Höchstgeschwindigkeit stimmt nicht

Volvo C70 2 (M)

Nach nun 13.000 km sollte mein S40 nun eingefahren sein. Ich bekomme aber trotz abgeschalteter Klima nur 220 km/h hin und dies Laut Tacho und Bergrunter. Habe es auf der Autobahn von Köln nach Stuttgart versucht. Die ist ja perfekt für solche Versuche. Da der Tacho bei 220 Km/h in wirklichkeit bestimmt weniger als 210 km/h anzeigt wegen Tachoabweichung würde mich interessieren wie das bei Euch so ist. Auf der Ebene bekomme ich aber niemals laut Tacho 210 hin.

Wie schnell bei Euch maximal auf der Ebene?(laut Tacho)

Wie schnell maximal den Berg runter ? (laut Tacho)

Beschleunigung von 0-100 km/h ?

Beschleunigung von 100-180 km/h im 3.Gang starten ?

Werde dies die nächsten Tage bei mir messen und auch mal mit dem Navi vergleichen welches ja auch die Geschwindigkeit anzeigen kann.

Viele Grüße Jörg

290 Antworten

@bildeve: ...solche Aussagen sollten also deiner Meinung nach mit sofortiger Entlassung gestraft werden????
Du bist also diesbezüglich die Kompetenz in Person, ja?
Wie ist das in deinem Job???
Es gibt Erfahrungswerte über die solche Menschen verfügen und dementsprechend tun sie diese bei Nachfrage kund.
Außerdem belegen Facts wie z.B. die Preislisten, die Volvo herausgibt, Stand 14.05.05 - Vmax: 210. Meiner macht je nach Lust und Laune Vmax 200-210 km/h. Im übrigen auf 18".

Bezügl. ev. Lösungen - welche Felgen und Reifen sind drauf? Also wie groß? Alle elektronischen Verbraucher aus (Radio, Licht, Klima...)?
Ansonsten stellt das Ding halt mal auf nen Leistungsprüfstand. Z.B. bei Heico Sportiv.

Mehr sage ich dazu nicht und wünsche allen ein schönes WE.

Zitat:

Es gibt Erfahrungswerte über die solche Menschen verfügen und dementsprechend tun sie diese bei Nachfrage kund.

jo da hat der Meister wohl Null Bildung gehabt. Schätze mal der hat das mit nem 5-Gang T5 verwechselt. Anders könnte ich mir das nicht erklären. Und mal ganz ehrlich was für Erfahrungswerte soll der Meister denn haben wenn er so einen "Müll" (sorry fürs Wort aber iss doch so) erzählt. Jeder Lehrling nach nem 1/2 Jahr weiß das besser.

Zitat:

Vmax: 210. Meiner macht je nach Lust und Laune Vmax 200-210 km/h. Im übrigen auf 18".

was so ca. 212-213km/h mindestens auf dem Tacho anzeigen müsste. Und ganz ehrlich würden alle 2.0D lt. Tacho 220km/h laufen würde sich doch kein Mensch aufregen (vielleicht sollte es Volvo wie VW machen wo die Tachos doch schon mal um 20-30 km/h vorgehen können 😁 ).

Zitat:

Ansonsten stellt das Ding halt mal auf nen Leistungsprüfstand. Z.B. bei Heico Sportiv.

Iss zwar nett so ein Leistungsprüfstand. Aber du hast leider keinen Luftwiderstand der den Wagen zusätzlich runterbremst. Leistungsprüfstände mögen deshalb zwar recht nett sein, liefern aber auch keine 100% genauen Daten.

Gruß Zonkdsl

@ nebula,

heute schlecht gefrühstückt?

mal ehrlich, es gibt ja auch produktschulungen. und wenn ich nach einem jahr produktionszeitraum die meistverkaufte motor-getriebe-variante des s40/v50 in d nicht kenne dann habe ich irgendwas am kopf!!

sorry - bleibe bei meiner aussage, inkompetenz und/oder ignoranz muss man sich nirgends ( in keiner berufssparte ) bieten lassen. deswegen fasse ich mir einfach bei einigen aussagen an den kopf.

also, mal schön locker bleiben.

bildeve ( ...dessen V70 tatsächlich vmax im 4ten und im 5ten erreicht aber keinen 6ten gang hat)

Es war nicht meine Absicht, eine weitere Diskussion anzuzetteln, die wieder mehr auf emotionaler als auf sachlicher Basis geführt wird.

Die Information, die mir der Werkstattmeister gab, war eine, die ich bisher so in diesem Thread noch nicht gelesen hatte und die ich deshalb weitergeben wollte. Grundsätzlich ist er ja der Meinung, dass die 210 km/h erreichbar sind, nur eben nicht im sechsten, auch nicht im fünften, sondern im vierten Gang. Das kann aber kaum der Weisheit letzter Schluss sein.

Wenn ich aus meinem Urlaub zurück bin, werde ich den Werkstattmeister noch einmal ansprechen. Notfalls müsste er mir mit einem firmeneigenen V50 2.0D zeigen, ob im vierten Gang tatsächlich die Höchstgeschwindigkeit erreichbar ist, vor allem ohne dass der Motor ernsthaften Schaden nimmt.

Nochmal: mir reichen die Fahrleistungen meines Wagens vollkommen aus, ich lasse mich nur nicht gerne für dumm verkaufen.

Allen ein schönes, hoffentlich nicht zu sehr vergewittertes Wochenende!

Ähnliche Themen

Zitat:

dass die 210 km/h erreichbar sind, nur eben nicht im sechsten, auch nicht im fünften, sondern im vierten Gang

ich würd wirklich darauf tippen das der Meister da was verwechselt. T5 mit Fünfganggetriebe und dann im 4 vielleicht??

Ich hab das mit meinem 2.0D zumindest im fünften mal ausprobiert und da iss bei 204-205km/h (Tacho!) schluss und ich MUSS in den 6. Schalten um über 210km/h zu fahren.

Zitat:

Nochmal: mir reichen die Fahrleistungen meines Wagens vollkommen aus, ich lasse mich nur nicht gerne für dumm verkaufen

Ein paar Volvo Meister mögen wirklich nicht so ganz den Durchblick haben oder wollen den Kunden schnell wieder los werden. Aber das sollte eigentlich eine verschwindend KLEINE Zahl sein. Eigentlich sind die meisten relativ fähig und hören einem auch gut zu bei der Problembeschreibung (ok Ausnahmen gibts auch ab und zu aber die Bestätigen nur die Regel).

..Und ich hoffe auch das der Thread ein wieder ein mehr zur Sachlichkeit zurückfindet. Weniger Emotionen und mehr Fakten. Thx an alle im voraus.

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


 

..Und ich hoffe auch das der Thread ein wieder ein mehr zur Sachlichkeit zurückfindet. Weniger Emotionen und mehr Fakten. Thx an alle im voraus.

Gruß Zonkdsl

Ich habe zum Thema Vmax beim 2.0D mit RPF von Volvo D-Land folgende Stellungnahme über meinen Freundlichen bekommen.

Die Höchstgeschwindigkeit kann in diesem Fahrzeug nur im 5. Gang erreicht werden, der 6. Gang ist dafür zu lang ausgelegt.

Auch wenn man mich damit vielleicht nur ruhig stellen will, immer hin hat man es schriftlich getan. ;-)

Höchstgeschwindigkeit

Hallo,
hab schon mal beim Heini nachgefragt, der meint beim V 50 gibst keine Probleme mit der Höchstgeschwindigkeit. Freut mich, dass ich nicht allein bin. Mein V50 2,0D mit RPF läuft auf gerader Strecke gerade 200 km/h. Ich hatte vor kurzem einen Ersatzwagen ohne RPF, der rannte wie ein Elch in der ....
Ich werde beim nächsten Besuch der Werkstatt diesen Mangel anzeigen.

Hallo,

also ich verstehe von eurer Diskussion nicht viel, aber würde gerne meine Erfahrung (wie ja ursprünglich gewünscht) weitergeben.

Ich bin heute ohne Problem 225 KM/H (laut Tacho) auf der A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt (Ebene) ohne Streß mit meinem V50 2.0D gefahren. Das schaffe ich eigentlich öffters ohne Probleme. Sorry.

Viele Grüße Ru

V50 2.0D RPF MY 05, 2500 km

Auf A81 von Singen nach Stuttgart laut Tacho 222 kmh und noch ein bißchen Luft bis zum Bodenblech.
Geht doch! 😁

bkpaul

Hallo

Mein elch läuft nur mit den Winderreifen (205er 16" ) 215km/h . Mit der Sommerreifen 215er 18" höckstens 205km/h.

Wie Kommer hier dan die 210-220 km/h zustande (freier fall?)

Zitat:

Mein elch läuft nur mit den Winderreifen (205er 16" ) 215km/h . Mit der Sommerreifen 215er 18" höckstens 205km/h.

Wieviel hat dein V50 jetzt gelaufen (KM) ???

Gruß Zonkdsl

..und die V50 mit RPF haben zum Teil Probleme über 200km/h zu kommen.

Deine 205km/h liegen an den Riesen Rädern. Mit den Serien-16Zöllern sollte man das schon schaffen.

Dicke Schlappen kosten halt immer Leistung, VMax und Sprit. Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung, sag ich mal provkant!

Zitat:

Original geschrieben von GeniusV50


Hallo

Mein elch läuft nur mit den Winderreifen (205er 16" ) 215km/h . Mit der Sommerreifen 215er 18" höckstens 205km/h.

Wie Kommer hier dan die 210-220 km/h zustande (freier fall?)

hier kannst du es selber nachrechnen:

http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/tacho-rechner.htm

Zitat:

Original geschrieben von herrkarch


Deine 205km/h liegen an den Riesen Rädern. Mit den Serien-16Zöllern sollte man das schon schaffen.

Dicke Schlappen kosten halt immer Leistung, VMax und Sprit. Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung, sag ich mal provkant!

Ich glaube nicht, dass sein Wagen mit den grossen Rädern wirklich langsamer ist.

Sein Tachometer zeigt nur deswegen weniger an, weil die Räder bei gleichem Tempo eben weniger Umdrehungen machen.

Das was "dicke Schlappen" an Leistung schlucken, sollte eher vernachlässigbar sein.

Eben nicht, Flingomin!
Größere Felgen = mehr Gewicht = mehr ungefederte Massen, die sich negativ auf die Beschleunigung auswirken

Breitere Reifen = mehr Luftwiderstand, mehr Aufstandsfläche = bessere Traktion, aber je höher die Geschwindigkeit, desto überproportional stärker macht sich der Luftwiderstand bemerkbar

Nichts desto trotz überlege auch ich mir, nächstes Jahr auf größere Alus umzusteigen, aber rein der Optik wegen und weil der V50 dann satter auf der Straße liegt. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen