höhere Versicherungstarife 2016
Hi,
habe gehört die Typenklasse des W204 C180 steigt nächstes Jahr um mehrere Stufen? Sind noch andere Motorisierungen betroffen? Hat schon jemand Bescheid von seiner Versicherung?
69 Antworten
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 18. November 2015 um 20:17:47 Uhr:
Die VK würdest du dann in Anspruch nehmen, wenn du einen Rabattretter hast ... Ich bin dennoch entsetzt, wie teuer alles ist... Oder ich habe zu viele Wünsche. Rabattretter will ich schon haben, obwohl der rund 100 EUR im Jahr kostet.VK: habe ich bisher einmal in Anspruch genommen bei einem Unfall, der nicht aufgeklärt wurde. Da hat sich das gelohnt, da ich es direkt bei MB habe machen lassen für 3700 EUR. Aber da kann ich auf eine SB von 300 EUR verzichten. Ich habe das eben durch den Rechner gejagt und gesehen, dass eine Anbieter bei 1.000 EUR SB rausfliegen. Daher habe ich mal 500 gewählt. Und ich denke 500 ist ein Super Kompromiss. TK lasse ich bei 150 EUR. Da ist oft mal ein Steinschlag in der Scheibe.
Anbei meine Berechnung
Rechne das mal bei der Huk24 direkt auf der Website durch. Über 1000 € bei SF17 kommt mir etwas viel vor, auch wenn du in Berlin wohnst. Zahle für meinen ab nächstem Jahr 700 € bei SF9...
Das gibt's doch nicht... Dank dir habe ich entdeckt, dass die HUK rund 200 EUR günstiger ist, als mir diese blöde MLP Plattform ausgespuckt hat. Da sieht man mal: diese Makler arbeiten nur mit Versicherungen, die am besten verprovisionieren. Die HUK24 ist gar nicht dabei nämlich.
Klasse, Danke... Wenn du das nächste mal in Berlin bist, geht das Bier auf mich 😁
HUK24: 793,02 EUR bei jährlicher Zahlung, Rabattretter, TK mit 150 EUR SB und VK mit 500 EUR SB, ohne Werkstattbindung. Ich spare so ggü meinem aktuellen Versicherer sogar 300 EUR... Perfekt. Nur die Hotline ist echt ätzend gewesen gerade. Hätte fast aufgelegt, so blöd war die Dame
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 19. November 2015 um 08:57:53 Uhr:
HUK24: 793,02 EUR bei jährlicher Zahlung, Rabattretter, TK mit 150 EUR SB und VK mit 500 EUR SB, ohne Werkstattbindung. Ich spare so ggü meinem aktuellen Versicherer sogar 300 EUR... Perfekt. Nur die Hotline ist echt ätzend gewesen gerade. Hätte fast aufgelegt, so blöd war die Dame
Ich bin seit Jahren bei der HUK24, und habe bis jetzt alle Fragen per Mail geklärt. Das ging immer recht zügig, und kompetent.
Auch bei so Sachen wie Rabatt von meinen Eltern übernehmen, oder Rabatt von Auto und Motorrad tauschen. Für viele Standardfragen gibts auch schon fertige Antworten auf der Webseite.
Die Hotline dürfte eigentlich die der HUK gewesen sein, die HUK24 hat da IMHO keine eigene. Schadensmeldungen laufen auch über die HUK.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 18. November 2015 um 20:17:47 Uhr:
Die VK würdest du dann in Anspruch nehmen, wenn du einen Rabattretter hast ... Ich bin dennoch entsetzt, wie teuer alles ist... Oder ich habe zu viele Wünsche. Rabattretter will ich schon haben, obwohl der rund 100 EUR im Jahr kostet.
Rabattretter ist der letzte Nepp!
Die 100€/Jahr nimmt die Versicherung gerne, bis du jeden Murks abrechnest.
Am Ende rettet nämlich nicht der Rabattretter deinen Schadenfreiheitsrabatt, sondern deine Versicherung gewährt dir einen hauseigenen Rabatt in Höhe der Hochstufung von diesem. Bei jedem Schaden aber hat jede Seite ein Sonderkündigungsrecht und das zieht die Versicherung durchaus (Versicherungswechsel ist das gleiche).
Da schaust du dich schnell um, wenn du vorher SF 10, 15 oder 20 hattest, drei mal einen 500€ Schaden abgerechnet hast (minus 300€ Rabattretter, minus Selbstbeteiligung) und nun bei SF 1/2 stehst nach der Kündigung 😉. Da ist trotz versicherter Schäden mehr Geld hin gemacht als ohne Versicherung ... wofür dann versichern?
C300 cdi ebenfalls eine Stufe runter. :-)
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 19. November 2015 um 11:14:54 Uhr:
Rabattretter ist der letzte Nepp!Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 18. November 2015 um 20:17:47 Uhr:
Die VK würdest du dann in Anspruch nehmen, wenn du einen Rabattretter hast ... Ich bin dennoch entsetzt, wie teuer alles ist... Oder ich habe zu viele Wünsche. Rabattretter will ich schon haben, obwohl der rund 100 EUR im Jahr kostet.Die 100€/Jahr nimmt die Versicherung gerne, bis du jeden Murks abrechnest.
Am Ende rettet nämlich nicht der Rabattretter deinen Schadenfreiheitsrabatt, sondern deine Versicherung gewährt dir einen hauseigenen Rabatt in Höhe der Hochstufung von diesem. Bei jedem Schaden aber hat jede Seite ein Sonderkündigungsrecht und das zieht die Versicherung durchaus (Versicherungswechsel ist das gleiche).
Da schaust du dich schnell um, wenn du vorher SF 10, 15 oder 20 hattest, drei mal einen 500€ Schaden abgerechnet hast (minus 300€ Rabattretter, minus Selbstbeteiligung) und nun bei SF 1/2 stehst nach der Kündigung 😉. Da ist trotz versicherter Schäden mehr Geld hin gemacht als ohne Versicherung ... wofür dann versichern?
Hmmm... ja das hatte mir mein Makler damals auch gesagt: sobald ich wechsle, hilft mir der Rabattretter auch nicht weiter. Also du meinst, rausnehmen?
Zitat:
@bugatti1712 schrieb am 19. November 2015 um 11:37:49 Uhr:
Hmmm... ja das hatte mir mein Makler damals auch gesagt: sobald ich wechsle, hilft mir der Rabattretter auch nicht weiter. Also du meinst, rausnehmen?
Es zwingt Dich ja keiner nach einem Schaden zu wechseln. Wenn man sowieso schon bei einer günstigen Versicherung ist, wird diese wahrscheinlich nicht direkt nach dem Unfall zur teuersten, so dass man unbedingt wechseln muss. Und wenn man dann nach ein paar Jahren doch wechseln will, hat man immerhin bis dahin bei der alten Versicherung gespart.
Man muss sich halt überlegen welche SF man gerade hat, und wohin man bei einem Schaden kommt..
Deswegen würde ich diese Frage nicht pauschal mit ja oder nein beantworten.
Klar, weg damit!
Und auch ansonsten nachrechnen. Braucht es überhaupt noch eine VK? Wenn die Frage nicht klar zu beantworten ist, dann setze ggf. die Selbstbeteiligung auf das Maiximum.
Versicherungen kosten fast immer nur Geld. Die verkaufen Sicherheit gegen Geld. Wo es aber keine Sicherheit braucht (z.B. für eine erhöhte Selbstbeteiligung), da braucht es auch keine Versicherung für.
Versicherungen arbeiten nicht für lau. Die lassen sich gut von den Kunden bezahlen.
Langfristig fährt man mit Eigenverantwortung immer besser.
Zitat:
@torty666 schrieb am 19. November 2015 um 11:43:43 Uhr:
Es zwingt Dich ja keiner nach einem Schaden zu wechseln. Wenn man sowieso schon bei einer günstigen Versicherung ist, wird diese wahrscheinlich nicht direkt nach dem Unfall zur teuersten, so dass man unbedingt wechseln muss.
Der Mechanismus ist immer gleich. Kunden mit einem oder auch zwei Schäden in der Bilanz des Rabattretters sind Goldesel (genauso wie die mit keinem Schaden). Bei denen mit Schaden zieht man einfach die Beiträge an. Mit dem guten Gewissen, wechseln ist noch teurer für die. Natürlich blechen die weiter für den Rabattretter (müssen sie ja).
Und Kunden die weiter Unfälle bauen, die wirft man einfach raus.
Selbstbestimmt ist da genau gar nichts mehr, wenn man da einmal drin steckt und genau das ist das Ziel der Sache.