höchsgeschwindigkeit 3.0 tdi
Hallo,
ich bin vor kurzem mit einem A6 3.0 tdi Quattro auf der Autobahn fast 265 gefahren obwohl 245 eingetragen wahren. Er hatte kein Tuning und die nnormalen 225 PS.
Ist das bei eurem A6 auch so? Oder wie schnell läuft von euch der 3.0 tdi?
33 Antworten
Benutze bitte die Suche und Du bekommst erschöpfend Auskunft.
Auch gibt es hier in manchen Signaturen einen Link zu einer "Wikiliste" mit einer Tabelle über die Höchstgeschwindigkeit des 3.0TDI. Schönen Wahlsonntag noch.
Man sollte den Audi-Tachos nicht alles glauben. Sie neigen zur Übertreibung. 😉
Da die Tachos (nicht nur Audi!) tlws. extrem abweichen, rate ich von voreiliger Hysterie ab.
Eine GPS-Messung liefert Dir ein genaues Ergebnis - alles Andere ist nicht vergleichbar, da andere Faktoren eine Rolle spielen.
Hier findest Du eine Liste mit einigen Tacho- und GPS-Angaben.
Aber gehe nicht davon aus, dass die Tachos alle gleich vorgehen, es kann durchaus sein, dass Deiner 15 oder sogar 20 km/h mehr anzeigt, als ein anderer.
Mein Tacho eilt bei Vmax z.B. nur um 4 km/h vor.
Hi DQ1,
is jetzt vl. eine Blöde Frage, aber warum eilen die Tachos unterschiedlich bei jedem vor?? sind doch immer die gleichen oder?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi A8 Power
Hi DQ1,
is jetzt vl. eine Blöde Frage, aber warum eilen die Tachos unterschiedlich bei jedem vor?? sind doch immer die gleichen oder?
Allein die Unterschiede in der Reifenprofiltiefe können ganz ordentlich Tachoabweichung ausmachen.
@ Audi A8 Power:
Das ist eine gute Frage, auf die ich Dir aber keine Antwort geben kann.
Die Praxis zeigt aber, dass es eine enorme Abweichung gibt, ich habe es selbst vor 5 Jahren in meinem A4 erlebt, als vier Mal das Kombiinstrument getauscht wurde:
Das erste zeigte bei Vmax ~10 km/h mehr an, das zweite ~20, das dritte nur ~3, das vierte wieder so um die 20 km/h.
Mein alter A6 4B zeigte Tacho 260, als ich im parallel im 4F Tacho 240 fuhr...
@ Moppelt:
Welche Drehzahl liegt denn bei 265 lt. Tacho an? Tiptronic oder Schaltgetriebe? Reifengröße?
Daraus kann man zumindest einen Näherungswert errechnen, selbst wenn die Drehzahlmesser auch nicht immer 100%ig genau gehen. Aber es gibt weniger Störeinflüsse!
Da sich die Theorie immer mehr festigt, das es einen Geschwindigkeitsbegrenzer in den 4F gibt, ist es von Vorteil wenn der interne "Tacho" so genau wie möglich geht. Sonst kann es sein das der Wagen früher gebremst wird.
Drehzahl ist von vielen Faktoren die den Tacho beeinflussen unabhängig. Da die Getriebe alle die gleiche Übersetzung haben (zugeordnet zu Getrieversion und Motor) ist die Drehzahl eine gute Methode um zu sehen was der Motor schafft/macht.
Das schnellste was wir bis jetzt hatten bei einem 3.0 TDI sind 248 km/h per GPS gemessen.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Eine GPS-Messung liefert Dir ein genaues Ergebnis - alles Andere ist nicht vergleichbar, da andere Faktoren eine Rolle spielen.
Welches Gerät nimmst Du für die GPS-Messung?
Hat das schon jemand mit Dämmglas genacht?
Habe gestern mit GARMIN eMap keine Daten bekommen; wenn ich das Gerät in die Heckscheibe gelegt oder aus dem Fenster gehalten habe, ging es wieder - aber so ist ja keine Vmax Messung möglich. (erstes Testergebnis: Tacho 257, FIS 247)
Derzeit nutze ich einen Garmin eTrex Legend C.
Nein, das Vergnügen mit Dämmglas hatte ich noch nicht.
Aber unter (bzw. hinter 😉) der Heckscheibe geht das doch aus.
Alternativ sollte es auch aus dem Seitenfenster gehen - evtl. dann mit Saugnapfhalterung, damit man's nicht die ganze Zeit halten muss.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Aber unter (bzw. hinter 😉) der Heckscheibe geht das doch aus.
Wieso?
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Alternativ sollte es auch aus dem Seitenfenster gehen - evtl. dann mit Saugnapfhalterung, damit man's nicht die ganze Zeit halten muss.
Von innen am Seitenfenster geht auch nicht (Grüße vom Dämmglas 😁 ), da hätte mein Beifahrer auch gerne längere Zeit gehalten.
Gibt es Deiner Meinung nach Unterschiede bei der "Empfindlichkeit"/"Empfangsfähigkeit" bei den tragbaren GPS-Geräten?
Oder gibt es auch Geräte, die Vmax speichern (dann würde Heckscheibe ja reichen)?
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Oder gibt es auch Geräte, die Vmax speichern (dann würde Heckscheibe ja reichen)?
Ein Garmin eMap kann Vmax speichern, siehe
eMap_OwnersManual.pdfauf Seite 27 ("Trip Computer"😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Da sich die Theorie immer mehr festigt, das es einen Geschwindigkeitsbegrenzer in den 4F gibt, ist es von Vorteil wenn der interne "Tacho" so genau wie möglich geht. Sonst kann es sein das der Wagen früher gebremst wird.
Drehzahl ist von vielen Faktoren die den Tacho beeinflussen unabhängig. Da die Getriebe alle die gleiche Übersetzung haben (zugeordnet zu Getrieversion und Motor) ist die Drehzahl eine gute Methode um zu sehen was der Motor schafft/macht.
Ich finde die Sache mit der Geschwindigkeitsanzeige etwas verwirrend. Woher sollte eine Streuung (so wird doch vermutet?) der Tachogeschwindigkeit kommen, ausser durch unterschiedliche (zugelassene) Reifenumfänge?
Dass laut Liste im Wiki die Tachogeschwindigkeit nicht mit der FIS Geschwindigkeit übereinstimmt, ist rätselhaft. Werden Tacho- und FIS-Geschwindigkeit über verschiedene Verfahren bestimmt? Oder wird die FIS-Geschwindigkeit auf die Reifengröße bei Auslieferung "geeicht"? Dann sollte sie zur GPS-Geschwindigkeit passen. Und welcher Wert zählt eigentlich für den Kilometerzähler?
Das ist in der Tat alles verwirrend.
Ich werde mal versuchen die "Duck Theorie" zusammen zu fassen 😁.
Drehzahl: Rein vom Motor abhängig. Kein Einfluss wie Reifen, Getriebe etc. vorhanden. Übersetzung des Getriebes ist bekannt und ein fester Wert.
Interne Geschwindigkeit: Der etwas unbekannte Wert. Durch Drehzahl und Übersetzung, beides genau bekannte Grössen, weiss man was die Achsen drehen. Durch die beinah immer genau gleichen Radumfänge bei Audi, ist damit die Geschwindigkeit ziemlich genau zu bestimmen. Aber eben nicht exakt.
Tacho Geschwindigkeit: Interne Geschwindigkeit + einen extra Faktor. Ein Tacho dar nicht weniger anzeigen als man wirklich fährt. Ein Tacho muss mehr anzeigen. Bis zu 10% und +4km/h sind erlaubt.
Soweit meine Theorie. Was stört mich an meiner eigenen These? Mein Tacho läuft bis 80 km/h sehr exakt. Abweichung liegt im Bereich 1km/h maximal. Über 80 km/h gibt es eine prozentuale Abweichung. Ab 80 km/h ändert sich ja auch die Skala.
Der km Zähler zählt bei mir ganz leicht weniger km als mein GPS misst.
Schmeisst mal eure Kommentare dazu hier rein. Wenn wir alle zusammen legen, kommt vielleicht was für Wiki dabei raus. 😉
So jetzt schreib ich auch noch mal was dazu.
Strecke: A1 Richtung Koblenz, Bergab aufs Kreuz Moseltal.
Die Stecke war leer, kurz vor 4400 1/min hat man gemerkt das der Avant nicht mehr weiter beschleunigt. Ich meine sogar einen Rückgang der Drehzahl um Strichbreite gesehen zu haben. Laut Tacho waren es 258 laut GPS 248,7. Auf meinem PDA habe ich ein Programm mit Namen GPS FIS PRO. Dieses Programm speichert die MAX Werte. Bei zwei Fahrten durch die Kassler Berge hatte ich fast gleiche Werte. Ich gehe davon aus das bei 4350 1/min der Drehzahlbegrenzer eingreift.
Diese Werte erreiche ich nur Bergab mit viel Anlauf. Auf der Geraden (A5 Darmstadt - Frankfurt) geht es max. auf 240 Tacho und 232 per GPS.