Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B5/3B

Hallo!
Hab mal ne Frage an euch.Was für ne endgeschwindigkeit erreicht ein Passat Kombi TDI 110 PS ?
Bei mir erreicht er knapp die 190 laut Tacho.
Ist das normal oder müste er noch mehr bringen?
Mfg
Poyraz

26 Antworten

hallo
also ich fahre den 1.9tdi mit 130ps.hab einen mit automatik und der läuft so 200.ist das ok,was meint ihr?!wieviel leistungsverlust hab ich eigendlich so durch die automatik...hab da ma was gehört?!
Mfg

Windelexpress hat recht den Superb gibts immernoch!!! Aber Windelexpress traut sich ja nicht es mal mitzumachen! ;-(

Hallo!
Mein Fahrzeug packt gerade mal 170km/h und sollte mindestens 180km/h schaffen. Es gibt viele Threads über defekte Luftmassenmesser, aber es steht meistens drin, dass man einen Leistungsverlust bei bestimmten Drehzaheln spürt. Wird ein defekter oder Teildefekter Luftmassenmesser vom Diagnosegerät erkannt, oder heißt es ausprobieren und dann auch noch den Turbo wechseln 🙁 Habe schon versucht mit 2h Autobhanfahrt Vollgas wos ging was zu ändern, aber der kleine willl einfach nicht. Die eingetragene Geschwindigkeit muss er ja im Ebenen schaffen, Bergab, Rückenwind und Porsche vor der Stoßstange zählt ja nicht... Also wie überprüfe ich am besten den Luftmassenmesser mit seinem teuren Platin....

@clastro,
der Leistungsverlust macht sich nur im oberen Leistungsbereich bemerkbar,da gerade oben herum mehr Luft gebraucht wird.Wenn der LMM einen falschen Luftmassenwert angiebt passt dann die Luftmänge nicht mehr zur Einspritzmänge und das ergibt manchmal auch einen höheren Verbrauch bei schlechterer Leistung.
Entweder du wechselst den LMM pauschal mal aus(ca.80€ im AT), das hab ich damals gemacht mit erstaunlicher Wirkung, oder du mußt den LMM beim Freundlichen Prüfen lassen was aber auch etwas kostet da man das nur während einer Test-Fahrt mit einem Auslesegerät Prüfen kann denn ein defekter LMM wird nicht direkt im Steuergerät angezeigt.
Also entweder Geld fürs Prüfen und für nen neuen LMM ausgeben oder nur für nen neuen LMM . 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clastro


Hallo!
Mein Fahrzeug packt gerade mal 170km/h und sollte mindestens 180km/h schaffen. Es gibt viele Threads über defekte Luftmassenmesser, aber es steht meistens drin, dass man einen Leistungsverlust bei bestimmten Drehzaheln spürt. Wird ein defekter oder Teildefekter Luftmassenmesser vom Diagnosegerät erkannt, oder heißt es ausprobieren und dann auch noch den Turbo wechseln 🙁 Habe schon versucht mit 2h Autobhanfahrt Vollgas wos ging was zu ändern, aber der kleine willl einfach nicht. Die eingetragene Geschwindigkeit muss er ja im Ebenen schaffen, Bergab, Rückenwind und Porsche vor der Stoßstange zählt ja nicht... Also wie überprüfe ich am besten den Luftmassenmesser mit seinem teuren Platin....

hallo,

was für eine bereifung fährst du im sommer!? mein onkel fährt nämlich auch den 1.9 TDI, aber als variant und im sommer mit 225 schlappen drauf. das bremst den kleinen ganz schön ein, im winter mit 195 schlappen läuft der auch an die 200 km/h marke ran, aber mehr ist auch nicht drin, da fehlts dann an leistung.

also ich fahre im sommer die normalen 15 Zoll 195er. also keine breitreifen. ich denke ich werde die 80€ investieren, der austausch ist ja auch keine operation am offenen herzen.
habe mir auch schon gedanken gemacht, dass es am öl liegen könnte, da ich von longlife öl auf normale vw norm umgestiegen bin. aber wenn das öl mal warm ist.. und bei unsren klimabedingungen dürfte das keinen unterschied machen.

@ clastro,

also am öl wird es am wenigsten liegen, das du deine eingetragene v-max nicht erreichst. und außerdem gibt es hier im forum genug beiträge, wo dieses longlife panschöl nicht grade der hit ist und sehr viele auf die normalen intervalle zurück gestellt haben. bist also kein einzelfall 🙂 ... der austausch des LMM ist jedenfalls erstmal eine idee. und an deiner bereifung sollte es auch nicht liegen, wenn du, wie ich im sommer, die normalen 195 fährst. berichte mal, wie der wagen läuft, im volllast-bereich, nach austausch des LMM ... schönen abend noch!

so, mein luftmassenmesser wurde mit einbau für 136.40€ beim freundlichen getauscht. er fühlte sich die ersten 4 km gut an, alles schien in ordnung. doch dann bei einer beschleunigung merkte ich, wie er bei vollast von jetzt auf nachher zwar dreht, aber nix kommt. ab diesem zeitpunkt fühlte er sich genauso an wie vorher.
was mich noch etwas stutzig macht, ist, dass er sich ein wenig schüttelt wenn ich ihn ausmache. mir schwant böses... aber bei 115000 km sollte ein diesel noch nicht kaputt sein, obwohl es ja den spruch gibt "entwder 100000 oder ewig".
wenn er jetzt direkt nach dem austausch nicht wieder normal gelaufen wäre, würde ich auf den turbo tippen. da berufsverkehr war, konnte ich ihn nicht auf höchstgeschwindigkeit testen, aber werde ihn heute abend noch ausprobieren. bin im moment etwas ratlos...

Mein Passi macht bei 224 km/h zu.und das voll besetzt. mit etwas bergab 😉. ist ein TDI 130 PS.6Gang

Ich fahre den 130 PS TDI mit 5 Stufen TT und 225 /45 R 17 Bereifung und komme nicht über 205 KM/H laut Tacho. Und das auf gerader Strecke (-ohne Rückenwind,Bergab oder anderen Quatsch)
Angegeben ist er mit 196 KM/H im Fahrzeugschein.

Ich denke mal, dass die Breitreifen ein wenig von der theoretischen Maximalhöchstgeschwindigkeit verbrauchen.

nur mal so als Anhaltspunkt

so, war wieder bei meinem händler, problem ist gelöst: ein schlauch zum turbo hin war durchgerieben, deswegen stimmte die luftzufuhr nimmer und er lahmte. gott sie dank waren es also nochmals nur 70€ und der kleine läuft und läuft und läuft 🙂

Hallo,

mein 110 PS läuft auf gerader Strecke 205 Km/h maximal und diese Geschwindigkeit erreiche ich in ca. 2-3 Km Anlauf.

Gruss...

Deine Antwort
Ähnliche Themen