Höchstgeschwindigkeit 1.6 TDI ( 105 PS )

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich lese nun schon seit geraumer Zeit mit und durch alle Beiträge konnte ich mich richtig für den Polo begeistern🙂
Vielleicht wird es demnächst auch bei mir einen geben.

Aber ich hätte mal eine Frage an die Leute die einen 105 PS TDI fahren, wie schnell kann der kleine werden ?? Ich weiß angegeben sind 190 km/h , aber das da manchmal noch mehr drin ist weiß man ja😉

Ich fahre momentan einen Nissan Micra K12 und mit dem über die AB ist nach 7 Jahren echt eine Qual. Er zieht nicht mehr ordentlich und überholen macht auch nicht wirklich Spaß.

Würde mich mal interessieren was der Polo so kann 🙂

VG

Beste Antwort im Thema

ist das echt wichtig, ob 190 - 192 oder 198 😕

da haste mal Gegen- oder Rückenwind oder es geht bergauf/bergab - schon sind die Zahlen doch eh hinfällig (ganz zu schweigen von den Verkehrsbedingungen)

71 weitere Antworten
71 Antworten

ungebremst 40Kg mehr, was wohl an der größeren Bremse liegt, aber ob sie deswegen verbaut wurde?

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ungebremst 40Kg mehr, was wohl an der größeren Bremse liegt, aber ob sie deswegen verbaut wurde?

Tja, wer das wohl beantworten kann???? 😕

wäre das hier vielleicht hilfreich wegen dem Reifenindex?

http://www.motor-talk.de/.../bereifung-polo-6r-i202979843.html

hier sieht es danach aus, dass grundsätzlich T-Reifen eingeplant wären. Der 77 kW TDI bzw. TSI ist hier zwar nicht aufgelistet, aber es werden sogar die 215/40 Reifen mit T versehen, obwohl es in dieser Größen keinen Reifenindex T gibt 😕

da ich noch in der Einfahrphase bin, konnte ich die Drosselung noch nicht live erleben.

Wie funktioniert diese denn? Nur im 5. Gang ab einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit? Und dann wird die Einspritzmenge reduziert?
Ist schon irgendwie merkwürdig...😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


ungebremst 40Kg mehr, was wohl an der größeren Bremse liegt, aber ob sie deswegen verbaut wurde?
Tja, wer das wohl beantworten kann???? 😕

Die Bremse mit Scheibe,Beläge Sattelhalter und Sattel an sich wiegt wenn überhaupt um die 1-2kg mehr.

Die höhere ungebremmste Anhängelast resultiert rein nur aus dem höheren Fahrzeugleergewicht, welche für die Berechnung der ungebremsten Anhängelast ausschlaggebend ist.
(§ 42 StVZO)
(Fahrzeugleergewicht+75kg) / 2 = max. ungebremste Anhängelast (max.750kg)

Mein alter 2er Golf Syncro durfe auch soviel ziehen und hatte vorne gar nur ne 239er unbelüftete Scheibe 😉

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Wie funktioniert diese denn? Nur im 5. Gang ab einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit? Und dann wird die Einspritzmenge reduziert?
Ist schon irgendwie merkwürdig...😕

Ich habe mittlerweile auch den höheren Drehzahlbereich (über 4.000) ausprobiert und nichts von einer Drosselung gemerkt. Erst im 5. bei eben 190 km/h dreht er nicht höher... Ich merke davon nicht wirklich was. Es bewegt sich halt weder die Anzeige vom Drehzahlmesser noch vom Tacho weiter.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


da ich noch in der Einfahrphase bin, konnte ich die Drosselung noch nicht live erleben.

Wie funktioniert diese denn? Nur im 5. Gang ab einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit? Und dann wird die Einspritzmenge reduziert?
Ist schon irgendwie merkwürdig...😕

Das ganze geht ziemlich sicher rein Geschwindigkeitsbeziehend unabhängig von Motordrehzahl und Gang so meine Vermutung. Ist ja nicht mehr so wie früher dass die Tachoanzeige mit ner Tachowelle zum Getriebe verbunden ist 😉

Der Tacho holt und errechnet sich seine Daten heutzutage aus dem Bordnetz, wo eben die Drehzahlwerte der ABS-Sonsoren rumschwirren.

Da der Polo keine Gangerkennung im direkten Weg hat, sondern seinen theoretisch eingelegten Gang aus Geschwindigkeit und Drehzahl errechnet, wäre diese Variante unlogisches Doppelgemoppel 😉

Als ich es eben im Golf auf nem langen steilen Gefälle ausprobierte merkte man bei 200 Tacho einen minimalsten Beschleunigungsabbruch (Von wirklicher Beschleunigung ist da ja nicht mehr zu reden) und die Momentanverbrauchsanzeige ging schlagartig zurück, was ja der Beweiß ist dass er nun nicht mehr Vollast fährt.

Edit:
Daher vermute ich auch dass Leute mit größeren Reifenabrollumfang mit GPS gemessen minimal schneller fahren können 😉 ... daher immer größtmöglichen Abrollumfang montieren, immer neues Profil und Maximaler Luftdruck... Dann kann man seine Polokollegen abhängen 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Wie funktioniert diese denn? Nur im 5. Gang ab einer bestimmten Drehzahl oder Geschwindigkeit? Und dann wird die Einspritzmenge reduziert?
Ist schon irgendwie merkwürdig...😕
Ich habe mittlerweile auch den höheren Drehzahlbereich (über 4.000) ausprobiert und nichts von einer Drosselung gemerkt. Erst im 5. bei eben 190 km/h dreht er nicht höher... Ich merke davon nicht wirklich was. Es bewegt sich halt weder die Anzeige vom Drehzahlmesser noch vom Tacho weiter.

Cool... dann kann man mit dem 105 PS Polo also auch nicht schneller fahren als mit dem 90 PS Ibiza 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Cool... dann kann man mit dem 105 PS Polo also auch nicht schneller fahren als mit dem 90 PS Ibiza 😉

neh, aber schöner ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom



Cool... dann kann man mit dem 105 PS Polo also auch nicht schneller fahren als mit dem 90 PS Ibiza 😉

Zumindest in dem ganz kurzen Stück wo es seeeeeehr steil mit seeeeehr viel Rückenwind bergab geht

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom



Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Ich habe mittlerweile auch den höheren Drehzahlbereich (über 4.000) ausprobiert und nichts von einer Drosselung gemerkt. Erst im 5. bei eben 190 km/h dreht er nicht höher... Ich merke davon nicht wirklich was. Es bewegt sich halt weder die Anzeige vom Drehzahlmesser noch vom Tacho weiter.

Cool... dann kann man mit dem 105 PS Polo also auch nicht schneller fahren als mit dem 90 PS Ibiza 😉

In der Ebene schon!

Zitat:

Original geschrieben von Neunerle


... Ganz schlimm ist es bei den bei Tempo 121 abgeregelten Mercedes Sprintern. Man zieht auf die linke Spur, beschleunigt erstmal schön, bei 121 ist plötzlich Ende und wenn der zu Überholende nur 5 Sachen schneller wird sieht man alt aus. Peinlich.
...
Ich finde es auch lästig, wenn man hinter dicken Mercedes und BMW schön beschleunigt und bei 250 "bremsen" die plötzlich.

Das ist nicht nur lästig, sondern saugefährlich: Laut ADAC, TÜV usw. sind die Bremsen der Sprinter und Konsorten gefährlich unterdimensioniert für die Geschwindigkeiten, die sie motormäßig bringen können! Also ist es sinnvoll, diese Gurken bei 120 kmh abzuriegeln. Und jedenfalls erheblich billiger, als anständige Bremsen einzubauen, nicht wahr Daimler-Benz? 😉

MfG Walter

Bin mal gespannt wann sich der Erste meldet, der den 105 PS hat chippen lassen. Bekommt er dann nur mehr Drehmoment oder wird die Drehzahl-/Geschwindigkeitsbegrenzung rauskopiert. Bei meinem New Beetle und dem 9n war eine Drehzahlbegrenzung bei 4500 U/min. 😁
MfG aus Bremen

War das Getriebe mit 250Nm nicht am Ende?
Dann gehts nur noch über die Drehzahl und ist im wahren Leben eines Dieselfahrers uninteressant.

Zitat:

Original geschrieben von navec


War das Getriebe mit 250Nm nicht am Ende?

Ist das nicht eher der Fall bei dem 7-Gang-DSG?? 😕 Oder schmeiße ich wieder was durcheinander?? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen