Höchstgeschwindigkeit RÜCKWÄRTS

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich habe meinen Sohn (9Jahre) erzählt, das unser 320 CDI 211K zwei Rückwärtsgänge hat (zumindest hatten die Vorläufermodelle soetwas). Jetzt möchte er wissen wie schnell man theoretisch rückwärts fahren könnte.
Mich würde interessieren, aus welchen Motiven DC zwei Schaltstufen für das Rückwärtsfahren eingebaut hat.

43 Antworten

Gibt´s da vielleicht einen Begrenzer, daß er vor der technisch möglichen Höchsgeschwindigkeit rückwärts abregelt?
Wo kann man den deaktivieren lassen? 😁 😁

MfG ZBb5e8

dann überdreht dein motor...=> nicht ganz so preisgünstig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Concorde


Dieses mit zunehmender Geschwindigkeit ansteigende und laute JAULEN ist bestimmt kein akustisches Gimmick von allen Fahrzeugherstellern, sondern hat mechanische Ursachen.

Beim Schaltgetriebe sind die Rückwärtsgangräder

gerade verzahnt, deshalb jaults. Bevor das aber dem

Getriebe was ausmacht, braucht eher der Rückwärtsfahrer

eine Wirbelsäulen- oder Trommefellprothese!

Richtig... eine Automatik jault ja rückwärts nicht... deswegen vermute ich mal, dass er einen Handschalter fährt.

Und ich tippe auch mal auf einen Geschwindigkeitsbegrenzer fürs Rückwärtsfahren. Aber vllt. ist jemand mal so waghalsig und probiert das aus...

Gruß, TheStig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Gibt´s da vielleicht einen Begrenzer, daß er vor der technisch möglichen Höchsgeschwindigkeit rückwärts abregelt?
Wo kann man den deaktivieren lassen? 😁 😁

MfG ZBb5e8

ja , da gibt es einen Begrenzer

Weißt du auch, bei welcher Geschwindigkeit der Begrenzer liegt?

Hi.

Ich schätze der ist bei 105 km/h 😉

Rückwärts mit 106 fahren wird wohl kaum möglich sein, da bei der kleinsten Lenkbewegung das Fahrzeug ausbricht, denn nur starre Achsen können Seitenführungskräfte aufnehmen, und da die vordere Achse (beim Rückwärtsfahren die hintere - je nach Perspektive 😉 ) beweglich ist...

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Rückwärts mit 106 fahren wird wohl kaum möglich sein, da bei der kleinsten Lenkbewegung das Fahrzeug ausbricht, denn nur starre Achsen können Seitenführungskräfte aufnehmen, und da die vordere Achse (beim Rückwärtsfahren die hintere - je nach Perspektive 😉 ) beweglich ist...

Häh? Alle Räder können Seitenführungskräfte aufnehmen... sonst würdest du doch auch vorwärts nicht durch Kurven kommen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Häh? Alle Räder können Seitenführungskräfte aufnehmen... sonst würdest du doch auch vorwärts nicht durch Kurven kommen...

Gruß.

Zu einem geringen Teil, ja. Aber die meisten Seitenführungskräfte bewältigt die Hinterachse - weshalb dort auch immer die besseren Reifenmontiert werden.

Das ist so einfach nicht ganz richtig...

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Zu einem geringen Teil, ja. Aber die meisten Seitenführungskräfte bewältigt die Hinterachse - weshalb dort auch immer die besseren Reifenmontiert werden.

die werden dort montier weil für den laien ein rutschendes auto besser als ein ausbrechendes auto ist....

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


die werden dort montier weil für den laien ein rutschendes auto besser als ein ausbrechendes auto ist....

...dann verrat uns doch die Tricks des Profis 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


die werden dort montier weil für den laien ein rutschendes auto besser als ein ausbrechendes auto ist....

Und warum bricht es aus wenn hinten schlechte Reifen drauf sind? Richtig, weil die Seitenführungskräfte nicht mehr übertragen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Könik


Und warum bricht es aus wenn hinten schlechte Reifen drauf sind? Richtig, weil die Seitenführungskräfte nicht mehr übertragen werden können.

Genau. Und weil vorne keine starre Achse ist, spielt es auch

keine Rolle, wieviel die Reifen dort an Profil haben. Deshalb prüfen

die TÜVis auch nur hinten. Wer sagt eigentlich den Reifen,

ob sie sich an der Vorder- oder Hinterachse befinden bzw. ob

sie momentan Seitenführungskräfte aufnehmen dürfen oder nicht?

Sind da Sensoren drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen