Höchstgeschwindigkeit A 170 CDI ?

Mercedes A-Klasse W168

Wo liegt die in etwa?

Ich bin noch am überlegen, welcher Wagen es demnächst sein soll. Hab lange überlegt und schwanke immer wieder zwischen A-Klasse, A4 oder älterem A6 Avant.

Ich weiß ich vergleiche Äpfel mit Birnen, kann mich aber absolut nicht entscheiden. Was meint ihr?

Am schwierigsten fällt mir die Entscheidung zwischen den Motoren. Beim A4 gibt es den 1.9 TDI, den 2.5 TDI (zu teuer) und den 1.8T (schön, aber Benziner).

Bei der A-Klasse würde mir nur der Diesel zu sagen, aber da ich auch mal gerne was shcneller fahre, ist eine höchstgeschwindigkeit von konstanten 200 km/h mindestens nötig.

Gruß,
Dominik

34 Antworten

wie oben schon beschrieben wurde erreicht ein a210 auch nur 203km/h...und das bei 140ps...

von daher kann ichs einfach nicht glauben, daß ein 125ps A-klässchen 210 erreichen sollte....

ich hatte im focus-turnier 90ps tddi auch schon 220km/h auf dem tacho...bei einer im fahrzeugschein angegebenen v-max von 184km/h!!
das war aber dann -berg runter -mit anlauf
-rückenwind und was es sonst noch alles gibt.... 😁

...auf der geraden sinds dann angezeigte 190 ... was in der realität (ohne tachovorlauf) wohl der werksangabe recht nahe kommt....

also denne....
immer ehrlich zu sich und seinen mitmenschen sein 😉

gruß
patronn-citron

Bitte?!?

@Patronn-Citron:
Ohne Stern keine Chance?
Das halt ich für Schwachsinn. Nicht nur dass die A-Klasse in der Pannenstatistik 2003 vom ADAC in ihrer Klasse auf Platz 2 ist, find ich auch an sich die Qualität für ein Wagen in der unteren Mittelklasse gut. Und ich zieh ne A-Klasse noch jedem Golf oder Audi A2 vor. Klar kommt die Qualität und die Verarbeitung nicht an die großen Sterne aber immerhin. Ich fahre einen A140 und hatte mit dem noch nie Probleme was mindere Qualität betrifft (kaputte Blenden etc.)

Zum Thema Höchstgeschwindigkeit. Hatte meine A Klasse schon auf 190 (laut Tacho, aber der hat glaub nen guten Vorlauf), allerdings gings da leicht berg ab und man braucht lange freie Fahrt. Sowieso bleibt abzuwarten was die neue A-Klasse bringt.

@warlord702

keine chance auf dem deutschen markt....ok...das war wohl etwas übertrieben!! nur kann man der a-klasse nicht nachsagen daß sie ein außergewöhnlich gutes produkt darstellen würde. sie ist eben ein auto wie jedes andere, wobei der zweite platz in der pannenstatistik (siehe anhang) aller ehren wert ist...
(nur kommt ein honda civic auch direkt dahinter)

nun könnte man sagen daß es bei dem "einen" zu abfallenden blenden kommt und bei anderen nicht. das ist wohl mehr oder weniger dem zufall zuzuschreiben.
so kann man aber die fahrwerksschwächen der a-klasse nich dem zufall zuschreiben. ich kann nur den vergleich zwischen der a-klasse dem golf4 und dem ford-focus ziehen. und da sieht ehlichgesagt das angebiche premiumprodukt aus dem hause mb kein land. diese schwäche kann man nun wieder auch der erhöhten sitzposition und dem damit einhergehenden höheren schwerpunkt zuschreiben.
--trotz aller erklärungen bleibt dieser eklatante schwachpunkt bestehen.
natürlich bringt die erhöhte sitzposition auch vorteile. vor allem für die raumausnutzung. wenn man die sitze ausbaut bekommt man schon einiges in den kleinen benz. nur welcher autokäufer möchte schon einen kleinen mb-spinter sein eigen nennen und damit auch dessen fahrverhalten in kauf nehmen.
so erinnert mich der innenraum eher an einen öffentlichen bus. (der ebene boden und die auf ausbaubarkeit ausgelegten sitze sind daran nicht unschuldig)

unterm strich, wenn man alle subjektiven qualitäts- wohlfühl- etc- eindrücke ausser acht lässt bleibt als objektive kritik vor allem jene eklatante fahrwerksschwäche stehen. und es geht mir nicht um ausflüge auf die rennstrecke....

wie ich schon oft geschrieben habe, regt mich regelmäßig die wertung der ams auf. es hat den anschein, daß bei manchen ams-redakteuren ein mb einfach nicht zweiter, im test, werden darf. so wurden schon oft, bei den vergleichstests, die gegener des mb-produkts als besser in fast allen bereichen beschrieben....am ende war dann der mb wieder vorne. als leser ist es mir mehr als einmal passiert daß ich auf der letzten seite des tests anglangt bin und den mb-positiven punktestand nur mit verwunderung hinnehmen konnte.zur begründung gibt die redaktion der ams immer wieder gerne an, daß der mb daß außgewogenere produkt darstellen würde.

um es kurz zu machen...
wenn ich vor einer kaufentscheidung stehen würde, dann spräche nach meinen erfahrungen zu viel gegen die a-klasse als daß der hohe nutzwert dies ausgleichen könnte.

komme sogar mit meinem a140 >200 km/h laut tacho. der geht also nicht nur ein bißchen vor.

Ähnliche Themen

Also bei meinem A170CDi mit Automatik komme ich auf ca 185km\h, ohne Anlauf und Rückenwind, jedoch wir es bei Seitenwind echt schwierig den Wagen zu halten.
Bergrunter, war mein persönlicher Rekord bei 212

A170CDI mit Chip

Ich habe mir letztes Jahr eine A-Klasse Bj 2000 gekauft, in die der Besitzer einen Chip eingebaut hat. Laut Beschreibung +24PS, +65Nm. Außerdem habe ich die AMG-17-Zöller und das AMG-Fahrwerk. Damit ist sie sofort auf 180, erreicht wenig später auch noch die 190 und wenn man ihr viel Zeit gibt auch an die 200. Mehr ist aber echt nicht drin! Selbst steil bergab sind 210 die absolute Obergrenze! Verbrauch dabei: 7-8 Liter! Warum ich aber eigentlich schreibe: das mit dem Seitenwind kann ich nicht bestätigen! Liegt natürlich vor allem an den Reifen und dem Fahrwerk, aber selbst mit Winterreifen liegt sie besser auf der Straße als der 3er-BMW meiner Mutter! 200 mit einer Hand, kein Problem! Wem das Fahrverhalten seiner A-Klasse also nicht passt, einfach die AMG-Federn nachrüsten, perfekt! Auch nicht zu hart! Noch eine letzte Sache: weil immer alle auf die A-Klasse schimpfen: ich bin bisher sehr zufrieden! Habe jetzt die 100000 Km voll und erst jetzt die ersten Probleme: hinten die Querlenker und vorn die Stabilisatoren und noch irgendeine Stange. Habe ohne Nachfragen 50% auf Kulanz bekommen, also nicht mal 500€ bezahlt. Jetzt fährt sie wieder perfekt und wie auf Schienen! Wer also das Gefühl hat, dass sie in Kurven hinten irgendwie "schwimmt", soll das mal checken lassen! Fazit: Geiles Auto! Viel Platz und passt trotzdem in jede Parklücke!

Seitenwind

Seitenwindempfindlich ist die kurze Version der A-Klasse schon, aber andere Kisten in dieser Höhe genauso. Ich habe zur Zeit einen kurzen 170 CDI der läuft nach Tacho immer sichere 190, bergab bis über 200. Unsicher werde ich dabei nicht mehr. Vorher hatte ich einen 210 Evolution und bei Tacho 220 hatte ich ständig feuchte Hände.

Mein A160 Benziner mit AKS ist mit 182 eingetragen und erreicht die laut Tacho auch exakt. Mehr geht nicht. Vielleicht den Berg runter...Dabei liegt er satt auf der Bahn, Probleme mit Wind kann ich nicht bestätigen. Die Lenkung ist sehr direkt und auch präzise. Wer da anderes erlebt hat, der hat wohl einen Defekt.

Der neue A200 Turbo wird mit 227km/h angegeben.

Grüße
André

Mein A 170 CDI L Elegance mit Chiptuning fährt 220 kmh

also wenn ihr ihn seht bitte die Linke Spur der Autobahn räumen sonst Unfall

Re: Höchstgeschwindigkeit A 170 CDI ?

Zitat:

Original geschrieben von AditusFides


...würde mir nur der Diesel zu sagen, aber da ich auch mal gerne was shcneller fahre, ist eine höchstgeschwindigkeit von konstanten 200 km/h mindestens nötig.

Bei diesen Vorgaben sollte es ein Fahrzeug sein, welches mindestens 3 Liter Hubraum hat. Alles andere ist wirtschaftlich (Verbrauch) und komfortmäßig (Geräuschpegel) nicht akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedeschecker


Mein A 170 CDI L Elegance mit Chiptuning fährt 220 kmh

also wenn ihr ihn seht bitte die Linke Spur der Autobahn räumen sonst Unfall

Das ist erfreulich, nur nicht wirklich möglich. Es sei denn, Du hast um die 140-150 PS, ein geändertes Getriebe und eine verringerte Stirnfläche...realistisch dürften so um die 195-200 sein.

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit A 170 CDI ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Bei diesen Vorgaben sollte es ein Fahrzeug sein, welches mindestens 3 Liter Hubraum hat. Alles andere ist wirtschaftlich (Verbrauch) und komfortmäßig (Geräuschpegel) nicht akzeptabel.

Ein 2.2 Liter CDI macht das problemlos möglich bei geringem Verbrauch.

Yo! Kostet in der Versicherung aber etwa die Hälfte vom Golf. verbraucht um die 5l (170CDI), und fährt so um die 140-150 km/h ohne Probleme. Wer heizen will, soll sich ein Höllengerät zulegen, z.B VW Corrado usw. Der ist richtig stabile, auch bei 220 km/h. Oder? Bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem kleinen Elch🙂

mein A 170 CDI L mit Chip tuning von skn 124 PS fährt 210 kmh pro Stunde

www.skn-tuning.de

ehrlich 210 kmh mit Chip

ehrlich 210 kmh mit Chip vorher 190 kmh

www.skn-tuning.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen