Höchstgeschwindigkeit 170PS TDI

VW Passat B6/3C

Vorab: Es geht mir nicht um Geschwindigkeitsrekorde

Letzte Woche hatte ich mal wieder Gelegenheit, mein Auto auszufahren. Bei Tachoanzeige 235 war Schluss. Ansich kein schlechter Wert, hätte mein Navi nicht 216 angezeigt.

Nun geht es mir nicht darum, möglichst schnell zu fahren - die Gelegenheit hat man selten genug. Für mich merkwürdig war der Unterschied zu den Sommerreifen.

Mit den 17 Zoll 235igern lief der Wagen auch 235 km laut Tacho, was laut Navi ca 220 entsprach. Mit den kleineren Winterreifen (16 Zoll, 205er) ist die Tachoabweichung größer (10%). Das ist klar. Warum aber liegt dann die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho nicht höher? 242 km oder so? Wind, Gefälle usw. können nicht verantwortlich sein, da auch auf der "Gegengeraden" nicht mehr drinn war.

Hier wurde ja schon mal vermutet, dass die Höchstdrehzahl im sechsten Gang auf 4200 U/min begrenzt ist. Das würde ja dafür sprechen. In den unteren Gängen dreht der Wagen locker über 4500.

Mein voriges Auto lief mit Winterreifen laut Tacho immer schneller als mit Sommerreifen

Gibt es dafür Erklärungen oder ähnliche Beobachtungen

Viele Grüße

Dandy

48 Antworten

OFF TOPIC:

Zitat:

Original geschrieben von toby120


In der Luftfahrt handelt es sich hier um LANDMEILEN (und nicht um SEEMEILEN) , bedeutet wir müssen die ca. 180 mit (ca.) 1,6 multiplizieren.... und siehe da es kommen (ca.) 280 kmh raus!!!

Ich glaube, dass Du Dich da in einem Irrtum befindest, die Luftfahrt rechnet ausschliesslich mit 'Nautical Miles', also mit Seemeilen (1.852km). Die Landmeile ist ein willkürliches Mass, das irgendjemand mal festgelegt hat. Die Seemeile hingegen entspricht einer Bogenminute auf einem Grosskreis des Globus, also jeder Längengrad und der Äquator.

..guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Seemeile

Falls sich das besserwisserisch anhört, tuts mir leid...;-)
..und ich weiss das das nichts mit dem Thema zu tun hat...

trotzdem Grüsse

Hai

Ein letztes mal OT
HHMMMMh ich hätte schwören können es sind Landmeilen, (Landmeilen sind die englischen Meilen -die Engländer machen ALLES anders - auch Autofahren 😉 )
Aber dann ist die Startgeschwindigkeit in Meilen etwas niedriger ca 160-170Meilen die Stunde .

Hallo,

Zitat:

160-170Meilen die Stunde

da es sich hier aber um Seemeilen handelt, spricht man von Knoten (kn), das sind Seemeilen/Stunde.

Kartenhais Aussage stimmt übrigens.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von toby120


@Rudineu
Erstens fahren wir , zum Glück, keinen Airbus, und außerdem hebt ein Airbus nicht bei 187kmh!!!! ab sondern (ca.) bei 187 Meilen pro Stunde.
In der Luftfahrt handelt es sich hier um LANDMEILEN (und nicht um SEEMEILEN) , bedeutet wir müssen die ca. 180 mit (ca.) 1,6 multiplizieren.... und siehe da es kommen (ca.) 280 kmh raus!!!
Die 180 kmh trifft in etwa(etwas zu hoch) für eine Cessna zu.

Sorry,

aber die Luftfahrt rechnet NICHT in SM ( Statute Miles=1,6km ) sondern in KNOTEN (1,852km), übrigens gleich mit NM (Nautical Miles=auf Deutsch: Seemeilen).

gruss

19FC

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Sorry,
aber die Luftfahrt rechnet NICHT in SM ( Statute Miles=1,6km ) sondern in KNOTEN (1,852km), übrigens gleich mit NM (Nautical Miles=auf Deutsch: Seemeilen).

es geht doch nichts über ein gesundes Halbwissen.

Also nochmal ganz langsam:

Die nautische Meile (Seemeile) ist ein Längenmaß. 1 NM = 1852 m

Knoten ist ein Geschwindigkeitsmaß, nämlich Seemeile/Stunde. 1 kn = 1,852 km/h

Und das gilt bei der See- und der Luftfahrt.

...und wieviel Konten fahren nun Euro Passats ???? 🙂 🙂

und jetzt willst Du meine Kontonummer wissen ?

Zitat:

Original geschrieben von markf77


@toby

soll das jetzt heißen, dass ich mit dem Passat nie fliegen kann ? ... das sagst du jetzt, wo ich mir Tragflächen bei Ebay bestellt habe ... *lol*

Gruß,
Mark

hast Du das nicht gewußt "nur Opel fahn iss wie wennze fliechst" habe ich mal gelesen

alerdings fährt ein Bekannter einen Astra OPC gechipt mit 275 PS, ich glaube der fliegt schon. vor allem erreicht der die Startgeschwindigkeit vom Airbus und 18 Zoll Winterräder hat er auch..

Ich konnte das mit den Reifen und Höchstgeschwindigkeit bzw. Drehzahl leider noch nicht austesten. Die Bahn war zu voll. Mit Sommerrädern schon. Komischerweise habe ich Endgeschwindigkeitsmäßig mit 103 DPF die gleichen Tachogeschwindigkeiten wie Ihr mit 125 kW
Pied Piper

- 1. fahrt: bei 220 hat mein tomtom 209 angezeigt (mußte dann leider abbremsen)
- 2. fahrt: leider ohne tomtom aber ein wenig über 240 aufm tacho bei freier fahrt auf "gerader" straße

Hallo,

nach der Einfahrphase habe ich mich auch mal an die Höchstgeschwindigkeit herangetastet.

Bei 217 km (GPS-Anzeige) bin ich dann wieder vom Gas. Wahrscheinlich wäre noch etwas mehr drin gewesen. Aber für den Anfang völlig ausreichend.

Bin somit von der Leistung des Motors sehr zufrieden. Auch von Anfahrtschwäche ist nichts zu bemerken.

Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von toby120


@Rudineu
Erstens fahren wir , zum Glück, keinen Airbus, und außerdem hebt ein Airbus nicht bei 187kmh!!!! ab sondern (ca.) bei 187 Meilen pro Stunde.
In der Luftfahrt handelt es sich hier um LANDMEILEN (und nicht um SEEMEILEN) , bedeutet wir müssen die ca. 180 mit (ca.) 1,6 multiplizieren.... und siehe da es kommen (ca.) 280 kmh raus!!!
Die 180 kmh trifft in etwa(etwas zu hoch) für eine Cessna zu.

... na, ja auch Mutter BOEING hat schnelle Töchter... Ansonste ist es exakt dargestellt! Ich meinte den

Beginn

des Abhebens des Bugfahrwerks... Bis zur Cessna brauchen mir gar nicht zu gehen - ne leitere Katana ist bei dieser Startgeschwindigkeit schon in der Luft... 🙂

Das sind nicht MEINE Zahlen-
was Du meinst läuft normalerweise NICHt unter abheben!
Schau einfach in den Link - ich denk die Zahlen werden stimmen!

Re: Höchstgeschwindigkeit 170PS TDI

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Vorab: Es geht mir nicht um Geschwindigkeitsrekorde

Letzte Woche hatte ich mal wieder Gelegenheit, mein Auto auszufahren. Bei Tachoanzeige 235 war Schluss. Ansich kein schlechter Wert, hätte mein Navi nicht 216 angezeigt.

Gibt es dafür Erklärungen oder ähnliche Beobachtungen

Viele Grüße

Dandy

hallo nabend allen, um euch nicht unwissend sterben zu lassen.

"Bis 100 km/h (gefahrene Geschwindigkeit) werden bei den
meisten Mess-Systemen 3 km/h Toleranz abgezogen.
Ab 100 km/h sind es 3 %, auf den nächsten km/h aufgerundet.
Außerdem übertreiben Tachos deutlich, weil sie
(das ist gesetzlich geregelt) nicht zu wenig anzeigen dürfen."

quelle: http://www.bussgeldkataloge.de/

mfg erny

Hallo,

Zitat:

Außerdem übertreiben Tachos deutlich

nicht alle, nicht alle ....

Gruß
Hans-Jürgen

Hallo

@ernibert. Damit du dein Wissen richtig einsetzen kannst:

Die 3% Toleranz gelten u.a. bei Geschwindigkeitskontrollen. Weiß jeder, der schon mal ein Ticket bekommen hat. Hat aber nichts mit der Tachoabweichung zu tun.

Tachos dürfen nicht zu wenig anzeigen. Deshalb auch Vorschriften bei alternativer Reifen bezüglich des Umfangs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen