Hochfrequentes Pfeifen des Hold-Assistenten

Audi A4 B8/8K

Moin moin,

ich beobachte seit kurzem ein sehr merkwürdiges Phänomen; ein wie in der Überschrift schon erläutertes, hochfrequentes Pfeifen während Fzg.-Stillstand bei aktiviertem Hold-Assistenten.
Tritt man dann die Bremse wird es - ja nach Pedaldruck - leiser bis nicht mehr wahrnehmbar.

Da es meine Frau bestätigt, kann Einbildung und Tinnitus definitiv ausgeschlossen werden... 😛

Meine Frage, Bitte:
Können User mit Hold-Assi das nachvollziehen?
Tip: Älterer Fernsehgeräte hatten ähnlich Geräusche von sich gegeben.
Ich kann's deutlich intensiver hören bei Blickrichtung 2 Uhr.

Vielen Dank im voraus!
Gruß,
sorgelchen

39 Antworten

Das hört einfach nicht jeder. Stichwort Spulenfiepen. Ich höre dafür leider diese dämlichen Marderschreckgeräte (mein Onkel hat eines beim Carboard).
Er hat mich auch nur verdutzt angesehn ....
Ist halt jeder anders.

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Das hört einfach nicht jeder. Stichwort Spulenfiepen. Ich höre dafür leider diese dämlichen Marderschreckgeräte (mein Onkel hat eines beim Carboard).
Er hat mich auch nur verdutzt angesehn ....
Ist halt jeder anders.

ich höre auch fast jedes fiepen- tendenziell mit höherem alter hört man die Töne auch nicht mehr... das ist richtig!

Maderschreck oder Mückenstecker höre ich auch alle 😉

Haben wir bei unserem nagelneuen Q3 auch schon wahrgenommen. Dachte schon ich bin bekloppt ... aber wenn hier einige das Geräusch (Pfeifen, Fiepen, Piepen whatever) auch haben, bin ich ja beruhigt 😉

Zum 🙂 wollte ich bislang nicht, bevor der alles zerlegt und ich dann wieder da stehe ... müssen ja schon zwei TPI's erledigt werden (+ Fahrertür lackieren, dank Nachbarins nettem Sohn ...).

Glaube ich werde es einfach akzeptieren ...

Viele Grüße
r1pp3 🙂

Also erstmal vorweg um Diskussionen aus dem Weg zu gehen..
Ich arbeite in der Entwicklung von ABS/ESP Steuergeräten.
Manche Dinge kann ich nur bis zu einem Punkt erklären um nicht irgendwelches Firmen IP zu verraten. Da hift es einfach nur, die Fakten zu akzeptieren. Ich bin auch nicht arrogant, ich teile gerne mein Wissen mit denen, die gerne Dinge wissen möchten.
Zurück zum Thema...
Es gibt mehrere Faktoren, die die Lautstärke des Pfeifen beeinflussen und damit auch, ob man es hört oder nicht. Wenn man das Pfeifen hören sollte, dann einfach mal den Kopf nach links oder rechts bewegen und schon wird sich die Lautstärke verändern. Ich hoffe das kann hier mal jemand bestätigen 🙂
Die Spulen befinden sich auf dem Hydraulikblock im Motorraum. Klingt jetzt weit entfernt, aber der Schall breitet sich auch über feste Körper oder Flüssigkeiten aus. Es gibt zb eine Verbindung über Hydraulikleitungen zum Bremskraftverstärker, der direkt an der Spritzwand sitzt. Von da ist es nicht mehr weit zum Fussraum.
Den Fahrzeugherstellern passt das Pfeifen auch nicht und deswegen werden bei den Zulieferern Aktionen unternommen, dieses Geräusch zu minimieren oder sogar ganz zu beseitigen was technisch sehr komplex ist. Vielleicht muss der Fahrzeughersteller mit dem Thema anders umgehen. Mancher Nutzen verursacht halt Geräusche. Ein Motor ist ja auch laut und niemand stört sich so richtig daran.
Die Akzeptanz wäre dann ganz anders. Das schließt aber auch nicht den Perfektionismus eines Ingenieurs aus, das Pfeifen zu beseitigen 🙂

Ähnliche Themen

Kurz zur Vollständigkeit... beim meinem 1.8er FL ist es auch zu hören und das recht deutlich.
Das Geräusch ist so laut, dass man es trotz Radio (zwar leise aber an) hören kann.

Ich werds beim 🙂 zusammen mit den anderen Punkten bemängeln. Auch wenn sie nichts machen können, sollen sie es wissen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Kurz zur Vollständigkeit... beim meinem 1.8er FL ist es auch zu hören und das recht deutlich.
Das Geräusch ist so laut, dass man es trotz Radio (zwar leise aber an) hören kann.

Ich werds beim 🙂 zusammen mit den anderen Punkten bemängeln. Auch wenn sie nichts machen können, sollen sie es wissen 🙄

und genau das muss ich jetzt auch "bestätigen" ; ich hatte 2 FL Modelle nun zum HillHOlder nachrüsten da, BEIDE hatten das fiepsen, alle VorFL Modelle jedoch nicht.

Also wird wohl beim FL wieder was geändert sein!?

Es ist zu "befürchten" 🙁

Wenns bei so vielen FLs auftritt, könnte Audi sich vielleicht doch ne Abhilfe überlegen.
Vielleicht ist es auch noch Motor/Getriebe abhängig....

Zitat:

Original geschrieben von FoFo2.0


Es ist zu "befürchten" 🙁

Wenns bei so vielen FLs auftritt, könnte Audi sich vielleicht doch ne Abhilfe überlegen.
Vielleicht ist es auch noch Motor/Getriebe abhängig....

bei der nachrüstung waren es bei mir 2 verschiedene... S5 FL sowie A4 Avant 2.0T

und bei mir beim 1,8er. somit wohl motorunabhängig

Hallo, Allroad 177 PS Stronic 06/2012 bei mir fiept es auch. Geht mir auch mächtig auf den Nerv. Habe eh noch eine Aktion beim freundlichen offen. Werde es bemängeln.

GrußTom

Deine Antwort
Ähnliche Themen