hmmm Mist - zu sehr auf PDC verlassen ...
hmm, da hat man ein neues Auto, seit ein paar Tagen ...
Da ist man das Zweite Mal bei den Eltern meiner Freundin ...
Und wenn man beim Umdrehen vor den Haus zu sehr auf das PDC statt durch das Fenster schaut, dann sind blaue Kratzer am Putz des Hauses ... (ok die Stoßstange hat dafür jetzt weiße Kratzer)
Und was ist nun blöder? Die Stoßstange oder das Haus (ok, letzteres steht noch gerade soweit ich das beurteilen konnte)
24 Antworten
Hi,
ich find das PDC auch sehr hilfreich, zumal ein E61 nicht wirklich übersichtlich ist. Man kann weder das vordere noch das hintere Ende erahnen. Ich habe jedoch festgestellt, dass ab Dauerton immer noch zwischen 20 und 30 cm Platz ist. Das PDC funktioniert m.E. aber sehr zuverlässig und erkennt auch dünne Gitter oder Pfosten. Insbesondere die optische UND akkustische Warnung (auch aus der richtigen Richtung) machen das System für mich sehr wertvoll.
Nix peinlicher, als im Firmenwagen nach 2 Monaten gleich irgendwelche Einparkschäden. Allerdings: die Seite des Fahrzeugs deckt es i.d.T. nicht ab. Eigentlich könnte man ja auch seitlich entsprechende Sensoren anbringen, wäre sicherlich keine technische Herausforderung.
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Alle technischen Helferlein, ob nun das PDC, das Naviationssystem, der autom abblendb. Innenspiegel oder selbst das ASR sind ganz nett. Man sollte sie aber trotzdem mit Verstand einsetzen. Ich vergleiche das mal mit dem Rechnen am Taschenrechner. Ich sollte so ein Ding nur nutzen, wenn ich auch zu Fuß rechnen kann und in der Lage bin das Ergebnis selbst grob abschätzen zu können.
Ich konnte mal ausgesprochen gut zu Fuss rechnen,genauso mit dem Einparken😉😁
Durch die Rückwertskurvenfahrt war die Laterne in dem Moment wo ich nach hinten geschaut habe von der C Säule verdeckt gewesen ,deshalb habe ich mich dummer weise auch nicht vom PDC Piiiieeeep abhalten lassen.-
Wäre ich nach Bildschirmradar gefahren wäre das also nicht passiert.
Das PDC war also eindeutig besser als ich😁
Gruß Martin
Nee Martin, das war primär nicht auf Dich gemünzt, ich meinte die Story mit dem automatisch abgeblendeten Innenspiegel und die Hauswand. Das Problem mit dem verdeckten Hindernis kenne ich auch. Ich war zwar selbst nicht der Unglücksrabe und Verursacher, aber mittelbar der Leidtragende. Meine PDC springt übrigens auch bei einem Abstand von ca 20 cm auf rot und Dauerton.
Mir fällt da noch was ein. Als mein Wagen vor der übergabe fertig gemacht wurde, wollte ich gerne einen Kenzeichenrahmen für Vorne. Der Monteur sagte aber, daß der Rahmen das PDC "ärgern" könnte. Er meinte damit Fehlmessungen.
Das der kennzeichenrahmen stört kann ich mir gut vorstellen,ist ja so schon nahe am Sensor.
Auch ich habe bei "rot" noch 20-30Cm Platz.
Und bei Regen Piept es auch schon mal an der Kreuzung.-
Bin trotzdem zufrieden🙂
Gruß Martin....ist echt langweilig hier im Forum ,weil sowenig an dem Wagen ist😉😁
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das der kennzeichenrahmen stört kann ich mir gut vorstellen,ist ja so schon nahe am Sensor.
Auch ich habe bei "rot" noch 20-30Cm Platz.
Und bei Regen Piept es auch schon mal an der Kreuzung.-
Bin trotzdem zufrieden🙂
Gruß Martin....ist echt langweilig hier im Forum ,weil sowenig an dem Wagen ist😉😁
Ha, da sprichst Du mir aus der Seele. Ich wollte schon ein Thema starten "BMW 5er ein technischer Glücksgriff, Forumsteilnehmer haben Zeit für tiefschürfende philosophische Betrachtungen". Es ist aber wirklich was drann. Geh mal in die anderen Foren, da haben die Kollegen jede Menge Streß mit ihren Autos. Und hier, da halten sich die Probleme in Grenzen. Höchstens mal ne eingesperte Ehefrau, ernsthaft schwierige Fragen zur Farbe und zum M-Paket. Gelegentlich kommen M5 Fahrer aus der Höhle, die sich mit der Polizei angelegt haben und einstweilen gibts Grundsatzdiskussionen zum Thema nehme ich nen BMW, Audi oder einen Benz😉.
Ach ja, der Verbrauch und tagespolitische Themen wie 130, Veränderung des Steuersystems oder "hat der Diesel Zukunft" wird auch schon mal hochgespült. Eines der schrägsten Dinger war "Neidfaktor 5er BMW" oder 520d vs. 525d bzw ein paar Tage später 525d vs 530d.😁
Tja da kann ich nur sagen: BMW, aus Freude am Fahren!
Ähnliche Themen
Nunja ich muss zugeben, ich habe in dem Bezug zwei einschneidende Erfahrungen gemacht.
Z4 Roadster...Samstagmorgen auf dem Weg zur Arbeit...ins Auto rein...Dach auf..rückwärts los...ach Mist das Dach ist noch nicht ganza auf...nochmals auf die Taste...kleiner Gasstoß (2.5si) und es macht piep/bumm in einem Ton...bin ich voll auf ein Auto geknallt was paralell zur Strasse auf der anderen Seite Stand. Man muss dazu sagen, dass die Sensoren bei den E46 Modellen (auf dem der Z4 basiert) leider etwas langsam sind.
Zweites Erlebnis...Kollege bekommt einen vorverkauften Vorführwagen...bietet ihn mir von Freitag auf Samstag an da der 325d da ganz neu war. Ich mit dem Auto nach Hause...am nächsten Morgen wieder ins Geschäft...rückwärts eingeparkt...ich schaue nach links und nach rechts...orientiere mich nach dem Spiegel des Autos neben mir..wundere mich noch wieso das PDS nicht anspringt...dann war es schon zu spät da ich den einzigsten Parkplatz mit Laterne dahinter erwischt habe und die fängt genau am Strich an. Kann ja keiner ahnen, dass ich den einzigsten 325d Touring ohne PDC bekommen habe.
Nunja seitdem meide ich die Laterne und schaue wieder häufiger nach hinten, wobei bei den neueren Modellen nichts mehr passieren kann, wenn man den Sensoren ihre Gedneksekunde gibt und langsam rangiert.
Hallo miteinander,
meiner Erfahrung nach sind beim PDC zwei Punkte entscheidend!
1.) Funktionssekunde einhalten
2.) Die Ohren dreidimensional kalibrieren
Ich finde die größte Gefahr besteht bei Mehrfachansprechen von Sensoren. Daher ist Punkt 2 unbedingt zu beachten (Signalton aus den räumlich den Sensoren zugeordneten Lautsprechern).
Ein alltägliches Beispiel (Eigenerfahrung)
Ausparken --> Lenkeinschlag rechts --> Signalton bei Annäherung an links parkendes KFZ --> Kontrollblick links vorne --> mittlerweile Parkplatzsuchendes KFZ anstehend --> Signalton nun auch von hinten!
--> Und jetzt muss einem das Signal auch aus dem hintere Lautsprecher bewust werden sonst krachts!
lg
Reinhard
PDC ist absolut gut!!
Klar ersetzt das System nicht das Umdrehen beim Rückwärtssetzen (schon gar nicht wenn man mit 210 aus der Einfahrt kachelt).
Langsam gefahren beim Einparken ist das PDC abdolut hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von frantic_frenzy
PDC ist absolut gut!!
Das seh ich allerdings auch so!
PDC ist kein Hirnersatz. Und auch nicht unfehlbar. Aber eine hilfreiche Unterstützung.
Das durfte ich neulich feststellen, als ich mit einem Mercedes ML unterwegs war, bei dem die Parkhilfe defekt war:
Der Auto gewordene Einpark-Albtraum!
*****
Und noch etwas zu dem geschilderten Fall "Rückwärts im Dunkeln fahren und sich nur aufs PDC verlassen":
Interessant finde ich dazu eine Funktion im Citroen C6:
Da kann man die automatische Abblendung der Spiegel an- und ausschalten und beim Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sie sich automatisch ab, so dass die Gefahr, bei Dunkelheit etwas zu übersehen reduziert wird.
Zitat:
Original geschrieben von 3.0CS
Ich kann auch nur feststellen: dass System hat auch bei Dauerton noch ca. 10cm "Luft", aber dass ein Hindernis ( und dann noch eine ganze Wand) NICHT gemeldet wird habe ich in all den Jahren mit BMW - und MB Systemen noch nicht erlebt! Insofern verwundert mich der Eingangspost schon ein wenig...
Dem kann ich nur beipflichten.
Wer die Umfänge seines Fahrzeugs evtl. nicht beherrscht, sollte doch das Modell wechseln -> der 1er ist für solche Fälle angemessen <- oder das geliebte Auto mit Schaumstoff bekleben 😉
Die Lösung vom C6 bzgl. der Spiegel hört sich gut an. So ein Knopf fehtl in BMW. Würd ja sogar reichen, wenn man über irgendein Untermenü an die Einstellung rankäme. Ganz rauslassen der Funktion ist ja auch blöde. Es gibt ja immer mal wieder Fahrer, denen die Funktion mehr hilft als schadet.
Kannte ich nicht, fahre sonst immer nur kleinere Franzosen oder maximal mal nen Grand Espace. Da kennt man sonst eher schwachsinnige Technikspielereien (wo das "anders sein" Hauptzweck der Geschichte ist).
Gruß
Olaf