Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein ändern
Hallo,
ich stehe grade vor der Aufgabe mir neue Reifen für mein Motorrad auszusuchen da bei meiner Yamaha Fzs 600 die ich nun seid 3 Monaten besitze alte reifen drauf sind und der vordere auch ziemlich abgenutzt ist. Ich überlege im Moment einen Bridgestone Battlax Adventurecross Scrambler zu kaufen. Nun stellt sich folgendes Problem, der Reifen ist nur bis 210kmh zugelassen, im Moment ist das kein Problem da die Maschine für meinen A2 gedrosselt ist und eine eingetragene höchstgeschwindigkeit von 170kmh ca hat. Doch wenn ich sie in 2 Jahren ca aufmachen darf hat sie eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit zwischen 225 und 240kmh (die angaben im Internet unterscheiden sich da). Nun meine Frage, ist es möglich mit einer anderen Ritzel / Kettenblatt Kombination die Höchstgeschwindigkeit zu verkleinern und sich das auch eintragen zu lassen ? Denn wenn dadurch eine Höchstgeschwindigkeit von 210kmh im Fahrzeugschein steht könnte ich die o.g. Reifen auch mit der vollen Leistung der Maschine nutzen. Danke im vorraus.
21 Antworten
Bald ist eh 130 das Maximum, also Spar dir das geld
Zitat:
@kemosabe666 schrieb am 7. September 2021 um 09:00:38 Uhr:
Bald ist eh 130 das Maximum, also Spar dir das geld
Auch wenn es ein allgemeines Tempolimit von 130 in Deutschland geben wird hat das keinen Einfluss auf die Reifenfreigaben.
Bei einer Eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von über 210 braucht man weiterhin einen V Reifen.
Im Moment sind doch 170 k,/h als max. Geschwindigkeit eingetragen.
Die Reifen passen also mit bis 210 km/h.
Und TE, bis Du die Maschine aufmachst/ aufmachen darfst, hast Du die jetzigen Reifen schon längst runter gefahren.
Also lasse alles so und beschäftige Dich in ein paar Jahren mit dem Thema. 😉
Zitat:
@nicolorenz schrieb am 25. August 2021 um 17:21:19 Uhr:
Hallo,
ich stehe grade vor der Aufgabe mir neue Reifen für mein Motorrad auszusuchen da bei meiner Yamaha Fzs 600 die ich nun seid 3 Monaten besitze alte reifen drauf sind und der vordere auch ziemlich abgenutzt ist. Ich überlege im Moment einen Bridgestone Battlax Adventurecross Scrambler zu kaufen. Nun stellt sich folgendes Problem, der Reifen ist nur bis 210kmh zugelassen, im Moment ist das kein Problem da die Maschine für meinen A2 gedrosselt ist und eine eingetragene höchstgeschwindigkeit von 170kmh ca hat. Doch wenn ich sie in 2 Jahren ca aufmachen darf hat sie eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit zwischen 225 und 240kmh (die angaben im Internet unterscheiden sich da). Nun meine Frage, ist es möglich mit einer anderen Ritzel / Kettenblatt Kombination die Höchstgeschwindigkeit zu verkleinern und sich das auch eintragen zu lassen ? Denn wenn dadurch eine Höchstgeschwindigkeit von 210kmh im Fahrzeugschein steht könnte ich die o.g. Reifen auch mit der vollen Leistung der Maschine nutzen. Danke im vorraus.
Sich über zukünftige Probleme Gedanken zu machen gleicht dem Versuch sich auf Vorrat zu rasieren....
Ich schließe mich den guten Wünschen meiner Vorredner an: lass es einfach sein! 🙂
Ähnliche Themen
Es geht aber nicht um unsere Meinung, sondern ob es für den TE eine Lösung gibt
Ist es erlaubt, den reifen zu fahren?
Ja.
Wie schon vom ES-Freak angesprochen: Der Reifen hat die M&S-Kennung und muss daher seit allerneuester Rechtssprechung NICHT mehr die eingetragene Höchstgeschwindigkeit abdecken
Kann eine Übersetzungsänderung erfolgen, um die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren?
Nein. Damit würden sich die Emissions- und Geräuschwerte ändern, die BE gibt dies nicht her. Lediglich per Einzelabnahme nach Messung Geräusch/Emission wäre dies möglich
Ist es sinnvoll, den Reifen zu fahren?
Kommt drauf an 😁. Wenn man gemütlich im Gondelmodus unterwegs ist, kann man es machen. Es gibt aber definitiv einige Reifen, die ein wesentlich höheres Sicherheits- und Spaßpotenzial bieten.