hochfrequenter Ton beim abtouren

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo.

Bin stolzer Besitzer eines Octavia 1,6 TDI Baujahr 12/2018 5 Gang Schaltgetriebe mit 28000km.

Leider musste ich in den Gängen 4 und 5 beim Gas wegnehmen feststellen das hier ein hochfrequenter Ton vorhanden ist.
Sobald wieder Gas gegeben wird verschwindet dieses Geräusch.
Verstärkt im 4. Gang zu hören.

Wenn ich die Kupplung trette isses weg.

Ist das ein Getriebeschaden?

31 Antworten

Aha und dann womöglich noch aus der Einfüllöffnung abgesaugt? Das soll wohl ein Witz sein.

Was kann ich machen?

Zuerst auf Garantie pochen.
Wenn alles abgelehnt wird könnte man Eigeninitiative ergreifen.

Wenn du es mit einem Ölwechsel versuchen willst?

Ich empfehle dir einen Zusatz zum Öl.
Ich habe gute Erfahrungen mit LiquiMoly Getriebeöl Additiv gemacht (die kleinen Tuben).

Möglicherweise lässt sich das Getriebe noch retten oder zumindest hinauszögern.

Es kann nicht schaden.

Mit nem Getriebeölwechsel das Getriebe retten?

Ähnliche Themen

Zitat:

@_ChrisE_ schrieb am 19. September 2020 um 08:35:49 Uhr:


Mit nem Getriebeölwechsel das Getriebe retten?

Nein, aber zumindest mal das ganze Öl durch einen Filter laufen lassen und überprüfen ob wirklich nichts drin ist und nicht nur ein Pröbchen nehmen.
Mit Zusätzen würde ich in der Garantiezeit nicht experimentieren. Damit kann man vielleicht bei alten verschlissenen Gerieben das Ende noch etwas rauszögern.
Beim Käfer haben wir früher bei Synchronisierungsproblemen eine handvoll feines Sägemehl zugeggeben.
Das mindert die Schmierfähigkeit und damit funktionierte die Synchronisierung eine zeitlang wieder besser. Bei den heutigen Getrieben würde ich davon abraten.

Werde noch mehrere Meinungen von KFZ Werkstätten einholen.
Auch rechtlich werde ich mich beraten.

Unter retten verstehe ich, den Schaden an den Lagern zu verzögern.

Habe das vor 4 Jahren an meinem Passat gemacht.
Die Geräusche (heulen) wurden zumindest nicht mehr lauter.

Das ist aber keine Dauerhafte Lösung die mich vor nem Defekt bzw. Kosten schützt.

Tauschgetriebe oder Getriebereparatur sind natürlich auch möglich.

Ich würde strikt auf Garantie pochen.
Man kann auch an den Hersteller direkt schreiben.

Ich wende mich an meine Rechtsschutzversicherung.
Da bin ich dann echt überfordert.

Kannst du beim Händler nichts mehr erreichen?

Ist das garantietechnisch final abgelehnt?

Werde per Rechtsanwalt anfangs eine außergerichtliche Lösung direkt mit dem Generalimporteur anstreben.

Wie lange ist denn noch Garantie?
Könnte man evtl spekulieren und fahren bis offensichtlicher schaden kommt und dann auf Garantie komplett tauschen lassen?
Oder stell ich mir das zu einfach vor?

Bis 12.2020 habe ich noch Werksgarantie, danach die 1 Jahr vom Gebrauchtwagenhändler.

Unerlaubte Additive sind ein Grund die Garantie zu verweigern weil ohne Freigabe irgendeines Herstellers und können die Synchronisation verhindern mit Folgeschäden.
Schriftlich Reklamieren mit Nachweis und im Schadensfall auf Kulanz hoffen, alternativ beim Getriebeinstandsetzer vorbeifahren und auf eigene Kappe ca.2,5T€ investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen