Höchstgeschwindigkeit, offener M6 als Coupè

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo alle zusammen!

Nicht, dass ich mir ihn leisten könnte, aber ich wüsste doch halt aus reiner Neugierde mal gerne, was ein entsperrtes M6 Coupè wohl an Höchstgeschwindigkeit schafft.

Kann mir jemand helfen?

Gruß, Pitze

110 Antworten

@pfarrer

Zitat:

Zuerst nimmst du die Max Drehzahl des Motors (8.200 U/min)
Dann schaust du dir die Übersetzung des höchsten Ganges an, beim M5 und M6 der 7. Gang 0,833.
Dann nimmst brauchst du noch die Hinterachsübersetzung, hier 3,62.
Dann musst du den Abrollumfang der Reifen berechnen, der Hinterreifen ist ein 285/35 R19er. Der Abrollumfang ist nichts anderes als der normale Umfang des Reifens. Der Umfang wird mit „PI“ mal den Durchmesser des Rades ausgerechnet. Den Durchmesser des Rades müssen wir jetzt zuerst berechnen. Das Rad selbst hat einen Durchmesser von 19 Zoll. Wir müssen die 19 Zoll in m umrechnen und multiplizieren es deshalb mit 0,0254. Ergibt einen Durchmesser der Felge von 0,4826m. Der Reifen, der um der Felge herum ist, muss auch berechnet werden. Das Verhältnis Reifenbreite zu Größe der Flanke ist hier 285:35. Deshalb sind 35% der Breite des Reifens (285[mm] x 25%) 99,75mm. Dieses Ergebnis muss verdoppelt werden, bevor es an mit dem Durchmesser der Felge addiert wird, weil der Durchmesser und nicht der Radius gefragt ist. Also der Durchmesser ist dann 0,1995 m (für den Reifen) + 0,4826m (Felge) = 0,6821m. Jetzt müssen wir diesen wie oben beschrieben mit PI (3,14159) multiplizieren, ergibt jetzt 2,1428m (was der Abrollumfang ist).
So ist jetzt die Formel für die Geschwindigkeit bei 8.200 U/min im 7. Gang berechnen kann.
V (Geschwindigkeit) = [U/min x Abrollumfang] / [Getriebe x Achsübersetzung] = [8200 x 2,1428 (m)] / [0,833 x 3,62] = 17570,96 / 3,01546 = 5826,988408 m/min Dieses Ergebnis Zeigt die Geschwindigkeit bei 8.200 U/min in Meter pro Minute. Um es in Kilometer pro Stunde umzurechnen multiplizieren wir es zuerst mit 60 (damit wir die Zeiteinheit Stunden haben) und teilen es durch 1000, damit wir als Einheit für den Weg km haben. Also 0,06 x 5826,988408 m/min = 349,6193 km/h (je nachdem wie gerundet wird, weicht das Ergebnis um bis zu 10 km/h ab).
Das Ergebnis ist jetzt die Höchstgeschwindigkeit, die durch die Übersetzung, wenn genügend Leistung vom Motor kommt, erreicht werden könnte.

spitzenmäßíg... oh man was hab ich gerade gelacht..

... was liebe ich so leute die anhung haben... ohne witz... cool

1. Grau ist alle Theorie
2. Demnach ist hier NIEMAND, der es WEISS???
3. Demnach ist hier NIEMAND, der es wenigstens irgendwo gelesen hat, als TESTwert???
4. Also ALLES heiße Luft, hier?
5.) @den Jungen mit der Tachoablesung: Tachos eilen VOR. Von 320km/h abgelesen bleiben gerade knapp 300 übrig, allenfalls. Das sagt GARNICHTS über das Auto (bergab, Rückenwind, Temperaturen, etc.etc.).
6.) @Pfarrer Wer viel rechnet, macht hier und da Fehler. EIN Fehler, und die Rechnung ist GANZ falsch. Und "hier und da" sind schon 2 😁 . Z.B. ist ein Reifendurchmesser ein Reifendurchmesser, zu dem sich NIEMALS der Felgendurchmesser ADDIERT, weil Felge ist innen in Reifen drin. Ich mag Deinen Exkurs allerdings nicht präzise nachrechnen. Du vernachlässigst zudem den Schlupf, den Du, wie an anderer Stelle nachzulesen ist, durchaus nicht verkennst. Wie quantifizierst du den denn wohl? Nichtsdestotrotz Anerkennung für die interessanten Überlegungen und den Mut, Dich hier evtl. der Kritik auszusetzen 🙂
7.) Um Euch auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen: Überlegt mal, wie schnell ein Ferrari F430 mit 490PS ZWEIFELSFREI ist, und ein Lamborghini Gallardo SE mit 520PS, also nominal 18PS mehr als der M6. Beide haben eine ERHEBLICH geringere Stirnfläche als der M6, nur am Rande bemerkt. (Der Gallardo hat den Quattro-Vorteil, der 430 das Gewicht auf der Antriebsachse - wg. Schlupf!)

Naja erst mal danke, dass du meine Rechnung im großen und ganzem akzeptierst. Musst halt verstehen, ich bin schon seit Jahren nicht mehr in der Schule und beschäftige mich mit anderen Dingen. Ich versteh deine Aussage mit dem Durchmesser des Rades nicht, wie soll ich sonst den Durchmesser ausrechnen, wenn ich nicht die Felge + die Reifen auf beiden Seiten dazu addiere?
Zum Reifenschlupf, ist halt so eine Sache. Der Schlupf ist nur beim Beschleunigen interessant. Die Höchstgeschwindigkeit beeinträchtigt er weniger. Wenn man das einbezieht, muss man auch zwischen Straßenbeläge unterscheiden. Wie an anderer Stelle zu lesen ist ; ) vergrößert sich der Gummireifen durch die hohen Umdrehungszahlen, was den Abrollumfang erhöht und so auf Dauer gesehen (wenn die Leistung vom Motor kommen würde!) die Vmax nochmals erhöht.

1.) Ich sagte durchaus NICHT, daß ich sie akzeptiere. Ich halte das für -wenngleich interessanten- Quark.
2.) Wie um Himmels Willen Du auf den VÖLLIGEN UNSINN kommst, der Schlupf spiele nur beim Beschleunigen eine Rolle ist mir GARNICHT nachvollziehbar.

Ähnliche Themen

ein offener M5 macht ohne Leistungssteigerung 204 MPH bzw 327km/h.

Der wert geistert durch die autospezifischen TV Magazine und wird auch von Hamann angegeben:

http://www.germancarfans.com/.../1.html

Ich mag die 327 nicht glauben.

Das ist ein schwerer Schrank mit 507 PS. Der Gallardo ist kein Schrank, und geht als SE mal gerade 315. Dazu jedenfalls passt die speed des F430. s.o.

Dann setz dich in einen offenen und fahr ihn mal. Der Ferrari und Co sind für Vmax weniger ausgelegt. Die M-GmbH verbaut 7 Gang Getriebe. Z.B. der Alpina B5 hat durch seine Aufladung ein anderes Getriebe, welches wirklich nur 6 Gänge benötigt. Ich sag nur Markenbrille abnehmen und objektiv beurteile. Und selbst wenn, was sind 20 km/h bei Tempo 300?

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Ich mag die 327 nicht glauben.

Das ist ein schwerer Schrank mit 507 PS. Der Gallardo ist kein Schrank, und geht als SE mal gerade 315. Dazu jedenfalls passt die speed des F430. s.o.

Dann glaub es halt nicht 😁

Für meine Verhältnisse ist alles über 300 schon verdammt schnell. obs dann 315 oder 330 sind ist mir doch vollkommen egal. Über sowas wird auf dem schulhof diskutiert 🙄

vergleich doch mal die übersetzungen der fahrzeuge, da sind die italiener bestimmt etwas kürzer dran. davon abgesehen hat doch der gallardo allrad antrieb oder? der schluckt auch leistung.

Und was den f430 betrifft, so bin ich der meinung, dass im prospekt so etwas steht wie: Vmax: über 315km/h

http://www.ferrari-germany.de/.../f430.pdf

1. Für meine Verhältnisse nicht, sorry. 2. Wie ich schon sagte: f430-Gallardo = ohne -mit Allrad: Das passt EXAKT! 3. Im Datenblatt steht fast NICHTS, was ich nicht schon wußte, und das Einzige, was mich wirklich noch interessiert steht NICHT drin. Dennoch: Danke für das Datenblatt, schön, es so zu sehen. 4. über 315 bedeutet hier: 315,5 .

Wenn Du mit der Zahl nicht leben kannst (aus welchen Gründen auch immer), dann seis drum - who cares?

Suum cuique 😛

Me does! - Dulce est desipere in loco, et: Chacun à son gout 🙂 Außerdem ging es hier ON TOPIC um die Frage, wie der Schrank nun geht. Wenn es Dich nicht juckt bist Du OFF TOPIC.

Wenn es Dich so brennend interessiert, dann trage doch zur Abwechslung mal etwas produktives zum Thema bei, anstatt alles anzuzweifeln und zu kritisieren 😉

Dem e39 M5 reichten 400 PS für 300km/h, also liegen die 327 km/h mit 507 PS, besserer Aerodynamik und modernerem Getriebe IMHO durchaus in einem realistischen Bereich.

Davon abgesehen wüßte ich von Dir auch gern, welche Rolle der Reifenschlupf bei der Höchstgeschwindigkeit spielt. Die Erklärung dafür steht nämlich immer noch aus.

Ich bin dann weg, viel Spaß noch beim ermitteln der Vmax 😎

10%

Sorry, aber über diese Antwort ist ja nun wirklich vollkommen unbrauchbar. Statt eine nachvollziehbare Erklärung abzugeben, wirfst Du lediglich eine Zahl in den Raum, die Dir gerade einfällt. 🙄

Wo soll denn bei über 300kmh soviel Schlupf herkommen? 😕

das ist IMO

BS

selbiges gilt für deine mehr oder weniger unterschwelligen anfeindungen. wenn du kritik üben willst, dann tu dies doch bitte mal sachlich. Wie wäre es denn mit einer physikalischen erklärung? Ich schau mir auch gern formeln oder rechnungen an, falls du aus so etwas verweisen kannst 🙂

Und dennoch beschreibt das ohne schwülstiges Geschwafel präzise die Situation:

Wenn Du mit einem M6 echte 300km/h fährst, radieren die Räder mit 330km/h an der Antriebsachse über den Asphalt.

Das mag Deinem Kenntnishorizont und Deiner Markenbrille entsprechen oder nicht.

- Wo um Himmels Willen kann in der "hingeworfenen" schlichten Zahl "10%" eine "unterschwellige Anfeindung" stecken??? Da dürfte eher umgekehrt der Schuh draus werden, lies mal zurück 😉

Ähnliche Themen