HK-Soundsystem verbaut, B&W nachrüsten

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

trotz intensiver Nutzung der Forensuchfunktion und Google konnte ich keine zufriedenstellende Antwort finden:

Ich habe einen 550d mit Komplettausstattung, hätte aber gern das B&W statt des H/K. Die Teile gäbe es auf ebay.

Können die vorhandenen Leitungen genutzt werden? Muss etwas programmiert werden? Hat irgendjemand Ahnung oder Erfahrung?

Ich weiss, es ist einLuxusproblem und ich bin selbst nicht sicher, ob ich es durchziehe am Ende, aber nach 4 G3X mit H/K hab ich Bock auf einen neuen Kick. Leider liebe ich dir Autos so und finde sie derzeit alternativlos, dass ich die Bastelei in Kauf nehmen würde.

Klar gibt es auch Fahrzeuge in denen das System schon verbaut ist, aber oft passt dann etwas anderes nicht.

Vielen Dank und Gruß

Georg

31 Antworten

Was meinste mit Soundmodi? Meinste Fader, Bass etc?

nein, Fader, Balance, Bass Höhen und der EQ laufen. Ich meine die Soundmodi wie Konzerthalle usw. Hab das nie benutzt, nie vermisst, kann dir aber auch nicht mehr sagen wie die heissen 😉. Steht sicher in der Anleitung zum BW.

Aso, naja waere nicht so trsgisch. Bei hk hab ich diese modi sowieso nicht gesehen, sondern nur dieser fader, bass und den equilizer. ok surround hat hat das hk glaube ich. aber auf den haken kann ich verzichten.

Liebe Community,

ich will auch von HK auf BW "upgraden" mir reicht aber die Optik aus.
Das heißt ich will im Prinzip nur die Blenden tauschen.

Die Größe dürfte die Gleiche sein. Ich habe auch die Türverkleidung mal abgemacht. Es sieht allerdings auf den ersten Blick sehr schwer aus.

Könnte bitte jemand antworten auf meine Frage? Der Leuchteffekt ist mir egal. Ich will einfach nur die silbernen Blenden von BMW.
Die Türelemente lassen sich m.E. nicht einfach auseinander nehmen. Beispielsweise eine Tür mit Schwarzem Leder ist zwar an den oberen und unteren Elementen der Türverkleidung gleich wie z.B. eine mit rotem Leder aber, die Elemente können nicht leicht getauscht werden. Diese sind meines Erachtens platikgeschweißt / genietet.
Oder liege ich hier falsch und man kann das relativ einfach ändern?

Vielen Dank

Ähnliche Themen

Die Lautsprecher Blenden kannst du einfach tauschen. Du musst nur die Türverkleidungen abbauen. Die Lautsprechergitter sind mit 2 Schrauben und 4 oder 5 Schweißpunkten gesichert. Die Schrauben natürlich raus Schrauben und die Schweißpunkte (Kunststoff) einfach vorsichtig aufbohren. Es muss nur der „Kopf“ aufgebohrt werden. Die neue Blende an den Punkten wo vorher die Schweißpunkte waren verschrauben (dafür gibt es extra Schrauben (siehe Bildtafel im ETK). Wenn die die Türverkleidungen abbaust besorge Dir am besten ein paar Ersatzclips. Da gehen gerne mal welche über den Jordan.

Zitat:

@rosswell schrieb am 28. August 2022 um 22:40:38 Uhr:


Die Lautsprecher Blenden kannst du einfach tauschen. Du musst nur die Türverkleidungen abbauen. Die Lautsprechergitter sind mit 2 Schrauben und 4 oder 5 Schweißpunkten gesichert. Die Schrauben natürlich raus Schrauben und die Schweißpunkte (Kunststoff) einfach vorsichtig aufbohren. Es muss nur der „Kopf“ aufgebohrt werden. Die neue Blende an den Punkten wo vorher die Schweißpunkte waren verschrauben (dafür gibt es extra Schrauben (siehe Bildtafel im ETK). Wenn die die Türverkleidungen abbaust besorge Dir am besten ein paar Ersatzclips. Da gehen gerne mal welche über den Jordan.

Vielen lieben Dank!

Kann man eigentlich vom hifi kommend hinten die Blenden und Lautsprecher nachrüsten oder braucht maneine neue Verkleidung

Wenn du es vernünftig machen willst, brauchst du neue Türverkleidungen...

Zitat:

@mosachse [url=https://www.motor-talk.de/forum/hk-soundsystem-verbaut-b-w-ug -t7089280.html?page=1#post64247136]schrieb am 28. August 2022 um 15:39:46 Uhr[/url]:


Liebe Community,

ich will auch von HK auf BW "upgraden" mir reicht aber die Optik aus.
Das heißt ich will im Prinzip nur die Blenden tauschen.

Vielen Dank

Ich empfehle bei dieser speziellen Art des Upgrade (nur Tausch der HK gegen B&W-Blenden) gleichzeitig

- ein „M5 competition“-Typenschild in Übergröße ans Heck zu pappen,
- auf der Frontscheibe als Sonnenkeil/-Schutz einen „Kenwood“-Aufkleber anzubringen,
- Chromapplikationen an den Radläufen und
- Nachrüstung einer elektr. Antenne (für den Fuchsschwanz).

Weitere Upgrade-Tips kann dir sicher die Community geben. Bin mal gespannt.

Was soll diese Überheblichkeit hennes2

Hennes ist sehr kreativ und deshalb auch lustig. Wir lachen eh alle viel zu wenig! Daran muss man sich nicht aufhängen. Ich musste eben mal herzhaft lachen....lacht mit!

Die Umrüsterei von HK zu B&W würde ich definitiv nicht in Angriff nehmen. Ich hatte schon BMWs mit HK und auch einen G30 mit B&W. B&W ist irrsinnig teuer, funkelt bunt und klingt für meine Begriffe nur wenig besser als HK. Das würde ich mir erst mal vorab in zwei Autos anhören.

Mein jetziger G31 wurde vorletzte Woche vom Car Hifi Spezi umgebaut. Es werkeln jetzt im vollaktiven System 2 Helix Endstufen für Front und Sub, 1 Mosconi Endstufe für's Heck. Die Hochtöner und Mitteltöner sind von Audiofrog in den Türen und im Spiegeldreieck, Audison Bässe unter den Frontsitzen und 2 ARC SW12 Tieftöner in zwei getrennten Kisten im Kofferraum. Alles fein regelbar mit dem Helix Conductor, ein Drehregler, der in der Mittelkonsole Platz gefunden hat.

Damit höre ich fast ausschließlich Musik via iPhone (lossless) auf ein in der Endstufe verbautes Bluetooth Modul in 24bit und 48kHz. Die Qualität ist überragend und unterscheidet sich je nach Ausführung der Endstufen keinen Meter finanziell vom Einbau der B&W Lautsprecher ab Werk.

Soll jetzt nur so eine Idee sein ;-)

Was 4horsemen schreibt, findet sich in ähnlicher Aussage bei MT mannigfaltig im G31-Forum.

Im F11 musste ich das (gruselige) HiFi-System nachrüsten (für ca. T€ 1,5-2,0). Das nachgerüstete System (nur vorne + ordentliche Endstufe) hat damals das Hk locker übertroffen.

Zitat:

@4horsemen schrieb am 21. September 2022 um 11:25:58 Uhr:


Hennes ist sehr kreativ und deshalb auch lustig. Wir lachen eh alle viel zu wenig! Daran muss man sich nicht aufhängen. Ich musste eben mal herzhaft lachen....lacht mit!

Die Umrüsterei von HK zu B&W würde ich definitiv nicht in Angriff nehmen. Ich hatte schon BMWs mit HK und auch einen G30 mit B&W. B&W ist irrsinnig teuer, funkelt bunt und klingt für meine Begriffe nur wenig besser als HK. Das würde ich mir erst mal vorab in zwei Autos anhören.

Mein jetziger G31 wurde vorletzte Woche vom Car Hifi Spezi umgebaut. Es werkeln jetzt im vollaktiven System 2 Helix Endstufen für Front und Sub, 1 Mosconi Endstufe für's Heck. Die Hochtöner und Mitteltöner sind von Audiofrog in den Türen und im Spiegeldreieck, Audison Bässe unter den Frontsitzen und 2 ARC SW12 Tieftöner in zwei getrennten Kisten im Kofferraum. Alles fein regelbar mit dem Helix Conductor, ein Drehregler, der in der Mittelkonsole Platz gefunden hat.

Damit höre ich fast ausschließlich Musik via iPhone (lossless) auf ein in der Endstufe verbautes Bluetooth Modul in 24bit und 48kHz. Die Qualität ist überragend und unterscheidet sich je nach Ausführung der Endstufen keinen Meter finanziell vom Einbau der B&W Lautsprecher ab Werk.

Soll jetzt nur so eine Idee sein ;-)

Mal probiert ohne Bluetooth? Damit ist ja beim iPhone kein lossless möglich. Hatte bei meinem Audi s4 durch Kabel eine weit bessere Klangqualität und stärkeren und präziseren Bass

Zitat:

@rgoggy schrieb am 22. September 2022 um 21:44:48 Uhr:



Zitat:

Mal probiert ohne Bluetooth? Damit ist ja beim iPhone kein lossless möglich. Hatte bei meinem Audi s4 durch Kabel eine weit bessere Klangqualität und stärkeren und präziseren Bass

Ja natürlich.
Die Helix V Eight war vorher in meinem Audi SQ5 voll digital (LWL) angebunden. Sensationeller Klang!
Im aktuellen G31 ist die neue Helix V Six Ultimate verbaut. Leider wegen des RAM nicht mehr digital im System des BMWs. Dafür via iPhone Bluetooth 5.0 direkt auf das extra verbaute Bluetooth Modul in der Endstufe. Ich schätze mal in CD Qualität. Vielleicht wird es irgendwann mal so ein FIIO M11. Dank besserem Bluetooth oder doch via Kabel dann qualitativ noch besser.
Der Radioklang ist ok, aber nicht so gut wie im Audi. Leider müssen wir BMWler mit RAM wohl noch lange warten, bis eine digitale Lösung da ist. Das RAM Modul ist da echt ungnädig, weil niemand weiß wo das digitale Signal her kommen soll. Und via USB will ich mein iPhone lieber nicht anbinden!

Rettung naht für RAM!
Hauptproblem beim streamen in den DSP ist ja das Fehlen der Systemtöne wie z.B. „Blinker“ weil wirklich alles über die Anlage läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen