Höchstgeschwindigkeit C4 HDI 135

Citroën C4 1 (L)

Hi,
Bei wem läuft denn das Teil die angegebene Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke?
Meiner geht nur 201 auf gerader Strecke,kann doch nicht sein,oder?

107 Antworten

WIe gesagt, ich werd mir demnächst mal mein eigenes Bild machen und nen Wagen mit SD ausleihen...

also, jetzt muss ich doch auch mal meine begeisterung mitteilen:
C3 HDI fap 110 - Exclusive
1700 - 2500 km auf 16zoll sommerreifen - max. 190 - 193 km/h, bei
einer außentemperatur von ca. - 7 grad und ca. 4100 u/min
ab 2500km auf winterreifen 185/60-15 unterwegs, bei aktuell + 3 grad &
der kleine geht ab wie schmitzkatze!!
macht locker 195 - 200 km/h, dreht dabei aber auch gute 4300 u/min,
hatte auch kurzzeitig im windschatten 210 - da war er jedoch über 4500 u/min.
ich frag mich nur: wieso ist er mit den winterreifen schneller und vorallem
sparsamer? oder liegt das an der temperatur??
auf jeden fall macht er hölle viel spass :-) - ist eben doch was dran,
wenn man sagt "wie man sie zieht, so hat man sie"
ich fahr eben täglich 230 km nur autobahn - und von tag zu tag geht er besser!!
nur der verbrauch......jenseits von 130 nach oben saugt der kleine wie ein
ganz großer!!

Zitat:

Original geschrieben von passat-tdi-MA


also, jetzt muss ich doch auch mal meine begeisterung mitteilen:

ich frag mich nur: wieso ist er mit den winterreifen schneller und vorallem
sparsamer? oder liegt das an der temperatur??
auf jeden fall macht er hölle viel spass :-) - ist eben doch was dran,
wenn man sagt "wie man sie zieht, so hat man sie"

Vielleicht sind deine Winterreifen schmaler? Das verringert den Luftwiderstand und den Rollwiderstand (fast zu vernachlässigen) und dadurch das deine Felgen kleiner sind haben sei weniger Masse (trägt auch zu Verbrauchsreduktion bei).

Ein Diesel bei Volllast braucht genauso viel wie ein gleich starker Benziner, Diesel sind nunmal Teillastfahrzeuge!

Falsch ein Diesel braucht immer weniger als ein gleich starker Benziner egal in welchem lastzustand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat-tdi-MA


also, jetzt muss ich doch auch mal meine begeisterung mitteilen:
C3 HDI fap 110 - Exclusive
1700 - 2500 km auf 16zoll sommerreifen - max. 190 - 193 km/h, bei
einer außentemperatur von ca. - 7 grad und ca. 4100 u/min
ab 2500km auf winterreifen 185/60-15 unterwegs, bei aktuell + 3 grad &
der kleine geht ab wie schmitzkatze!!
macht locker 195 - 200 km/h, dreht dabei aber auch gute 4300 u/min,
hatte auch kurzzeitig im windschatten 210 - da war er jedoch über 4500 u/min.
ich frag mich nur: wieso ist er mit den winterreifen schneller und vorallem
sparsamer? oder liegt das an der temperatur??
auf jeden fall macht er hölle viel spass :-) - ist eben doch was dran,

Also ich hab Winterreifen auf den original 195-50-16 er Felgen drauf. VMax liegt auf gerader Strecke je nach Wetter und Wind 193-198 lt. Tacho. Berg ab hatte ich mal 208 drauf. Hab das auch mit GPS gemessen, der Tacho geht bei VMax 3 km/h vor bei der Serienbereifung! Da du 15 Zöller und 185 er Reifen drauf hast, könnte das auch noch ne Rolle spielen.

Bin mal auf das Frühjahr gespannt, dann kriegt er 205-40-17 drauf. Mal schauen wie der damit zurecht kommt.

Ein Punkt fällt mir grad noch ein, die Serien-Felgen sind meist recht schwer, kann auch damit zu tun haben.

Bist du bei Spritmonitor angemeldet? Was sagt denn dein Verbrauch?

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


Falsch ein Diesel braucht immer weniger als ein gleich starker Benziner egal in welchem lastzustand.

Du wirst es natürlich besser wissen als der Motorenentwicklungschef von VW...*kopfschüttel*

also der abrollumfang ist bei 195/50-16 und 185/60-15 gleich,
sonst hätte citroen die ja nicht für das fahrzeug freigegeben.
die winterreifen sind auf stahlfelgen, die sommer auf den originalalus.
mag sein, dass das gewichte ne rolle spielt, glaub ich aber nicht,
denn ab ner gewissen geschwindigkeit hat das gewicht nichtmehr viel zu sagen,
denn vollbesetzt läuft er ja auch nicht weniger.
die winterreifen sind auch nicht wirklich viel schmaler - dafür jedoch viel
weicher!
ich hab keine ahnung, ehrlichgesagt, - aber ich finds trotzdem gut, wie er läuft.
viel autobahn macht sich halt doch bemerkbar.
also da ich eher der drittel fahrer bin - ist der verbrauch noch im rahmen, sag ich mal
so 6 liter im schnitt. bei folgender fahrweise: 60 km ca. 120 - 130 km/h; 40 km ca. 140 - 150 km/h
und 15 km meist so alles was die bahn grad hergibt! und das eben 2 mal am tag & dann kommen
ca. 6 liter an der säule raus - lt. bc sinds allerdings nur 5.5 liter......würd ich allerdings öfter über 150 km/h
fahren, dann würde er sicherlich über 7 liter liegen & das find ich schon en bissl viel.
egal - spass machter, er geht & läuft gudd.....hoffentlich hällt er auch schön lange :-)

Gewissen Toleranzen bei den Reifengrößen sind erlaubt, bis zu "so und so viel Prozent", genauen Wert weiß ich leider ned.
Ich hab das auch schon bemerkt. Wenn man ruhig fährt ist nen Verbrauch von knapp über 5 Liter drin, denke im Sommer kann dann auch ne 4 vor dem Komma stehn. Bei einer Tankfüllung wirklich schnell, fast nur VMax hat er sich 8,5 Liter auf 100 km reingehauen. Aber ich hab wohlbemerkt auch 139 PS dank Chip.
Das was du sagst hab ich auch schon festegestellt, ab 150 tut er sich direkt wesentlich mehr rein, da fehlt einfach der 6. Gang..

Früher gab es die Aussage das bei einem Benziner bei konstant 200KM/H ca. 15 Liter fällig sind. Bei meinem Diesel meine ich das dieser Wert annähernd auch zutrifft. Bei 200KM/H stehen auf dem BC konstant 14,5L

Bei mir steht bei VMax 12,6-12,8l /100km

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Du wirst es natürlich besser wissen als der Motorenentwicklungschef von VW...*kopfschüttel*

Das hat der Motorenentwicklungschef von VW gesagt? kopfschüttel²

Nicht nur der von VW, haben mir auch einige Entwickler bei Mercedes bestätigt und auch die Jungs bei Cosworth sagen das.

Also ich möchte wirklich nicht als besserwisser dastehen aber da schon in einem liter Diesel um 12,4% mehr energie drinnsteckt, und bei gleicher angenommen endgeschwindikeit von ca. 205 kmh bei einem 92kw motor, beim diesel zusätzlich bedeutend weniger drehzahl benötigt wird (4000 vs. 6000umin) ist es wirklich sehr unwahrscheinlich das beide gleich viel verbrauchen sollten.

Die Praxis hat mich auch etwas anderes gelehrt.

Also ergo müsste der benziner bei volllast minimum 12% mehr verbrauchen und im teillastbereich weit über 12%.

lg

Zusätzlich kommt der wesentlich höhere wirkungsgrad eines dieselmotors:

Max. mögliche
Wirkungsgrade
Benzinmotor
(indirekte Einspritzung) 25 - 35 %
Benzinmotor
(Direkteinspritzung) bis 37 %
Dieselmotor
(Nebenbrennraum) 35 - 40 %
Dieselmotor
(Direkteinspritzer) bis 45 %
Schaltgetriebe bis 99 %

Das gleiche wie du habe ich auch immer gedacht. Jedoch hat mir beim Daimler mir jeamdn die versuchsreihe gezeigt 240 Bneziner und 270 CDI beide mit 177PS, da war der Verbrauch bis auf 1,2 Liter pro Stunde gleich. Drezahl war jeweils abregeldrehzahl...

Also der hohe wirkungsgrad erziehlt der Diesel nur durch die allgemein hohe verdichtung:

"Wenn man im Vergleich dazu den Ottomotor und seinen thermodynamischen Vergleichsprozess (den Gleichraumprozess oder Otto-Prozess) betrachtet, dann hätte der Ottomotor den besseren Wirkungsgrad – wenn er nur so hoch verdichten könnte wie der Diesel."

Der große Leichtmetall-Benziner im C4 (2.0 16V 130kW) schafft immerhin eine sehr hohe verdichtung von 11:1 was es auch so schwer macht einen kostengünstigen Turbo für den Motor anzubieten!

Aufgrund dieser hohen Verdichtung hat der Motor für einen Sauger einen sehr hohen Wirkungsgrad von ca. 35-40%

Der neue TSI Motor von VW (1.4 Turbo, Kompressormotor) kommt laut VW auf 42% bei einer Verdichtung von 10:1

Cu Meg

Deine Antwort
Ähnliche Themen