Höchstgeschwindigkeit 40 TDI
Hallo Audi Freunde,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ich habe ein ähnliches Thema nicht übersehen.
Ich habe meinen Wagen jetzt seit einem Monat und habe knapp 4.000Km auf dem Tacho.
Heute war ich das erste mal auf einer leeren Autobahn unterwegs und wollte ihn mal ausfahren.
Im Fahrzeugschein ist eine Höchstgeschwindigkeit von 241Km/h angegeben und ich habe es auch mit
Anlauf nicht über die 230Km/h geschafft. Das kenne ich so nicht. Hat Jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Beste Grüße
Matze
Beste Antwort im Thema
Also auch wenn ich dafür jetzt gleich einen Shit-Storm der 2.0 Fraktion bekommen werde - aber das hier ist einfach nur lächerlich! Liest sich als ob man sich dafür rechtfertigen müsste, den 2.0 TDI zu fahren! Und dafür dann mit dem Handy in der Hand auf dem nächsten abschüssigen Abschnitt der Autobahn einen neuen Rekord zu vermelden ist krank. Lauft doch besser einen Marathon und meldet Eure Zeiten ;-) Ich fahre auch mal gerne schnell, aber wenn ich das hier lese hoffe ich dass wir bald die 130 auf allen Autobahnen bekommen! Aber keine Angst, war mein letzter Kommentar diesem sinnfreien Thread!
144 Antworten
Ist halt immer die Frage was man davor gefahren ist und als NORMAL empfindet. Dann ist auch der 40TDI eine Rakete.
Müsst mal prüfen, wie Ihr euch in die Irre leiten lasst, was HARMONISCHE / lineare Kraftentfaltung angeht. Überall wo der "Bums" plötzlich los legt, das wird als "schnell" empfunden. Ist die Leistungsabgabe kontant, ist auch die Beschleunigung konstant. Wir Menschen reagieren aber empfindlich auf vor allem Beschleunigungen und das nehmen wir besonders war.
Soviel als Beitrag zur persönlichen "Fahrnehmung"
Der "Bums" dürfte sich beim 2l Diesel und erst recht oberhalb von 200kmh in engen Grenzen halten 😉
Aber 2 Mal schalten ist vielleicht drin, was sich nach "mehr" anfühlt.... Es geht ja um die Wahrnehmung, nicht um die "echte" Beschleunigung... 😉
Der Mensch findet eben immer das gut, für was er sich entschieden hat. Sonst hätte er ja eine Fehlentscheidung getroffen.
Fahre seit Längerem einen 520d ohne XDrive. Vorher 320d. Sollten ähnlich "dynamisch", wenn nicht sogar einen Tick schneller, als ein A6 40TDI sein. Ab 160km/h ist das nur noch lästig. Hat die Straße noch eine leichte Steigung, kann man selbst einen 150PS Golf kaum mehr links überholen. Mich nervt das oft, macht keinen Spass. Das wird mit dem 40TDI nicht anders sein. Würde das maximal als ausreichend bezeichnen.
Überland und in der Stadt ist der Motor, oder diese Leistungsklasse um beim Thema zu bleiben, aber dank super abgestimmter Automatik ganz OK. Das passt. Freut mich aber, dass ihr zufrieden seid
Daher habe ich mir jetzt auch einen 50TDI bestellt. Fahre extrem viel Autobahn.
Gute Fahrt weiterhin!
VG
Ähnliche Themen
Für die Autobahn ist ein stärkerer Sechszylinder natürlich angenehmer. Warum keinen 530d?
... neuer AG. Car policy. Leider. VG
Zitat:
@DeLaDope schrieb am 29. Juni 2020 um 12:56:06 Uhr:
Der Mensch findet eben immer das gut, für was er sich entschieden hat. Sonst hätte er ja eine Fehlentscheidung getroffen.Fahre seit Längerem einen 520d ohne XDrive. Vorher 320d. Sollten ähnlich "dynamisch", wenn nicht sogar einen Tick schneller, als ein A6 40TDI sein. Ab 160km/h ist das nur noch lästig. Hat die Straße noch eine leichte Steigung, kann man selbst einen 150PS Golf kaum mehr links überholen. Mich nervt das oft, macht keinen Spass. Das wird mit dem 40TDI nicht anders sein. Würde das maximal als ausreichend bezeichnen....
Eine Frage der Erwartungshaltung... Schade für dich dass du nicht bekommst, für das du dich entschieden hast.
Naja, ich habe genau das bekommen, was ich bestellt habe. Mir war klar, dass das keine Raketen sind. Natürlich kann man sich alles schön reden, das wird hier auch teilweise gemacht. Der Antriebsstrang von Audi kann sowieso nicht mit BMW mithalten. Dafür finde ich das Design innen und außen ziemlich cool!
Aber es gibt eben immer Randbedingungen, welche man berücksichtigen muss. Mittlerweile habe ich zum Glück einen größeren Lösungsraum. Aber klar, jeder hat andere Prioritäten.
VG
Die Trennung in Antrieb und Design passt aktuell wirklich ganz gut. Man müsste einen 530d Antrieb mit A6 Design und E-Klasse T Kofferraum kaufen können. Da wäre ich sofort für zu haben.
Zitat:
@judyclt schrieb am 29. Juni 2020 um 22:08:09 Uhr:
Die Trennung in Antrieb und Design passt aktuell wirklich ganz gut. Man müsste einen 530d Antrieb mit A6 Design und E-Klasse T Kofferraum kaufen können. Da wäre ich sofort für zu haben.
Ich glaube da wäre hier jeder dabei. Aber so schlecht ist der 40TDI nicht, natürlich hat man nie Sportwagenfeeling. Aber der 40TDI ist halt Brot und Butter. Und es geht hier im Vergleich ja eher gegen sehr gut ausgestattete Passat, Suberp oder die Konkurrenz von BMW/Mercedes und da ist der 40 TDI gut. Allerdings sieht man gegen ein S6 oder 530d natürlich kein Land.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:01:57 Uhr:
Also, ich bin einen neuen 40 TDI gefahren, als Avant, Quattro.
Zäh ab 140 und V-Max nicht über 215, gequält.
Bergab ging es dann mal auf 230...
Keine Ahnung was Eure 40er für Raketen sind...
Hab meinen 40TDI Quattro Avant seit April auf 18 Zoll Serienbeteifung
Nach Achsjustierung und Lenkrad-Zentrierung (war um 2-3 Grad versetzt) fährt er sich auch mit dem Serienfahrwerk und aktivem Spurhalte-Assi wir ein Zug auf Schienen. Dagegen schwankte mein A4 Limo deutlich mehr - trotz Sportfahrwerk. Vermutlich wegen des höherem Gewichts des A6.
Zum Tempo - bis 220 rum locker. Aber 220 pro Sekunde ca 1 km/h mehr. Da war der A4 194ps 2.0 TDI zügiger unterwegs, aber auch leichter. Topspeed aktuell bei mir 246 mit ganz leichter Steigung. Auf der gleichen Strecken war mein A4 mit 252 unterwegs. (immer laut Tacho!)
Eine andere Strecke mit leichtem Gefälle konnte ich noch nicht testen. Da ging der A4 auf 264.
Die oben genannten Werte würde ich jetzt mal als normal bezeichnen. Und das entspricht ja auch in etwa der in den technischen Stats angegebenen Werten. Somit alles gut. Wer natürlich ein schnelleres Erreichen der Höchstgeschwindigkeit möchte, muss zu einem größeren Motor greifen. Für mich passt der 2l.
Man sollte bedenken, dass die Höchstgeschwindigkeit auch auf ein und derselben Strecke noch stark von äußeren Einflüssen abhängig ist. 10 kmh Rücken- oder Gegenwind sind schon fast 20 kmh Unterschied in der angezeigten Vmax. Dann noch Luftdruck, Temperatur...
Plus Tachoabweichung... Felgen, Reifengröße...
Nach der Softwareoptimierung rennt meiner jetzt 306 KMh (Tacho)
Denke sind echte 295 kmh