Hochdruckpumpe - nun hat es mich erwischt.
So nun hat es meinen auch erwischt - Systemdruck zu niedrig. Springt nicht mehr an.
Alles so wie es hier viele beschreiben. ABER:
Im Dieselfilter sind nur gezählte 45 Späne oben auf dem Filterelement zu finden. Im Filtergehäuse unten ist alles sauber. Diesel hab ich durch ein schwarzen Tuch gefiltert, Nichts. Im Tank ist auch nichts. Kraftstoffpumpen fördern auch durch ein Tuch nur sauberen Diesel. Nur unter dem Ventil? auf der Hochdruckpumpe sind reichlich Späne.
Kann das sein? So wenige Späne? In den Hochdruckteil (Rail usw.) werde ich noch reinschauen, ob da Späne sind.
Oder ist folgendes denkbar:
Die Elektrischen Pumpen oder eine davon fördert nicht. Raildruck zu niedrig , Motor steht. Dann ca. 7 - 8 Mal per Anlasser versucht zu starten. Dabei Hochdruckpumpe trocken, Späne.
Kann das so sein?
Denn ich kann per VCDS die elektrischen Pumpen nicht starten. nur wenn ich die Pumpen direkt mit Strom versorge, laufen beide.
Den Grund müsste ich auch noch suchen. Aber daher die Idee oben. Kann mir nicht vorstellen, das ich zwei Fehler auf einmal habe.
Danke
Ralf
18 Antworten
Tank sollte man aussaugen und auswischen oder am besten spülen, Messingmagnete sind arg selten 😁
So Auto läuft wieder.
Die Vorförderpumpe im Tank hat sich zerlegt.
Dadurch ist die Hochdruckpumpe trockengelaufen und hat "kurz" Späne produziert.
Im Tank und den Leitungen ist nichts.
Also wurde die Vorförderpumpe und die Hochdruckpumpe ersetzt.
Und sicherheitshalber auch die Hochdruckleitung von der Pumpe zum Rail und den Kraftstofffilter natürlich.
Könnte ja ein Spänchen doch den Weg da rein gefunden haben.
Zahnriemen incl. Wasserpumpe hab ich gleich mitmachen lassen.
Seit nun 500km läuft der Motor genauso wie vorher. Kein Unterschied feststellbar.
Gruß Ralf
Was hast Du dafür bezahlt? VW oder freie?