Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B6/3C

Hallo Passatfahrer,

ich habe ein Passat Limo 2.0 TDI 140 PS, PD, DPF, DSG. Ich habe im BC die Geschwindigkeitswarnung bei 220 km/h eingestellt. Diese habe ich aber bergab noch nicht erreicht. 215 km/h hat er geschafft. Was fährt euer Passat Höchstgeschwindigkeit.

Beste Antwort im Thema

Stimmt, der Passat ist kein Supersportler. Bei mir steht im Schein 209 km/h und das packt er auch immer. Bis 200 gehts immer sehr flott, alles was drüber ist, fühlt er sich etwas quälend an. Anhöhe auf der BAB runter, Heimweh und Rückenwind habe ich mal kurz eine 230 km/h auf dem Tacho gesehen. Ein kurzer Blick zum GPS-Navi bescheinigte mit 216 km/h. Schneller wirds nicht werden...für eine Familienkutsche völlig ok.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cccpwest


lol was leute bei t-online so finden

das sind werte die man hier nicht vergleichen kann oder fährst du in der realität eine ganze stunde vmax?

die autobahn will ich mal sehen bzw. selber fahren ;-)

@ anyuser

mit einem 2,0 tdi wird man denke ich auch bei volldampf über ne stunde auch mehr als 6-7l diesel verblasen oder nicht?
ah warte mal volldampft beim diesel ist 200, oder? ;-)

Das kannst du aber glauben!!! Da kannst du schon im 10 Liter bereich mit singen.

Und ja, ca 220kmh laut Tacho (Berg ab und Rückenwind) hab ich mal raus geholt...Dat wars dann aber auch endgültig.😁

Reicht mir aber auch vollkommen hin.Wann bzw wie oft fährt man mal 200kmh?

Zitat:

Original geschrieben von Golf4-ler.tdi


Also ich bin mit meinem 170 Cr eigentlich zufrieden. nur die vmax finde ich dürftig . zumindest bei dem was ich heir so lese. hab meinen nur auf 225 lt tacho gehabt. lt. clima waren das 217.

Ist bei mir ähnlich. Meiner hat jetzt gut 4.000 km auf der Uhr und bei meiner letzten "Testfahrt" bin ich erstmals mit

sehr

viel Anlauf auf 227 km/h nach Tacho gekommen, vorher war bei 224 km/h Schluss. Hab zur Zeit 235/45/17er WR drauf.

Die Tachoanzeige ist bei meinem Wagen erstaunlich genau, Abgleich mit TomTom GPS ergab einen Vorlauf von ca. 5 km/h bei Tempo 190. Die angezeigten 227 km/h könnten demnach in etwa der angegebenen Vmax von 220 km/h entsprechen. So gesehen ist das alles im grünen Bereich, aber vom Hocker haut's mich jetzt auch nicht, vor allem, wenn man bedenkt wie zäh die Beschleunigung jenseits der 200 ist....

1. Benötigt fast jedes Fahrzeug auf dem Markt mehr Zeit um von 90 % Vmax auf 100% Vmax zu kommen als z.b. von 30 % Vmax auf 40 % Vmax zu kommen. Man sehe sich einfach mal die Drehmomentkurve über die Drehzahl an, und beachte den Luftwiderstand bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
2. Verstehe ich den sittlichen Nährwert nicht, wie schnell man von 200 km/h auf 213 km/h kommt.
In den wichtigen Bereichen des "normalen Überholens" 80- 120 Km/h ist die Zeit eher von Bedeutung.

ja ist schon erstaunlich..also unser alter passat sportline mit 170 PS (einer der anfänglichen CR TDI mit EURO4) kam leicht bergab auf 238 laut tacho(Handschalter)..meinen jetzigen R-Line mit 170 PS und DSG mit EURO5 hatte ich ihn auf knapp 228 laut tacho..allerdings hat er auch die 18-Zöller..also je große felgen und DSG ..beides Geschwindigkeitsräuber..🙂
aber ansonsten echt zufrieden mit dem jetztigen..außer, dass er gerad 2 neue antriebswellen braucht (ist das juni-modell mit dem klassischen knacken beim abbiegen)...ob die kaputten wellen auf der autobahn wohl auch die geschwindigkeit etwas gedrosselt haben?

Ähnliche Themen

Habt Ihr denn mal die Vmax im Rückwärtsgang festgestellt?

Sowohl unser Passat Bj.85 autom. sowie der geliebte B4-VR6 autom. lief(en) LOCKER 80 Km/h "zurück".
Mein Uralt-Käfer kam vorwärts gerade mal auf 115 Km/h.

Na, passt nicht so ganz hier her...
Sepp

Vorsicht :
F = m * v*v

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vorsicht :
F = m * v*v

Gehe mal zurück in den Physikunterricht. 😁

Wenn schon, dann F=m*a, wobei die Berechnung der Vmax ein bisschen komplizierter ist. 😉

Mfg

Honkie2

Zitat:

Original geschrieben von Honkie2



Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst


Vorsicht :
F = m * v*v
Gehe mal zurück in den Physikunterricht. 😁
Wenn schon, dann F=m*a, wobei die Berechnung der Vmax ein bisschen komplizierter ist. 😉

Mfg

Honkie2

Zugegeben , das ist schon 26 Jahre her.

Als hilfsbereiter Mensch wirst du mir bestimmt jetzt den Zusammenhang von der augenblicklichen gefahrenen Geschwindigkeit v

( nicht Beschleunigung a) -darum ging es ja hier- und der Kraft, welche frei wird ( welche auf dich und dein Fahrzeug einwirkt), wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis prallt ( Mauer, Baum) erklären.

Wenn die Geschwindigkeit v nicht ins Quadrat eingeht, dann befolge ich deinen Rat.

Zitat:

Original geschrieben von OpaErnst



Zitat:

Original geschrieben von Honkie2


Gehe mal zurück in den Physikunterricht. 😁
Wenn schon, dann F=m*a, wobei die Berechnung der Vmax ein bisschen komplizierter ist. 😉

Mfg

Honkie2

Zugegeben , das ist schon 26 Jahre her.
Als hilfsbereiter Mensch wirst du mir bestimmt jetzt den Zusammenhang von der augenblicklichen gefahrenen Geschwindigkeit v
( nicht Beschleunigung a) -darum ging es ja hier- und der Kraft, welche frei wird ( welche auf dich und dein Fahrzeug einwirkt), wenn das Fahrzeug auf ein Hindernis prallt ( Mauer, Baum) erklären.
Wenn die Geschwindigkeit v nicht ins Quadrat eingeht, dann befolge ich deinen Rat.

Du hast schon Recht, keine Sorge.

Zunächst hast Du kein Problem damit, wenn Dein Fahrzeug auf ein Hinderniss prallt, denn Du fliegst ja mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. Doch dann musst Du Dir Gedanken machen, was Du mit der ganzen kinetischen Energie anfängst. Denn die ist noch in Deinem Körper gespeichert und will umgewandelt werden. Zu Deinem Leidwesen wird der größte Teil davon in die Verformung gesteckt. Und wieviel das ist, das hängt von Deiner Körpermasse und Deiner Geschwindigkeit ab. Hier hast Du Recht, die Geschwindigkeit zählt quadratisch. E= 1/2*m*v*v. Also bist Du -wenn auch mit Tadel- von der Schulbank erlöst ;-)

Aus Wunsch und gegen Bezahlung liefere ich gerne eine inelastische, nichtlineare dynamische Berechnung mit den Körperverformungen und deren Verletzungsfolgen.

Zitat:

Zu Deinem Leidwesen wird der größte Teil davon in die Verformung gesteckt. Und wieviel das ist, das hängt von Deiner Körpermasse und Deiner Geschwindigkeit ab.

Nicht nur, sondern auch von der Masse des Hindernisses und dessen Verformungsfreude (Impulsübertragung).

Einem A8 ins Heck brettern kann "angenehmer" sein als einem älteren steiferen Pkw.

Zitat:

Original geschrieben von timido



Zitat:

Zu Deinem Leidwesen wird der größte Teil davon in die Verformung gesteckt. Und wieviel das ist, das hängt von Deiner Körpermasse und Deiner Geschwindigkeit ab.

Nicht nur, sondern auch von der Masse des Hindernisses und dessen Verformungsfreude (Impulsübertragung).

Einem A8 ins Heck brettern kann "angenehmer" sein als einem älteren steiferen Pkw.

Mehr von der Verformungsfreude als von der Masse...

Wie auch immer...
Wir sind hier im Höchstgeschwindigkeitsthread, da spielen ein paar Meter verformbares Blech zwischen Körpergewebe und Hindernis keine Rolle mehr.

Zitat:

Original geschrieben von DotM


Wie auch immer...
Wir sind hier im Höchstgeschwindigkeitsthread, da spielen ein paar Meter verformbares Blech zwischen Körpergewebe und Hindernis keine Rolle mehr.

Doch, doch - schließlich ist es für die Angehörigen gut zu wissen, ob man eventuell auf dem Schrottplatz mehr Geld wert ist als bei der Organbank. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cccpwest


lol was leute bei t-online so finden

das sind werte die man hier nicht vergleichen kann oder fährst du in der realität eine ganze stunde vmax?

die autobahn will ich mal sehen bzw. selber fahren ;-)

@ anyuser

mit einem 2,0 tdi wird man denke ich auch bei volldampf über ne stunde auch mehr als 6-7l diesel verblasen oder nicht?
ah warte mal volldampft beim diesel ist 200, oder? ;-)

Volldampf beim Diesel ist schon höher als 200.

Mein 2.0TDI mit 170PS ist laut Papiere 220 schnell und laut Tacho habe ich ihn auf knapp 240 gehabt.

Mei höchster Durchschnits Verbrauch lag bei 14.6l auf ca. 150km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen