Höchstgeschwindigkeit eures CLK laut Tacho
Hallo, würde mich mal interessieren wie schnell eure CLK`s laut Tacho auf der Geraden laufen und welche Höchstdrehzahlen ihr dabei habt also laut Bedienungsanleitung sollte ja bei 5800 Touren schluss sein. Hab meinen 230k letztens auf der geraden ausgefahren und hatte kurzzeitig gute 240Km/h drauf ohne langes ausfahren hab dann einfach aufgehört das Gas zu drücken weil ich ja Winterbereifung drauf hab und mir dass dann zu gefährlich war. Bei den 240 hatte ich dann 5800 Umdrehungen hab aber nich gemerkt dass der Drehzahlbegrenzer gekommen wär. Dreht der 230k also noch höher im 5. Gang oder kommt bei 5800 ein begrenzer? Wie sieht es bei euren Kompressoren aus besonders interessieren mich die 200K mit 192PS (Export) und der 2,3l mit 193 u. 197 PS. hab ja vor kurzem nen AT-Motor bekommen und der soll laut Prüfbericht vom Mercedes Benz ATC 153Kw haben also 208 PS. Kommt mir halt ein bisschen viel vor oder Streuen die Motoren so nach Oben? Würd mich über viele Antworten freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nbaum
Herrlich dieses Halbwissen(keine Ahnung). Alle 6-8 Zylinder sind bei 250+Toleranz (max 10 Km/h)außer bei Bereifungs Änderung elektronisch begrenzt , des weiteren haben" nach Mopf" die Modelle eine selbst eingestellte Winterreifen Begrenzung von-bis.Begrenzt ist der 320 dann nur entweder bei 250km/h oder vom Gegenwind weil die Motorleistung dann nichts mehr hergibt .
Das zählt alles nur für Standard Autos die nicht getunt und optimiert sind, für diese Fahrzeuge sind andere Kriterien gültig weil optimierte Motore halt auch höher drehen und dadurch flotter sind .
Mal von dem genialen Einfall abgesehen das der letzte Kommentar 13 Jahre her ist!
Du verweist auf Halbwissen, und hast selbst genug davon.
Der 320 ist auf 240 km/h beschränkt und die V8 auf 250 km/h.
Und den permanenten Speedlimiter gab es auch beim VorMoPf.
Mein 97er hat den nämlich auch schon drin 😁
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WDB C208
PS: warum hat der E 320 eigendlich von Haus aus 165kw im Schein? Hat der wirklich mehr!? Oder wollte man den E Klasse Fahrern nicht die Illusion wegen dem Mehrgewicht nehmen?
(vorab SORRY an alle E Klässler ist nicht böse gemeint).MfG WDB C208
Hallo Giss !
Du hast doch nur den teil unter PS geschriben, weil du wustest das ich es finde.
Wir werden ja sehen 😁
Aber offen fahren bei dem Tempo, alle Achtung! Ist das nicht höllisch laut?
Hallo,
kann ich gar nicht sagen, da diese Aktion nur sehr kurz dauerte, und mein Adrenalinschub alle Sinne lahmgelegt hatte. Ich wollte das nur einmal probieren.
Aber der Genuss und die Freude beim Offenfahren liegt in einem ganz anderen Geschwindigkeitsbereich, und vor allem nicht auf der Autobahn.
gruß brauni89
Hatte meinen CLK 230k auf 265 Km/h kann aber am Brabus-Paket liegen den mein vorgänger eingebaut hat. Versuchs halt mal mit Sommerreifen!
Das war letzte Woche richtung Darmstadt
Ähnliche Themen
Aber das ist garnix weil im Sommer bin ich ein Tick Schneller unterwegs nähmlich mit meinem Baby
Na Wahnsinn! Viel Spaß!
@ Disace
vieleicht sieht man sich ja ma
Für alle Tachobild-Fetischisten: Ich bin hier auf ne interessante Seite gestossen: http://www.500sec.com/speedopix.htm
#Was hat das Alter mit dem Wunsch des schnellen Fahrens zu tun?
Ich bin fast 40, und nen 230 K steht vor der Türe, weil ich gediegen und sicherer schnell fahren möchte.
Was mich persönlich interessiert, ist, das er die Abriegelgrenze erreicht, dann geht er gut. tut er das nicht, dann hat er nen Fehler und muß gecheckt werden.
Was der Tacho anzeigt ist egal.
meiner riegelt bei Tacho 255 ab (Und wenn die V-max-Grenze bei 240 werksseitig liegt, dann sind das halt 240), Bereifung hierbei ist egal (für Interessierte, AMG Werksradsatz 225 und 245/17), da die Drehzahl nicht am profil abgenommen wird.
Der Tacho ist nichts anderes als ein Drehzahlmesser der das mißt, was aus dem Getriebe herauskommt.
Ebenso sind Drehzahlbegrenzung und V-Max-Abriegelung zwei völlig verschiedene Dinge. Allerdings nervt die Abriegelung, da er schneller könnte und künstlich eingebremst wird. (Gott sei dank lässt sich das ändern)
Was ich nicht verstehe ist die Tatsache, das einige jeden, der sein Auto voll ausfährt, für bekloppt halten.
Wenn ich mit 130 auf der Autobahn glücklich wäre, würde ich nen kleinen Motor haben.
Wenn schon 193 oder mehr PS unter der Haube sind, dann möchten diese bitte auch arbeiten, nicht nur spazierengefahren werden. Es gibt sehr oft sehr viel Platz auf den Autobahnen, wo es problemlos möglich ist, auch mal die Endgeschwindigkeit über längere Distanzen zu halten ohne potentieller Selbstmörder zu sein (A4, A9, A72, A7, A44 etc)
bis denne
Leichti
(Anbei mal ein Bild meines Vorgängerfahrzeuges)
kann man eigentlich nicht mal nen thread aufmachen ohne, kopfschütteln, lachanfälle und "ihr seid aber kindisch" -statements zu ernten?
das führt doch zu nichts außer, dass die threads viel länger werden als nötig und in jedem dritten thread die selben beiträge und diskussionen stehen.
zum thema:
hab meinen 320 nach dem kauf auch mal getestet und er hat mir knapp 260 (258 oder 259) auf der uhr gezeigt. der pda war der meinung, dass wir mit 244 unterwegs waren.
einen abriegeleffekt hab ich nicht bemerkt.
lg marki
Hallo abiraffe
Ich dafür umso heftiger. Auf der Geraden ging er schön mit 250 laut Tacho dahin, dann ging es etwas abwärts, er legte zu und schlagartig, kurz vor der 260 (hatte mcih schon gefreut) war es, als ob jemand den hahn zudreht, und die Nadel blieb wie angwurzelt stehen.
Habe nur leider net auf denb DZM geguckt, denke aber, da wäre noch Luft bis zum Drehzahlbegrenzer...
Bis denne
leichti
so jetzt mal mit sommerreifen mit ordentlich wind im rücken ans limit getrieben.
das sieht ja echt hart aus, wenn man ca 270 auf dem tacho hat, aber mit dem 230k ist das glaube ich nicht ganz möglich.
außerdem sollst du nicht immer bescheißen, also bau deine 14 zoll räder wieder ab, dann stimmt dein tacho auch wieder 😉
nah dran, ne haben den tacho geeicht und uns gedacht warum nicht mal experimentieren, jetzt läuft er wieder normal. (ich glaub man darf auch nix am tacho ändern, oder?) ;-)
aber 260 lt. Tacho geht nach wie vor. die abweichung wird man oben hin wirklich größer, ich dachte man kanns abstimmen, aber fehlanzeige.
Vmax real aufm prüstand ist bei mir jedenfalls 247,4 km/h. immerhin mehr als die 234 die eingetragen sind.
das wäre auch meine 2te idea gewesen, das die räder in der luft hängen, weil normal (auch bergab) hat man bei der geschwindigkeit mit 4 zylinder, nicht mehr die kraft um gegen den starken luftwiederstand anzukommen.
deine mehr kmh, kommt durch deine 10 ps mehr.
aber gut zu wissen, das der zeiger auch weiter geht als 260, ich dachte schon da wäre eine mechanische sperre drin oder da sind sonstige mechanische hindernisse, die den zeiger nicht weiter wandern lassen.
dann kann ich ja die elektrische sperre rausnehmen lassen, wenn die nadel unten dran ist, müßten es ja dann ca 280 sein, sollte ja reichen zur "anzeige"