systeme, BWL, Rechnungswesen usw. Jahre lang gab es einen Mangel an Ausbildungsplätzen. Dann kann man sich nicht hinstellen und auf die böse Jugend schimpfen. Immer schön die anderen machen lassen und sich dann die Rosinen rauspicken wollen. Wie war das vor 10 Jahren noch mit den Eliteunis? Da haben doch alle nach krakält. Die Masse bleibt dann auf der Strecke.
Unabhängig davon glaube ich nicht, daß die Qualifikation irgendetwas mit einer praktischen Fahrprüfung zu tun hat. Die Schilder und Regeln kennt man aus der Grundschulzeit. Es ist geradezu grotesk anzunehmen, daß die Menschheit in den letzten 20 Jahren "verdummt" ist.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Ob die Qualität bei der Jugend abgenommen hat, will ich mal anzweifeln.

naja nicht direkt....durch die schule kommst mit gut bis sehr gut durch wen du NIX blickst aber alles auswendig kannst. der führerschein ist eben nicht nur auswendig lernen sondern auch praxis. und da denke ich liegt der hund begraben.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Ob die Qualität bei der Jugend abgenommen hat, will ich mal anzweifeln.
naja nicht direkt....durch die schule kommst mit gut bis sehr gut durch wen du NIX blickst aber alles auswendig kannst. der führerschein ist eben nicht nur auswendig lernen sondern auch praxis. und da denke ich liegt der hund begraben.

ich weiss ja nicht, auf welchen schulen du warst, aber auf höheren schulen geschweige denn uni´s kommst du mit reiner auswendiglernerei kaum besonders weit...

Welchen Schulabschluss hatte Einstein nochmal?

EIn Schulabschluss sagt nicht wirklich viel aus... 😉

@Spatenpauli

Das Verhältnis zur Technik kann man doch nicht daran aufhängen, ob einer Akademiker ist oder nicht!
Einen selbst erlebten Einzelfall kann man doch nicht zur allgemein gültigen Regel erklären. Der angehende Jurist fünf Fahrstunden nach dir ist womöglich gefahren wie eine Eins - nur du hast es leider nicht mitbekommen!

Die Abi-Schüler haben heutzutage wesentlich mehr auf dem Zettel...äh...Smartphone.

Alleine das "Blitzabi" sorgt dafür das die den Kopf voll haben.

Dann kommt noch Fußball, Geige, Gitarre und Klavier-Unterricht.

Fahrschule ? Ok, wenns denn sein muss...Eltern bezahlen ja.

Dann hat man auf der anderen Seite den Haupt/Real/Gesammt-Schüler

Der macht ab und zu mal was mit seinen Freunden, ist aber eher mit seinem Nebenjob beschäftigt.

Den hat er angenommen um seinen Führerschein zu bekommen.

Der motivierte Selbstzahler kommt in die Fahrschule und hat richtig bock. Theorie fällt ihm ein wenig schwerer, aber er beisst sich durch und besteht in der Regel beim ersten mal.

Bei der Praxis braucht man sich überhaupt keine Sorgen machen, denn er hängt an jedem Wort was man ihm sagt und versucht es umzusetzen....denn er zahlt ja jede Stunde selbst 😉

Es hat in den letzten Jahren tatsächlich nur eine Verschiebung stattgefunden. Die Durchfallquoten sind übrigens seit über 20 Jahren gleichbleibend ! Aber zurzeit ist wohl nix spannendes in der Welt los.

Nächsten Monat sind die Taxifahrer dran

Zitat:

Original geschrieben von Chris492



EIn Schulabschluss sagt nicht wirklich viel aus... 😉

prinzipiell richtig, aber zu pauschal....ab einem gewissen niveau sagt der abschluß schon was aus. 🙂

was aber grundsätzlich stimmt ist, dass KEIN schulabschluß zumindest auf eine gehörige portion faulheit schliessen lässt. und das setzt sich dann, um auf das eigentliche thema zurückzukommen, auch in der fahrschule fort.

btt

Ein Freund von mir ist Fahrprüfer. Was der aus dem Bereich der praktischen Prüfungen erzählt, ist haarsträubend. Wenn er "Dienst nach Vorschrift" machen und nicht beide Augen zudrücken würde, dann bestünde an manchen Tagen gar keiner. Von 5-7 Prüflingen seien manchmal nur 1-2 wirklich ok.

Beispiel rückwärts einparken: Hier ist es inzwischen schon Usus, das nur noch hinter Fahrzeugen zu machen und nicht mehr in der Lücke. Und dann gibt's bei Bedarf oft zum 3. noch einen 4. Versuch ...

Von meinem Sohn weiß ich, daß dort Anfahren am Berg mit Handbremse nicht mehr gelehrt wurde. Begründung: Bald würden ohnehin alle Wagen über entsprechende Anfahrhilfen verfügen. Gute Nacht, dann brauchen wir ja bald überhaupt keine Fahrstunden mehr sondern nur das Üben im Umgang mit den 74 Assistenzsystemen 🙄.

Fazit: Fahrschulen nehmen immer mehr Geld für immer schlechterere Ergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


btt

Ein Freund von mir ist Fahrprüfer. Was der aus dem Bereich der praktischen Prüfungen erzählt, ist haarsträubend. Wenn er "Dienst nach Vorschrift" machen und nicht beide Augen zudrücken würde, dann bestünde an manchen Tagen gar keiner. Von 5-7 Prüflingen seien manchmal nur 1-2 wirklich ok.

Beispiel rückwärts einparken: Hier ist es inzwischen schon Usus, das nur noch hinter Fahrzeugen zu machen und nicht mehr in der Lücke. Und dann gibt's bei Bedarf oft zum 3. noch einen 4. Versuch ...

Von meinem Sohn weiß ich, daß dort Anfahren am Berg mit Handbremse nicht mehr gelehrt wurde. Begründung: Bald würden ohnehin alle Wagen über entsprechende Anfahrhilfen verfügen. Gute Nacht, dann brauchen wir ja bald überhaupt keine Fahrstunden mehr sondern nur das Üben im Umgang mit den 74 Assistenzsystemen 🙄.

Fazit: Immer mehr Geld für immer schlechterere Ergebnisse.

Und genau solche Prüfer sind dran schuld das die schwarzen Schafe immer schlechter ausbilden. Manche bilden tatsächlich nur nach Prüfer aus.

Anfahren am Berg gehört nicht mehr zu den Grundfahraufgaben, daher bilden schlechte Fahrschulen das auch nicht mehr aus.

ich finde auch total bescheuert, dass die motorhaube scheinbar zur tabuzone erklärt wird....😕

wenn man 10 neue fs-besitzer fragt, wo man welches wasser nachfüllt, bekommt man keine bis 10 falsche antworten.

(meine tochter entdeckte mal bei mir eine warnleuchte, die wenig wischwasser anzeigte. originalfrage: wer füllt denn das auf ? ich: na wer wohl ? sie: wird das bei der inspektion gemacht ? sorry franziska, das musste ich erzählen....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen