Höhe M-Technik Fahrwerk

BMW 3er E93

Habe jetzt das M-Technik Fahrwerk (original BMW natürlich) nachgerüstet.
Was soll ich sagen, das Ergebnis überzeugt mich überhaupt nicht. Anbei mal 2 Bilder, offenes Verdeck mit original Fahrwerk, geschlossen nach der Umrüstung mit M-Technik.
Hinten kam er gute 20mm runter, vorne gar nicht, sieht irgendwie bescheuert aus. Das kann ja wohl nicht bei jedem E93 mit M-Fahrwerk so sein?
Jetzt helfen wohl nur Federn für vorne, wollte ich eigentlich nicht, nur original BMW Teile 🙁

Bmw-vor
Bmw-nach
38 Antworten

Hallo!

Wie meinst du unterschiedliche Federn? 🙂

Die M-Dämpfer sind auf Tieferlegungsfedern ausgelegt. Daher ist es ziemlich egal, ob dort M-Federn montiert sind oder EIBACH z.b. 🙂

Kritisch wird es, wenn normale Dämpfer in Kombination mit Tieferlegungsfedern motnriert werden! Dann ist es nicht aufeinander abgestimmt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Bmw_verrückter !

Ich meinte wegen den unterschiedlichen Herstellern und der eventuell unterschiedlichen Härte.
Deswegen würde ich rundum Federn vom gleichen Hersteller verbauen.

Ist meine Meinung 🙂

Hallo!

Ahso, das meintest du!

Damit liegst du natürlich vollkommen richtig 🙂

Ich bin auch dieser Meinung, auch wenn ich beim E39 vorne Eibach und hinten H&R hatte - war zufrieden.

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe am Wochenende mal geschaut was an spurverbreiterungen noch drauf geht ohne zu bördeln und habe mal Teilenummern nachgeschaut. Das passt alles. Federn haben nur einen aufkleberrest, das Fähnchen wurde abgerissen, kann ich also nicht nachschauen.
Was mich noch wundert: Spur und Sturz wurde neu eingestellt, mit abnahmeprotokoll. Vorher stand das Lenkrad perfekt gerade, jetzt nicht mehr. Ich denke ich muss da nochmal ein wenig ärger machen und in dem Zug den eibach pro kit einbauen lassen. Hängearsch ab Werk kanns ja wohl nicht sein, dafür ist das Fahrwerk definitiv zu teuer...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hjscheidt


Ich würde fast sagen die Werkstatt hat etwas falsch gemacht.

Vorne zu hoch, hinten zu niedrig. So sieht ein E93 mit M-Fahrwerk ab Werk nicht aus.

Was kann man da denn falsch machen? Ist doch quasi idiotensicher.....

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Hängearsch ab Werk kanns ja wohl nicht sein, dafür ist das Fahrwerk definitiv zu teuer...

Tja, so ist es aber 🙂

Ich hab jetzt H&R Federn drin und die Tiefe ist optimal. Müsste ich allerdings täglich mit der Kiste fahren wär es mir zu hart! Da sind die Eibach wohl etwas komfortabler, aber halt nicht so tief.

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


... und habe mal Teilenummern nachgeschaut. Das passt alles. Federn haben nur einen aufkleberrest, das Fähnchen wurde abgerissen, kann ich also nicht nachschauen.

Was jetzt?

Die Feder bestimmt quasi ausschließlich die Fahrzeughöhe! Wenn du nicht sicher weißt, woher die stammen, bzw. hingehören wirst du dir nie sicher sein können, ob`s nicht doch Coupe-/Limo/- oder Touringfedern sind, welche natürlich nicht für das schwere Dach im Kofferraum ausgelegt sind 🙄

Doch lieber gleich das nächste Fahrwerk verbauen (lassen)?

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Hängearsch ab Werk kanns ja wohl nicht sein, dafür ist das Fahrwerk definitiv zu teuer...
Tja, so ist es aber 🙂
Ich hab jetzt H&R Federn drin und die Tiefe ist optimal. Müsste ich allerdings täglich mit der Kiste fahren wär es mir zu hart! Da sind die Eibach wohl etwas komfortabler, aber halt nicht so tief.

Steff,poste mal paar Bilder mit deinen neuen federn wegen der tiefe... ;-)

Hab da mal welche.

Vorderachse vorher / nachher und dann Gesamtansicht von der Seite.
Ich hoffe man erkennts. Und keine Kommentare wegen dem Daumen 😛 😉

sieht geil aus... 

was hast du für federn drin? 50/20?

mich reizt es auch sxchon die ganze zeit ihn näher zum boden zu holen...
aber erst kommt der performance dippe drauf 😁

Zitat:

Original geschrieben von only-automatic



Die Feder bestimmt quasi ausschließlich die Fahrzeughöhe! Wenn du nicht sicher weißt, woher die stammen, bzw. hingehören wirst du dir nie sicher sein können, ob`s nicht doch Coupe-/Limo/- oder Touringfedern sind, welche natürlich nicht für das schwere Dach im Kofferraum ausgelegt sind 🙄

Doch lieber gleich das nächste Fahrwerk verbauen (lassen)?

Hehe, mein Fehler. Federn konnte ich nicht identifizieren, nur die Stoßdämpfer...

@stef: kannst du mal die genaue bezeichnung deiner Federn posten? Vielleicht gibt's die auch fürs Cabrio =)

Klar, sind H&R 50/25 🙂

H&R Federn

Nachdem ich zwischenzeitlich mit dem Auto im Urlaub (beladen, Alpen,...) war hat sich an der Höhe doch noch was getan: Hinten kam er noch tiefer (bei schneller Autobahnfahrt, beladen, federt er sogar ein).
Unbeladen geht grad noch ein Daumen zwischen Kotflügel und Reifen.

Da es die 50/25 Federn für den 330d E93 laut meinem Händler nicht gibt, baue ich am Wochenende die H&R 40/20 ein. (Die "alten" Federn bekommt der Freundliche zurück). Bin mal gespannt wie es dann aussieht, halte euch auf dem Laufenden.

So nachdem ich sehr eingespannt war habe ich erst heute die Federn getauscht, endlich =)
Verbaut habe ich jetzt H&R 29187-2 40/20.

Vorne hatte die Werkstatt D7 Federn verbaut hinten D2. Sind das denn jetzt die richtigen?

Mit den neuen Federn kam er hinten ca. 1cm hoch und vorne ca. 1cm runter. Allerdings bin ich noch nicht gefahren, setzt sich sicher nochmal. Muss also wohl nochmal ran und hinten das Schlechtwegepaket einbauen....

Um die Fahrzeughöhe für dich perfekt einzustellen, wirst um ein Gewindefahrwerk kaum herum kommen. Damit sind dann Probleme wie Hängearsch und vorn zu hoch Geschichte. Und wenn du nicht gerade auf Zeitenjagd über die Nordschleife fährst, muss es noch nichtmal eins für 2.000€ sein.

P.S. Keilform ist für die Fahrdynamik sowieso nicht unbedingt förderlich. Aber dir gehts ja mehr um die Optik, nehme ich an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen