Höherer Verbrauch

VW Golf 4 (1J)

Hi guys! 🙂

Auf dem Heimweg war ich heute abend noch tanken. "Entsetzt" mußte ich feststellen, daß mein Verbrauch um ca. 0,4l/100km gestiegen ist. Bin mit der Tankfüllung 952,2km gefahren. Hatte einen Verbrauch von 5,84l/100km. Normal sind es knapp unter 5,5l/100km.
Ich will euch noch ein paar Informationen geben:
- vor einer Woche habe ich Winterreifen (195er, im Sommer 205er) aufgezogen. Luftdruck ist wie immer 2,9 bar.
- ebenfalls vor einer Woche habe ich einen Ölwechsel gemacht. Ich bin auf das Mobil1 0W-40 umgestiegen. Habe LM Motorclean benutzt vor dem Wechsel.
- ich habe das Gefühl, daß mein Auto seit kurzem (ich kann leider nicht genau sagen, ob das schon vor dem Umstieg auf die Winterreifen da war, glaube es aber stark). Ich merke das vor allem beim losfahren. Beim Ausparken fahre ich einen Halbkreis rückwärts und fahre dann (entgegengesetzt zu meiner "Parkrichtung"😉 vom Parkplatz runter. Diesen Halbkreis fahre ich ausgekuppelt, ich gebe Gas und kuppel dann aus und lasse das Auto einfach nach hinten rollen. Und genau hier merke ich, daß der Wagen nicht mehr so "frei" rollt wie ich es gewohnt bin. Irgendwie scheint ihn was zu "bremsen".
- ich fahre im Schnitt jeden zweiten Tag (dank Fahrgemeinschaft) 60km Autobahn zur Arbeit und halt dann auch wieder zurück.
- mein Fahrwerk fühlt sich seit kurzem relativ schwammig an, morgen früh fahr ich beim TÜV vor und lass das checken (bieten die hier für ADAC Mitglieder kostenlos an). Können Dämpfer, die am Ende sind, den Verbrauch in die Höhe trieben?
- da es relativ kalt ist morgens, wird die Sitzheizung häufig benutzt. Weiß jemand, wieviel die Sitzheizungen und die Heckscheibenheizung (inkl. Spiegelheizung) an Strom ziehen? Wie stark wirkt sich das auf den Verbrauch aus?
- wirkt sich die Kälte negativ auf den Verbrauch aus? Der Wagen wird gestartet und direkt auf die AB gefahren, da hat er dann genug Zeit warm zu werden bei gemäßigten Drehzahlen (6ter Gang, ich liebe dich! 😉).
- LMM ist neu.

Falls ihr noch mehr wissen wollt, einfach fragen.

Ich bin mit der Tankfüllung zwar mal etwas flotter (für meine Begriffe, also so ~150km/h) nach Koblenz und zurück gefahren (ca. 250km), aber die Strecke dürfte nicht den gesamten Verbrauch über eine volle Tankfüllung so hochziehen. Zudem verbraucht mein Wagen bei sehr schneller Fahrt ~6,5l/100km. Also dürfte der Verbrauch bei 150km/h nicht so hoch sein, daß sich dadurch der höhere Verbrauch insgesamt erklären ließe.

Ich wüßte gerne, wieviel die einzelnen elektrischen Verbraucher im Auto an Strom ziehen und wie sich das auf den Verbrauch auswirkt. Kennt einer von euch eine Liste, die genau das aufzeigt?

Sry für den langen Text! 🙂
DANKE!
PL

34 Antworten

hallo? nur wegen paar 0,xx L nen thread aufmachen? du weisst schon dass man nicht jede tankfüllung exact gleich verbraucht. und wir haben winter...also verbraucht der schon automatisch mehr....

schau mal in dein boardbuch...
 
wenn du dir das mal durchliest (ich kam glücklicherweise dazu weil ich mit der freundin beim friseur war; und das kann daaaaaaaauuuuuuuuern!!!🙄) gibt VW selbst an das im Winter der Verbrauch durch Winterreifen, Licht und Heizung steigt!!!
 
also ruhig brauner!!! 5,xx liter...--->  davon träum ich!!!😁

@theAllan
 
Es wäre natürlich interessant zu wissen was z.b. die Sitzheizung oder andere Verbrauchsstellen ca. an Mehrverbrauch haben.
Selbst wenn du das dann wüßtest, würdest dann die Verbrauchsstellen nicht mehr benutzen ? 😉
Du hast wirklich glück für deinen niedrigen Verbrauch. *davon kann ich nur träumen*
Gibt ja auch Leute die fahren zick Kilometer durch die Stadt um 1 - 2 cent an der Tankstelle zu sparen beim Tanken.
 
Naja....jeder so wie er/sie will.
 
Schönes Wochenende euch allen 😁

Dieser Thread ist doch ein Witz? Ich würde weis was ich was dafür geben dass mein G4 5,84L verbraucht!
Gerde macht er bei sparsamer Fahrweise 10L auf 100km in der Stadt!

Ähnliche Themen

allein bis der motor mal richtig warm ist zieht der sich die teure suppe nur so rein... Am besten sieht man das im Standgas, bei der Kälte im moment steht der bei 1,6L am Anfang, bei Betriebstemp. bei 0,8L/h...

Elektrische Verbraucher tun den Rest...

Zitat:

Original geschrieben von theAllan


Auf dem Heimweg war ich heute abend noch tanken. "Entsetzt" mußte ich feststellen, daß mein Verbrauch um ca. 0,4l/100km gestiegen ist. Bin mit der Tankfüllung 952,2km gefahren. Hatte einen Verbrauch von 5,84l/100km. Normal sind es knapp unter 5,5l/100km.

Bist du sicher, dass Du den Tank immer exakt gleich voll tankst?

Zitat:

- vor einer Woche habe ich Winterreifen (195er, im Sommer 205er) aufgezogen. Luftdruck ist wie immer 2,9 bar.

Ich glaube nicht dass die Winterreifen, die ja schmaler und wahrscheinlich auch leichter als die Sommerreifen sind, den Verbrauch so deutlich erhöhen können.

Zitat:

- ich habe das Gefühl, daß mein Auto seit kurzem (ich kann leider nicht genau sagen, ob das schon vor dem Umstieg auf die Winterreifen da war, glaube es aber stark). Ich merke das vor allem beim losfahren. Beim Ausparken fahre ich einen Halbkreis rückwärts und fahre dann (entgegengesetzt zu meiner "Parkrichtung"😉 vom Parkplatz runter. Diesen Halbkreis fahre ich ausgekuppelt, ich gebe Gas und kuppel dann aus und lasse das Auto einfach nach hinten rollen. Und genau hier merke ich, daß der Wagen nicht mehr so "frei" rollt wie ich es gewohnt bin. Irgendwie scheint ihn was zu "bremsen".

Hast Du mal überprüft, ob einzelne Räder nach längerer Fahrt warm werden oder ob die Räder alle leicht drehen?

Zitat:

- mein Fahrwerk fühlt sich seit kurzem relativ schwammig an, morgen früh fahr ich beim TÜV vor und lass das checken (bieten die hier für ADAC Mitglieder kostenlos an). Können Dämpfer, die am Ende sind, den Verbrauch in die Höhe trieben?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stossdämpfer den Verbrauch erhöhen.

Zitat:

- da es relativ kalt ist morgens, wird die Sitzheizung häufig benutzt. Weiß jemand, wieviel die Sitzheizungen und die Heckscheibenheizung (inkl. Spiegelheizung) an Strom ziehen? Wie stark wirkt sich das auf den Verbrauch aus?
- wirkt sich die Kälte negativ auf den Verbrauch aus? Der Wagen wird gestartet und direkt auf die AB gefahren, da hat er dann genug Zeit warm zu werden bei gemäßigten Drehzahlen (6ter Gang, ich liebe dich! 😉).

Ein kalter Motor verbraucht grundsätzlich mehr als ein warmer, wenn Wasser und Öl aber einmal warm sind, sollte es zwischen Winter und Sommer keine Unterschiede mehr geben. Die elektrischen Verbraucher machen sich vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt bemerkbar. Ich glaube nicht, dass sie bei Autobahngeschwindigkeit so einen Verbrauchsanstieg auslösen können.

Zitat:

Ich bin mit der Tankfüllung zwar mal etwas flotter (für meine Begriffe, also so ~150km/h) nach Koblenz und zurück gefahren (ca. 250km), aber die Strecke dürfte nicht den gesamten Verbrauch über eine volle Tankfüllung so hochziehen. Zudem verbraucht mein Wagen bei sehr schneller Fahrt ~6,5l/100km. Also dürfte der Verbrauch bei 150km/h nicht so hoch sein, daß sich dadurch der höhere Verbrauch insgesamt erklären ließe.

Je nachdem wie schnell Du sonst fährst, kann das schon etwas ausmachen. Und dass ein Golf TDI bei Vollgas mit 6,5l auskommen soll, das bezweifle ich.

Bei Vollgas braucht auch ein TDI 11,x l/100km. Alles andere ich Märchen. 6,5l/100km ist eher so der Verbrauch bei den genannten 150 km/h. Damit machen die 500km plus niedrige Temp den Unterschied locker aus.

Alex

Vollgas mit meinem 115ner TDI: 11,8 Liter.

und bei mir 20L weil die hälfte ausleuft 😁 😁 😁
ne quatsch wen interesiert schon wieviel ml die verbraucher da ziehen ><
sei froh das dein auto sowenig zieht...
von so einem verbrauche können viele wirklich nur Träumen!!!
*grübbel*

mfg waldi

Hey,

ich grab den Thread mal wieder aus. Hab da mal ne Frage zum Luftdruck: Was packt ihr denn so in eure 195er Winterschlappen? Hab nen 1.9 TDI mit 90PS der 90%auf der Autobahn bewegt wird. Die 1,9 Bar ausm Tankdeckel kommen mir bisschen wenig vor.

Neuerdings 2,2 weil er mir mit 2,1 doch ein wenig zu große Backen machte.

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Hey,

ich grab den Thread mal wieder aus. Hab da mal ne Frage zum Luftdruck: Was packt ihr denn so in eure 195er Winterschlappen? Hab nen 1.9 TDI mit 90PS der 90%auf der Autobahn bewegt wird. Die 1,9 Bar ausm Tankdeckel kommen mir bisschen wenig vor.

Bei Winterreifen sagt man generell +0,3 bar.

Ich fahr 2,2 / 2,1 mit meinen 195ern.

1,9bar hören sich wirklich wenig an. Meine Hinteren Reifen soll ich bei vollem Gepäck mit ganzen 3.0bar befüllen! Das hört sich für mich wahnsinnig an.

Warum?

naja, also so'n Reifen hat im schnitt 2,2bar und 3bar sind ja fast 1/3 mehr als "normal". Und wenn ich den Reifen kalt mit 3bar befülle und sich an einem heißen Sommertag das Gas ausdehnt kommt man schnell deutlich darüber. Hätte angst das der Reifen platzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen