Höchstgeschwindigkeit / VMAX beim 1.4 TFSI
Hallo,
ich habe mal eine Frage an alle, die einen 1.4 TFSI haben. Erreicht ihr die Höchstgeschwindigkeit?
Mein alter A3 (2.0 TDI 140 PS MJ 2009, im Winter 16" Stahlfelgen, im Sommer 18" Felgen) hat ohne Probleme sogar mehr als die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht. Natürlich war die Beschleunigung oben rum sehr zäh, aber dennoch hat sich die Tachonadel konstant bewegt und dann irgendwann bei 210-230 km/h halt gemacht. Natürlich weicht diese Angabe noch etwas ab. Angegeben war mein A3 mit 207 km/h VMax. Reale 210 km/h waren locker drin. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich stets ohne Probleme mit dem 6. Gang erreicht.
Nun habe ich den 1.4 TFSI und bin bereits 3.000 km damit gefahren, d.h. er ist bereits eingefahren. Sowohl mit den 16" Stahlfelgen und Winterrädern, als auch jetzt mit den 18" Rotorfelgen zeichnet sich folgendes Bild ab:
Ich komme nur bis 180 km/h. Ab da passiert erstmal gar nichts mehr. Wenn ich dann in den 5. Gang herunterschalte schaffe ich es mit Bergab, Rückenwind und stundenlangem warten gerade mal so, dass ich laut Tacho 190-200 km/h stehen habe. (real also etwas weniger).
Ist dies normal bei dem Motor? Er ist ja etwas schwächer als mein Diesel vorher. Die beiden angegeben Höchstgeschwindigkeiten der Motoren unterscheiden sich ja eigentlich nur um 4 km/h. Oder stimmt etwas mit meinem nagelneuen Motor nicht?
Gruß
Sascha
P.S.: Es gab noch kein Thread zu diesem Thema in Kombination mit diesem Motor!
Beste Antwort im Thema
1,6l 102ps bis Tacho 220 locker in der Ebene, das glaub ich nicht.
Ich hatte mal einen Ersatzwagen A3 der lief kaum über 200.
Die Wahrheit mit dem Sauger vs. Turbo kann man so auch nicht mehr sagen.
136 Antworten
Lieber TE,
deine Werte scheinen mir auch etwas niedrig. Ich hab in den gut drei Jahren 1.4 TFSI ab und zu mal "pedal to the metal" getestet und kam bergab, mit Rückenwind und Heimweh jedes Mal auf genau (!) 219 km/h - die 220 wollte er irgendwie nie knacken. In der Ebene waren es so in etwa 210 km/h, alle Werte sind vom Digitaltacho abgelesen. GPS-Vergleiche hab ich leider keine.
kann mir auch nicht vorstellen das es normal ist... schaffe mit meinen 105PS TDI im 5. Gang ca. 205km/h im Digitaltacho. Laut Navi von Navigon sind das ca. 195km/h. Dafür das er mit 187km/h angegeben ist läuft er sehr gut.
Wir schwenken gerade vom 140 ps TDI um und denken genau über den Motor nach. Ist er nicht mit 203 eingetragen?
also die werte sind für den 1.4 TFSI schon wirklich gut!
hätte ich so nicht erwartet, da er ja 15 PS weniger hat.
hab gestern mit meinem 140 PS TDI mal vmax getestet mit den Sommerreifen und bin leicht bergab auf 222 laut Digitaltacho gekommen.
GPS-Vergleichswerte hab ich auch nicht, aber mit den Winterreifen warens nur max 218
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wir schwenken gerade vom 140 ps TDI um und denken genau über den Motor nach. Ist er nicht mit 203 eingetragen?
Ja, 203 km/h. Wenn du dir über die vmax Gedanken machst bist du beim 1.4 TFSI aber falsch. Das ist ein Spar-Motor, dazu da, annehmbaren Antriebskomfort für wenig Geld und wenig Spritverbrauch zur Verfügung zu stellen. 7,5 l/100 km.
Wenn dir die vmax nicht reicht: zum 1.8 TFSI greifen. Das ist ein deutlich kräftigerer Antrieb. 8,5 l/100 km.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ja, 203 km/h. Wenn du dir über die vmax Gedanken machst bist du beim 1.4 TFSI aber falsch. Das ist ein Spar-Motor, dazu da, annehmbaren Antriebskomfort für wenig Geld und wenig Spritverbrauch zur Verfügung zu stellen. 7,5 l/100 km.Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
Wir schwenken gerade vom 140 ps TDI um und denken genau über den Motor nach. Ist er nicht mit 203 eingetragen?Wenn dir die vmax nicht reicht: zum 1.8 TFSI greifen. Das ist ein deutlich kräftigerer Antrieb. 8,5 l/100 km.
Nein, Höchstgeschwindigkeit ist alles andere als wichtig. Elastizität schon eher. Im Moment ist aber der Anschaffungspreis der Hauptfaktor, der 1.4 wird im Moment noch ein wenig gepusht, der ursprüngliche Wunsch TDI ist damit 5.000 eu teurer. Dafür kann man eine menge tanken, wobei unsere Fahrleistung extrem schwankt, derzeit sind es keine 10.000 km/Jahr und das mindestens für die kommenden 18 Monate.
Ab MJ 2012 soll ja beim VAG Motor ,also 1.2 TFSI und 1.4 TFSI , eine Drossel verbaut sein,
um das leidige Problem mit der Steuerkette (Kaltstart schnurren etc..) zu beheben.
Außerdem wurde eine veränderte Motorsteuerung serienmäßig eingestellt.
Also ergo paar PS weniger ca. 121-123 .. und dann die dicken 225 R 18 , da sind max Tacho 198 drin ...
is leider so .. , aber keine Sorge, es werden auch alle vor MJ 2012 aktuell einbezogen, um diese "Optimierungs Aktion"
durchführen zu können. Audi erhofft sich dadurch weniger Garantie / Kulanz Pflichtige Schadensfälle 😉
Gruß
puh... wie gut das ich den 1.8er bestellt habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von dlorek
puh... wie gut das ich den [nächstgrößeren] bestellt habe 😁
...denkt sich der mit nem 2.0er über dich 😉
Ich glaub da gings eher um die Problemlosigkeit des 1,8ers, ein wirklich toller Motor. (Nur leider werd ich mit Benzinern im Alltag nicht warm. Obwohl sich selbst der 1,2 TFSI wirklich toll fahren lässt kann ich jedem nur mal empfehlen zu testen.)
Was außer den höheren Spritkosten stört dich denn am Benziner im Alltag?
Mir geht's genau umgedreht. Außer BMW Reihensechszylinder-Dieseln und dem Spritkostenvorteil werde ich mit einem Diesel im Pkw nicht warm.
ich denke das ist einfach eine Frage der Nutzung. Jeder hat was anderes mit seinem Auto vor und stellt sich da für sich auf den jeweiligen Verbauch oder die Kosten ein. Ich habe damals einen 109PS 190E gefahren. Völlig unspektakuläre Kraftentfaltung egal bei welcher Drehzahl. Höchstgeschwindigkeit ca. 190km/h und Beschleunigung so um die 11 Sekunden. Bei der Probefahrt mit einem 1.9TDI mit DSG (damals noch) war ich begeistern von dem Turboschub (wenn auch nicht brachial). Dazu der günstige Verbauch haben mich überzeugt. Heute bin ich daran gewöhnt und wollte für mein neuen Auto gerne etwas mehr Power. Hatte wegen defekten Nockenwellensensor nen Golf 6 1.2TSI mit 85PS und 7G DSG als Werkstattwagen. Habe mich richtig erschrocken wie der ab 3000U/Min anzog. Natürlich ist der auch mehr für die Stadt abgestimmt und ihm geht dann auf der BAB die puste aus, aber absolut fahrbar der Wagen. Wenn ich mir jetzt vorstelle wie es in meinem 1.8er mit S-Tronic wird dann fang ich jetzt schon an zu grinsen 😁
Den erheblichen Mehrverbauch zu meinem TDI muss ich so akzeptieren... wer Leistung will muss auch mit mehr Spritverbauch rechnen.
mfg
222kmh laut tacho hatte ich auch schon erreicht, danach hat er mir die motorbremse reingehauen und mich auf 200 zurück gedrosselt.
Zitat:
Original geschrieben von a3sportbackfan
Ab MJ 2012 soll ja beim VAG Motor ,also 1.2 TFSI und 1.4 TFSI , eine Drossel verbaut sein,um das leidige Problem mit der Steuerkette (Kaltstart schnurren etc..) zu beheben.
Außerdem wurde eine veränderte Motorsteuerung serienmäßig eingestellt.
Also ergo paar PS weniger ca. 121-123 .. und dann die dicken 225 R 18 , da sind max Tacho 198 drin ...
is leider so .. , aber keine Sorge, es werden auch alle vor MJ 2012 aktuell einbezogen, um diese "Optimierungs Aktion"
durchführen zu können. Audi erhofft sich dadurch weniger Garantie / Kulanz Pflichtige Schadensfälle 😉
Gruß
Also meiner lief bisher bis 217 Km/h lt. digitaler Tachoanzeige...
Ich bin gestern 237 km/h GPS gefahren. 😁 Das waren dann 240 Tacho... 😛🙂