Höherer Erdgasverbrauch nach Erdgastanktausch

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Freunde,

ich melde mich wieder bei euch mit der Bitte um Hilfe und Rat.

Ich habe seit Juni 2011 einen Caddy Maxi Ecofuel, welchen ich damals mit 5500 km als Vorführer gekauft hatte. Das Auto lief völlig problemlos, es gab mal eine kleine Undichtheit zwischen Getriebe und Motor, das wurde auch anstandslos auf Garantie gemacht.

Im August 2014 hatte ich einen Servicetermin, bei welchem mit mitgeteilt wurde, dass die Gastanks beim Caddy rostig sind und daher alle getauscht werden müssen. Alles ging wieder auf Kulanz, jedoch habe ich seit diesem Zeitpunkt einen deutlich höheren Gasverbrauch als davor.

Ich bin vorher mit einer Füllung von etwa 31kg immer auf eine Fahrleistung von etwa 600 - 700 km gekommen, die 37kg, welche in die Tanks reingehen, habe ich eigentlich nie reinbekommen.

Nun nach dem Tausch der Gastanks ging die Reichweiter deutlich nach unten. Nun komme ich mit 31kg nur mehr auf 500km und die Werkstatt und ich sind ratlos.

Es wurden alle Dichtigkeitsprüfungen gemacht, es wurde die Software geprüft, die Gasdruckregelanlage, die Einblasventile, alles in Ordnung.

Mein Händler weiß nicht mehr weiter, er sagt, ich bin ja mit dem Verbrauch im Normbereich und er versteht nicht, wie es vorher möglich war, mit 31kg auf minimal 600km Reichweite zu kommen.

Ich habe bereits das Forum durchgesucht, aber werde nicht fündig, ich habe ja auch gelesen, dass möglicherweise ein Gasventil einer Flasche nicht funktioniert, das hatte ich auch gleich nach dem Tausch. Aber das war auch sofort erkannt worden, denn beim Tanken gingen auf einmal nur mehr 26kg rein und das hat der Händler dann auch sofort beseitigt.

Wir sind nun alle ratlos und daher bitte ich euch um Hilfe, was kann der Händler noch prüfen und/oder ändern, dass ich wieder auf meine gewohnte Reichweite komme?

Der Händler hat auch schon die Abgaswerte, die Drücke, den Regelkreis geprüft und sagt, dass alles im Zielbereich liegt, es kommt ja auch keine Warnung oder Anzeige, dass im Regelbereich was nicht läuft.

Auch meine Fahrstrecke hat sich nicht geändert, ich benötige "nur" etwa ein Kilogramm mehr Gas pro 100 Kilometer als vor dem Gastanktausch.

Nochmals die Bitte an euch, mir Tipps zu geben, was der Händler noch alles testen/prüfen sollte.

Viele Dank im Voraus vom

betrome

34 Antworten

Ist es denkbar, dass sich die Gasqualität deiner Stammtanke parallel geändert hat? Wäre schon ein seltsamer Zufall, aber ich habe bei meiner L-Stammtanke durchaus Schwankungen in der Reichweite, trotz gleicher Füllmenge und "gleichem" Fahrprofil. Wieviele Kilometer bist du seit dem Flaschentausch gefahren?

Hallo hajo,

vielen Dank für den Hinweis, aber leider nein, beide Tankstellen haben H-Qualität und beide haben laut deren Aussagen nichts geändert.

Seit August bin ich etwa 3500 Kilometer gefahren und habe auch in Deutschland und Italien getankt und immer mit den selben Ergebnis, also max.500km Reichweite.

Hast Du noch ne Idee auf was ich prüfen lassen könnte?

Vielen Dank vom

betrome

Hallo Betrome

Viele Grüße nach Kärnten.

Hast du dir schon mal den Luftfilter angesehen?
Luftdruck bei den Reifen kontrolliert.
Vielleicht wurde dir damals ein Update der Motorsoftware aufgespielt.
Vielleicht ist eine der Bremsen fest.
Vielleicht ein defektes Kühlerthermostat, das zu früh öffnet.

Viktor

Hallo Viktor,

auch Dir vielen Dank.

Luftfilter kann ich nicht sagen, aber die Änderung kam schlagartig nach dem Tausch der Erdgastanks, daher eher nein.
Luftdruck der Reifen ist OK, also nein.
Update der Software, da sagt mein Händler nein, es wurde kein Update gemacht, jedoch meine Frage, wie kann ich prüfen, ob diese Aussage richtig ist, wie kann ich die SW Version auf Updatens prüfen?
Bremse fest --> nein

Vielen Dank für deine Antwort vom

betrome

Ähnliche Themen

Ist auf jeden Fall verdammt merkwürdig mit der Reichweite... Du schreibst ja, dass Du mit 31kg ca 500km weit kommtst, wo sind die restlichen 6kg? Evtl ein Flaschenventil defekt etc?

Hallo Tete86,

auch Dir danke für deine Antwort.

Ich habe leider keine Ahnung, wie viele Kilogramm auf die Gastanks beim Maxi verteilt sind, ich denke es sind aber 5 Tanks mit etwas über 7 Kilo pro Tank.
Die Befüllung auf die 37kg habe ich knapp 2 mal in 3,5 Jahren geschafft, es gingen etwas über 36kg rein, ansonsten waren es immer nur 30-32kg.
Die Befüllung hängt da ganz stark vom Betankungs-/Abschaldruck ab und ich denke, wenn der Druck geringer ist, geht auch weniger rein. Ich hatte bei den mir bekannten 5 Tankstellen immer eine, welche offensichtlich den höchsten Betankungsdruck hatte, da gingen auch regelmäßig etwa 35-36kg rein. Dort gab es aber im vorigen Jahr eine Änderung, ich denke, die nahmen auch dort den Druck zurück, denn dann waren es auch nur mehr 30-32kg.

Ich erkläre mir das mit den 37kg so: Die Tanke hat einen geringen Betankungsdruck und bringt nur 31kg rein, mit einem höheren Betankungs-/Abschaltdruck wären auch 37kg möglich, ich habe mal gelesen, es gingen bei anderen Maxi-Fahren sogar 40kg rein.

Aber wie schon geschrieben, mit den 30-32kg waren immer mindestens 600km möglich, nun sind es nur mehr 500km.

Vielen Dank vom

betrome

Hallo zusammen
Nur mal so zur Info. Die Gasqualität ist festgelegt. Man kann sie nicht einfach ändern. Bei Umstellung von L auf H Gas, oder anderstrum, müßen sämtliche Verbraucher im gesamten Versorgungsgebiets des Lieferanten, nicht Örtlicher Versorger, umgestellt werden. Und so einen imensen Arbeitsaufwand von mehreren Wochen nimmt niemand auf sich. Auch Abrechnungstechnisch geht das nicht. Man würde ja für was bezahlen was man nicht bekommt. Da würde aber sofort Regulierungsbehörde dem Versorger auf die Füße treten.
Wenn weniger in den Tank geht, kann das auch folgendes sein:
1. vor dem Gastanken schon jemand getankt. Dann werden die Behälter erst wieder per Kompressor befüllt. Und das dauert je nach größe schon mal über 5 min.
2. Es tankt gleichzeitig nochmal jemand Gas. Gleiches Problem wie oben.
3. Oder was auch mal vorkommen kann ist, der Kompressor gibt den Geist auf.

An meiner GasTranse machte es, wenn vor mir jemand getankt hat, bis zu 150km weniger Reichweite aus.
Viel Erfolg noch
klaus

Wieviel Gas hat den der 🙂 in die wirklich leeren Tanks nach dem Tausch bekommen ?

Es wurden ja sicher alle Tanks getauscht oder ?

Dann müsste ja die maximal Menge in die Tanks gegangen sein.

Hallo AudiJunge,

auch dir vielen Dank für die Antwort.

Der Freundliche hat nicht getankt, das habe ich gemacht und es gingen 31,5kg rein.

Meine Theorie wie immer, ist der Abschaldruck geringer, geht eben nur weniger als 37kg rein.

Gestern war ich wieder in einer anderen Tanke und siehe da, es gingen 36,5kg rein, ich habe gestern auch das Auto vom Freundlichen abgeholt, er hatte den Wintercheck gemacht und die Winterreifen montiert.

Natürlich habe ich ihn gebeten, wieder nachzusehen, ob irgendwas auffälig ist, aber wie immer, keine Auffälligkeiten gefunden.

Ich bin nun schon gespannt, wie viele Kilometer ich nun an Reichweite mit 36,5 Kilo habe, ich werde euch Bescheid geben.

Vielen Dank und alles Gute vom

betrome

Hallo Lecksucher,

auch dir danke für die Antwort.

Bei den beiden Tanken bei denen ich zu 90% tanke geht nur auf einer Seite tanken, die andere Seite muss warten.

Ich denke es ist ein Abschaltdruckthema, also wenn die Tanke auf 10000%ige Sicherheit geht, dann nehmen die den Abschaltdruck soweit zurück, dass ich nie auf die 37kg komme.

Bei einer der beiden Tanken ist das auch der Fall, da gehen nie mehr als 31kg rein.

Hast Du ne Idee, warum ich seit den Tausch aller Gastanks auf einmal einen Kilo mehr auf 100km benötige und was könnte der Freundliche noch prüfen?

Vielen Dank vom

betrome

Was macht der 🙂 denn nach dem Tanktausch?
Ich vermutet, dass mittels Tester die ganze Anlage irgendwie eingemessen und getestet wird.
Beim Anschluß an den Tester und Aufbau der Verbindung zum Werk wird doch sicherlich ein bereitstehendes Update eingespielt. Inwieweit der Bediener das noch aktiv bestätigen muss, weiß ich nicht.

MWn haben z. B. alle, bei denen der mechanische gegen den elektrischen GDR gewechselt wurde, auch über veränderte Verbräuche berichtet. Dafür verbrauchten die aber kein/kaum Benzin.

Von daher denke ich, dass auch du ein Update bekommen hast.

Nein beim Tank Tausch werden nur die Tanks zu gedreht und die Leitungen entleert.

Danach muss der 🙂 erstmal tanken fahren damit er überhaupt wieder Druck aufm Kessel hat und der 🙂 das Auto zur GAP vorführen kann.

Wenn der TE wirklich nach dem Tausch der Tanks mit leeren Tanks vom Hof gerollt ist und selbst tanken musste fährt er jetzt ohne gültige GAP rum.

Da würde ich dem 🙂 schnellstens auf die Finger hauen und ihn auffordern dies nachzuholen.

Einmessen oder wieder aktivieren muss er danach übrigens nichts, nur die Batterie anklemmen, den Motor starten, im Benzinbetrieb zur Tanke rollern und die Tanks füllen.

OKAYYYYYY......hätte gedacht, dass da testweise die Ventile angesteuert würden zur Funktionsprüfung....

Blöd Frage: Wird der Gasverbrauch in der MFA angzeigt/berechnet pro 100KM?

Wen ja sollte man da ja ganz gut sehen ob sich was an dem echten verbrauch geändert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen