Höchstgeschwindigkeit Omega B MV6
Moinsen,
hab einen 1995er Omega 3.0 V6 Kombi Automatik mit 211 PS.... Wer hat seinen schon mal voll ausgefahren, was kann ich lt. Tacho erwarten?
Wie mach ich eine GPS Messung?
34 Antworten
Oh....... ein ganz genauer.... :-)
Eigentlich fährt man auf der Autobahn (A2) nicht nur ein Kilometer oder?
Über 10 Km gemessen und keine Bremsung vorgemonnen - nur Vollgas......
Vorher die Strecke im " Schneckentempo " ausgemessen...... An der Seite stehen die kleinen KM-Schilder.....
Zitat:
Original geschrieben von rb23
An der Seite stehen die kleinen KM-Schilder.....
Und ich hab mich immer gewundert wofür die Gut sind ;-)}
Also Analogarmbanduhr oder Digtalstoppuhr die Frage hast Du noch nicht beantwortet .
Sag mir mal das Teilstück wo Du gemessen hast .
mfg
Omega-OPA
JEP !!!!!
OPA RULEZ :-)
Also : Eine Stoppuhr, die ich im Sportunterricht eingesteckt habe.....
Teilstück zwischen Brandenburg A2 und Berlin A10.
Dreispurig ausgebaut. Schönes Asphalt.... und nur gerade aus......
Hier knallt es jeden Tag, schön monoton, die ganze Sache......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Also : Eine Stoppuhr, die ich im Sportunterricht eingesteckt habe.....
Teilstück zwischen Brandenburg A2 und Berlin A10.
Dreispurig ausgebaut. Schönes Asphalt.... und nur gerade aus......
Hier knallt es jeden Tag, schön monoton, die ganze Sache......
OK.............. die Strecke fällt leicht ab , da geht meiner auch immer über die Tachoscala hinaus .
Sind dann laut GPS 219 km/h .
Aber ob mit Analog oder Digitluhr gestoppt weiß ich jetzt immer noch nicht.
mfg
Omega-OPA
Eine Digitale
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Eine Digitale
OK...das hätten wir.
Was zeigt Dein Drehzahlmesser bei dem Turn an ?
Meiner liegt dann bei 4.950 U/min.
Also die Messung ist ja jetzt schon ein paar Tage ( 10/03) her.
Aber ich glaube es war um die 6000. Auf jeden Fall kurz vor Rot.....
Wenn jetzt einer auf die Idee kommen sollte......
Die Messung hat mein Bruder vorgenommen. Weil bei ca.250 ist ein genaues Messen alleine nicht so richtig erfolgreich .....
@J.M.G. : was für ein GTS hast du ?
Ist es ein Automatic? oder ein Schalter ?
@ J.M.G.
hast rech ... sind lt. schein doch "nur" 240 ... und ja ich habe eine vor facelift wagen (bj 98)
sorry mein fehler ...
gruß gimmig
Ich habe ein Automatikmodell. Hatte bis zum Dezember allerdings einen GTS V6 Handschalter. Der ging laut GPS genau 3 (!) km/h besser (eingetragen geht er 2 km/h besser).
Ich wiederhole: Wenn ich einen Omega A 3.0 24V (Limosine) in der Topspeed packe, wie willst Du dann auf 250km/h mit einem 2.6er kommen? Mein GTS V6 schafft die 250km/h nicht auf der Geraden - aber Du schaffst das mit schlappen 45 kW Minderleistung. Und das Fahrzeug mit dem besten Luftwiderstandsbeiwert für Serienwagen von 1989-1999, der Calibra, schafft auch nur schlappe 224 km/h mit der selben Leistung wie Dein Caravan.
Träum weiter.
Zitat:
Original geschrieben von rb23
HAllo, wenn ich mich mal kurz einmischen darf:
Mein OMI A Caravan als 2,6i Variante laut TAcho: 259,5. Laut Stoppuhr und KM-Anzeigen auf der Autobahn: Mathematisch: 247 KM/h........
Eingetragen: 208Km/h
Bei Deinem Fahrzeug ist die Motorleistung von 150PS/110KW bei 6250 U/min Nenndrehzahl angegeben. Bei dieser Drehzahl ist die Höchstgeschwindigkeit mit 208 km/h angegeben.
Tranditionel laufen Opel-Motore aus diesen Baujahren ca. 5-10% besser als ihre offiziellen Angaben lauten. Das wären im günstigsten Fall gerundet 229 km/h auf der Geraden. Das entspricht ungefahr meinen Erfahrungswerten mit OPEL-Motoren ( BMW-Diesel eingeschlossen ).
Auf Deiner "Messstrecke" ist ein leichtes Gefälle welches mir 1 x die Woche auch eine Endgeschwindigkeit von 219 km/h( GPS-Messung ) verleiht. ( sonst 209 km/h auf der Geraden ) Also 239 km/h würde ich Dir Abkaufen , aber 247 km/h zweifle ich doch stark an. Die 239 km/h werden auf dem Tacho wohl mit 259 km/h angezeigt , das Entspricht auch der zulässigen Toleranz von maximal 10% dieser Messinstrumente .
mfg
Omega-OPA
Gemäß §57 Nr. 2 (bitte nicht festnageln, falls es Nr. 3 war, bin zu faul zum Nachschauen) müssen Geschwindigkeitsmesser wie folgt beschaffen sein:
Bis März 2002: Zulässige Abweichung 7% vom Skalen(!)wert.
Ab März 2002: 10% + 4km/h vom angezeigten Wert.
Die Digitaltachos im Omega A gehen IMHO bis 288 km/h. Das bedeutet, dass der Tacho eine mögliche Abweichung von 23 km/h aufweist. Leider sprengte zumindest der Calibra A diese gesetzliche Vorschrift deutlich.
@Omega-Opa: Die Motorleistung darf gemäß 80/1269/EG in der Serienproduktion maximal 5% vom Zulassungswert abweichen. Für die Ermittlung dieses Nennwerts werden sogar noch höhere Anforderungen gestellt: +/-2% (EWG/80/1269 M3 Nr. 8.3). Streuung nach oben wird in der Regel durch die Hersteller durch neue Nennleistungsangaben korrigiert (siehe DC SL55 AMG). Behauptungen der C20XE streue so wahnsinnig nach oben relativieren sich bei der Betrachtung der Messmethoden sehr schnell. Es ist ein massiver Unterschied, ob nach DIN oder EWG gemessen wird.
Nehmen wir also kurz an der C26NE streut mit 5% nach oben, mehr noch, nehmen wir an, dass er mit 10% nach oben streut. Macht also 165PS. Mit Hilfe des Kräftegleichgewichts am unbeschleunigten Fahrzeug bedeutet dies eine Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h.
Ich habe mehr als 1 Jahr täglich verschiedenste Fahrzeuge gefahren, gemessen und getestet (im Rahmen meiner Diplomarbeit). Kaum eines hat die eingetragene Höchstgeschwindigkeit gesprengt; keines hat sie um mehr als 5km/h gesprengt. Kein Fahrzeug hatte eine Leistungsstreuung von mehr als 5% nach oben, viele eher 2-5% nach unten.
Mit phyiskalischen Grüßen
Hallo!
Da muß ich mich auch mal kurz einmischen: Die Digitaltachos von Opel gehen NICHT bis 288 km/h. Die 288 km/h werden lediglich angezeigt beim Einschalten um die Anzeige zu testen. Dabei leuchten ALLE Felder auf und der Tacho zeigt eben 288.
Aber in wirklichkeit kann der Tacho maximal 256 km/h anzeigen. Das weiß ich so genau, weil ich verschiedene Digitaltachos von Opel Ausprobiert habe. Darunter die vom Kadett, Vectra A (Calibra), Omega A (Senator). Habe bewußt einen falschen Wegstreckengeber benutz, so daß der tacho die Doppelte Geschwindigkeit anzeigt. Und ALLE Tachos sind bei 256 km/h stehengeblieben.
Mein Fazit war, das es für mein Auto keinen geeigneten Tacho gab. Hab dann den Originalen digitalen vom Vectra wieder eingebaut und mußte damit leben das nicht mehr als 256 km/h angezeigt wurden.
MFG Holger
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich habe mehr als 1 Jahr täglich verschiedenste Fahrzeuge gefahren, gemessen und getestet (im Rahmen meiner Diplomarbeit). Kaum eines hat die eingetragene Höchstgeschwindigkeit gesprengt; keines hat sie um mehr als 5km/h gesprengt.
Von der sachbezogenen Aussage her , gebe ich Dir Recht !
Aber....................................es ist mit Sicherheit am Motor geschraubt worden.....................bei dem vielleicht im oberen Bereich angesiedeltem Reifendurchmesser , der zwar das Beschleunigen verschlechtert auf dieser langen Gefällstrecke aber dazu Beiträgt die Endgeschwindigkeit zu Erhöhen.
mfg
Omega-OPA