Hochfrequentes Pfeifen des Hold-Assistenten

Audi A4 B8/8K

Moin moin,

ich beobachte seit kurzem ein sehr merkwürdiges Phänomen; ein wie in der Überschrift schon erläutertes, hochfrequentes Pfeifen während Fzg.-Stillstand bei aktiviertem Hold-Assistenten.
Tritt man dann die Bremse wird es - ja nach Pedaldruck - leiser bis nicht mehr wahrnehmbar.

Da es meine Frau bestätigt, kann Einbildung und Tinnitus definitiv ausgeschlossen werden... 😛

Meine Frage, Bitte:
Können User mit Hold-Assi das nachvollziehen?
Tip: Älterer Fernsehgeräte hatten ähnlich Geräusche von sich gegeben.
Ich kann's deutlich intensiver hören bei Blickrichtung 2 Uhr.

Vielen Dank im voraus!
Gruß,
sorgelchen

39 Antworten

Bei mir funktioniert das problemlos HA und MT. Ein Zurückrollen gibt es nicht. Sowie ich 0 km/h erreicht habe greift der HA und das Auto steht...ohne HA verhindert die MT alleine ein Zurückrollen am Berg...

Grüße....

gibts da schon was neues zum thema hochfrequentes pfeifen ? ich mein ich hab das auch, aber keinen hold-assist

Hallo,

ich habe in den letzten Tagen mal verstärkt auf das "Pfeifen" geachtet, konnte aber nichts feststellen, also: meiner pfeift nicht.

Grüße,
Frank

*nachvorneschieb*

gibts von den leidgenossen die ebenfalls das hochfrequente pfeifen haben zufällig was neues ??

war gestern beim 🙂 und hab ihn diesbezüglich befragt, er wusste natürlich nichts davon

Ähnliche Themen

ich habe das piepen auch, stört aber nicht, sobald ich auf die brmse ein wenig mehr drauftrete ist das piepen weg

Hallo,

vielleicht kann ich das ein wenig aufklären. Vor bzw hinter dem Kolben der Radbremse gibt es ein elektronisch geregeltes Ventil. Hinter dem Kolben, vom Hauptbremszylinder aus gesehen, ist ein normal geschlossenes Ventil...man tritt also gegen dieses Ventil den Bremskolben Richtung Bremsbelag. Sobald beim Stillstand die Beläge genügend Spannkraft aufgebaut haben, kann man das Ventil vor dem Kolben schließen und damit den Druck einsperren. Die Ventile werden über Spulen angeregt und im Strom geregelt. Diese Stromregelung wird über eine PWM (Pulsweiten Modulation) dargestellt. Man bewegt sich da im kHz Bereicht, was man als Pfeifen hören könnte.
Irgendwann will man ja auch losfahren und dann werden beide Ventile geöffnet und der Druck entweicht. Sollte man sich zu weiterem Stillstand entscheiden, sollte irgendwann die Parkbremse übernehmen, weil sich die Spulen irgendwann überhitzt haben.

Jedenfalls machen wir das so beim Mitbewerber der A4 ESP Lieferanten 😉

Ich frage mich nur warum man das so laut hören sollte??? Ist das bei Start Stopp Fahrzeugen, also Motor aus? Man hört eher wenn die Pumpe bei einem ABS/ESP Eingriff läuft. Eine Ungünstige Verrohrung trägt da auch viel zu bei.

Gruß
Maxwell

Vielen Dank für diese ausführliche Antwort!

Liebe Grüße aus'm Norden nach Gilching...
(hab gerad mal geguckt, Ihr habt ja quasi die See-Auswahl vor der Türe 😛)
sorgelchen

Hallo, ich habe das pfeifen bei meinem FL auch, und es nervt tierisch...

hatte das beim VFL zeitweise auch, aber nicht immer...ich bilde mir ein, ich habe beim VFL mal ne richtie Vollbremsung hingelegt, dann war es besser...werds mal probieren heute 😉

lg

ich habe schon oft den HH nachgerüstet, ein pfeifen kann ich weder bei mir (ab werk) noch bei den nachrüstlösungen "hören" - ich reagiere da normalerweise empfindlich drauf und die alten röhrenmonitore stören mich auch schon ...
Aber gehört habe ich bisher nichts, weder beim FL noch beim VorFL

Das pfeifen kommt eindeutig aus dem Innenrauf von einem elektronik Bauteil...kann ein Relai pfeifen?

Zitat:

Original geschrieben von ripcurl


Das pfeifen kommt eindeutig aus dem Innenrauf von einem elektronik Bauteil...kann ein Relai pfeifen?

nein, eigentlich nicht!

evtl. Verkleidungen mal demontieren und genauer nach der Quelle suchen

werd ich versuchen, aber ich tu mir verdammt schwer mit dem orten von pfeifgeräuschen 😉

Hallo,

wie bereits hier schon mal erklärt...
Das Pfeifen ensteht durch die Ansteuerung der Spulen der Dump Ventile im Hydraulik Block. Da diese Ventile nicht dauerbestromt werden und die PWM Trägerfrequenz im kHz Bereich liegt, kann es zu Resonanzen kommen. Die können bei jedem Fahrzeug anders sein. Es spielt auch schon eine Rolle, wie die Position des Kopfes ist, ob man jetzt das Pfeifen laut oder leise wahrnimmt.

Aber warum hatte ich es beim VFL nur ab und zu?

und wo sitzen diese Spulen?

Zitat:

Original geschrieben von Maxwell78


Hallo,

wie bereits hier schon mal erklärt...
Das Pfeifen ensteht durch die Ansteuerung der Spulen der Dump Ventile im Hydraulik Block. Da diese Ventile nicht dauerbestromt werden und die PWM Trägerfrequenz im kHz Bereich liegt, kann es zu Resonanzen kommen. Die können bei jedem Fahrzeug anders sein. Es spielt auch schon eine Rolle, wie die Position des Kopfes ist, ob man jetzt das Pfeifen laut oder leise wahrnimmt.

ich glaub kaum das es daran liegt, dann hätte es jeder ! und ich habe es noch nie , bei keinem gehört !

Deine Antwort
Ähnliche Themen