Hobby Prestige
Hat hier jemand Erfahrung mit Wohnwagen des Typs "Hobby-Prestige" neueren Baudatums ? Gibt es irgendetwas beim Kauf eines solchen Fabrikats zu beachten ?? ( Zusatzgarantien,- Garantieverlängerungen , Sonderaussattungen , die nicht im Katalog stehen , etc...etc.... )
Sind hier Kinderkrankheiten des Fabrikats bekannt ?
Ist es für Wintercamper wirklich ratsam , eine ALDE Warmwasserheizung zu bestellen ?
Danke für eure Informationen im Vorraus !!
dsu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Ein merkwürdiger Mod hier......😰
hmm, dürfen Mods dann nimmer ihre Meinung sagen?
Ich muss auch aus eigener Erfahrung sagen, dass es mit ner Truma super funktioniert.
Wir haben aktuell nen 87er LMC ohne jeglichen Schnickschnack.
Kein Kassetten-WC, ne normale Truma mit Umluft, kein Warmwasser, nix.
Das klappt super, auch im Winter. Der WW ist im Nu warm.
WC und Wasser nutzen wir nur minimal, Wintercampingplätze haben alle super Sanitäre Anlagen.
Aber es gibt halt unterschiedlich Ansprüche.
Ich bin halt der Meinung, dass man, wenn man keine Abstriche machen will, vielleicht besser in nem Hotel aufgehoben ist?
Ciao, Ralf
21 Antworten
Hi Dickschiffuser,
ich habe Juni 2006 einen Hobby Prestige 650 WFU gekauft. Den gibt es auch als KFU, da ist dann anstelle des 3-Personen-Bades im Heck ein Kinderzimmer mit Stockbetten. Aber der WFU ist halt einfach ein Appartement auf Rädern und das ist es, was uns gefallen hat.
Wir waren der Meinung, dass "Kinder" sehr bald das Zelt "davor" bevorzugen... aber das sieht jeder wie er will.
Wintercamping?
Nun, meine Erfahrungen mit diesem Wohnwagen beschränken sich im Moment auf die 0°-Grenze. Vor ein paar Wochen in der Schweiz. Da konnte mit einem einzigen Keramik-Schwenk-Elektro-Heizgerät (wie heisst das richtig auf Deutsch?) mehr als nur wohlige Wärme erzeugt werden.
Fürs wahre "Hard-Camping" führt meiner Meinung allerdings kein Weg um die Kabe und Konsorten, es sei denn man ist bereit einiges zu basteln. Nicht der Innentemperatur/Innenisolation wegen, sondern mal mit der Abwasserversorgung angefangen, die komplett im Freien liegt... .
Ich finde den Wagen optimal, selbst wenn ich ihn jetzt verkaufen möchte... im Wechsel für einen Airstream 😁
Grüsse aus Lyon
o° geht ja noch... -28° vor ein paar Jahren in Hopfen am See... mit einem Knaus Eurostar 570 TL kein Problem... Wäre mit Kabe & Co auch nicht viel schöner gewesen... und ohne Abwassertank ging auch: Auf dem Stellplatz den Syphon aus der Abwasserablaufstelle (weiss das rchtige Wort nicht), meine selbstgebaute Rohranlage vom Aussenabfluss da rein gesteckt und fertig... Kein einfrieren oder sonstigen Stress.
Und Spass macht Wintercamping IMMER... :-)))
Gibt es von Hobby zusätzliche Garantien oder Garantieverlängerungen ,die man mitbestellen kann ?
grüße
dsu
Moin,
ich habe einen 04er Prestige 610UF. Wintercamping ist insoweit problematisch, als daß die Klappe vorne sehr schnell vereisen kann. Schlecht, wenn man keinen Ultraheat hat und eine Gasflasche wechseln muß. 😉
Ansonsten sei gesagt, daß die neuen Modelle 09 ein Markisenproblem haben dürften. Die haben ja diese fette umlaufende neue Kante. Eh auch egal, wenn man 2.5m Breite wählt. Geht legal ja sowieso nur ein Aufbau...
@ Jemarel: Du fährst meinen Traum-WoWa, den WFU. Aber man braucht ja noch Ziele. Ich tendiere da aber zu einem 2008er, da ich dann noch einen Dachgepäckträger montieren könnte. Ist mit dem 2009er Modell ja nicht mehr möglich...
Grüße
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es von Hobby zusätzliche Garantien oder Garantieverlängerungen ,die man mitbestellen kann ?grüße
dsu
😕
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
😕Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Gibt es von Hobby zusätzliche Garantien oder Garantieverlängerungen ,die man mitbestellen kann ?grüße
dsu
Sollte das nicht der Händler wissen? 🙄🙄
Ich kenne Hobby Wohnwagen recht gut, was mich imer gestört hat ist die teilweise billige Qualität der verarbeiteten Materialien. Das fängt an von den Möbelbeschlägen und hört auf beim Aufbau.
Ist natürlich ein echter hingucker so ein Hobby. Aber wenn man wirklich viel den Eagen nutzt kommen die Schwachpunkte zutage.
Da habe ich zum Beispiel den Bereich des Fußbodens in der Küchenzeile und im Eingang neu machen müssen weil er regelrecht durchgetreten war. Schranktüren schlossen nicht mehr richtig, usw.
Aber für Familien die etwas rechnen müssen und nur einmal im Jahr fahren der ideale Wagen.
Ich besitze einen Fendt, ja ich weiß mittlerweile gehören die auch dem Herrn Striewski, aber der ist da schon ein anderes Kaliber. Obwohl schon 15 Jahre alt passt alles schließt alles Möbel sind noch wie neu usw.
Aber trotzdem liebäugle ich mit einem neuen Bürstner. Das neue Design spricht mich unheimlich an.
Also ich meine jeder so wie er mag und kann.
Ein bekannter hat sich ein WOMO bauen lassen mit passenden Autoanhänger im gleichen Design, darin steht ein SL 63 AMG und ich denke mal damit ist Wintercamping ohne Einschränkung möglich. Mit dem WOMO natürlich.