HK - Schlechter Klang

BMW 3er E46

Hallo

Fahre nun seit gut einen 330Ci mit Navi-Professional und Soundsystem HK.
Was mich am HK stört, sind die fehlenden Höhen.
Zur Zeit habe ich in den Klangseinstellungen die Höhen praktisch auf dem Maximum und die Tiefen knapp unter der Hälfte.
So ist es einigermassen erträglich.

Hatte vorher einen Audi mit BOSE-Sound. Da war der Klang um Welten besser.

Habt Ihr auch schlechte Erfahrungen mit HK gemacht? Oder sind alle anderen zufrieden?

gruss

24 Antworten

BMW ist ratlos. Und ich bin es ehrlichgesagt auch.

Bis jetzt hat es die Lautsprecher in den Spiegeldreiecken erwischt. Und zwar äußert sich das wie ein Wackelkontakt.

Man hat den Eindruck, als ob der LS aufgrund von Unebenheiten/ Erschütterungen einfach leider wird und nicht mehr kräftig klingt.

Wenn man dann mal kurz den Lautstärkeregler dreht, dann ist der Klang plötzlich wieder normal.

Hatte im Herbst letzten Jahres den LS im Speigeldreieck der Fahrerseite und vor zwei Wochen den auf der Beifahrerseite tauschen lassen. Danach war/ist der Klang wieder normal. Ohne Schwankungen.

Gruß

hm,scheint wohl echt ne schwachstelle am hk zu sein.
so wie du es beschreibst klang es bei meinem freund auch.
er mußte auch zwei mal zum freundlichen um sie zu tauschen.
vielleicht solltest du mal über zubehör-hochtöner nachdenken!?

gruß alex

Ich muss ehrlich sagen, dass der Vorteil, der perfekten Verbauung ab Werk schon vorhanden ist.

Für das Geld, was man im Falle des HK-Systems investiert, kann man aber sehr viel bessere und hochwertigere Komponenten verbauen. Ich habe es wie gesagt primär ausgewählt, weil ich den Kofferraum recht häufig zu 100% nutzen muss. Da nützt mir kein Subwoofer was, der im Weg steht.

Die Sache mit den Zubehörhochtönern habe ich mir auch schon überlegt. Aber die müssten dann auch in die Spiegeldreiecke passen.

Bin ein wenig enttäuscht über das System muss ich sagen. Da habe ich mir deutlich mehr versprochen. Meiner Meinung sollte ein Radio+Lautsprecher ab Werk einfach so ausgelegt sein, dass sie bei normaler Benutzung keinerlei Probleme zeigen während eines Autolebens.

Gruß

hi crime!

ist natürlich echt ärgerlich wenn man ein hk zwecks gutem klang und perfekter verbauung mitbestellt und dann,wie in deinem fall,so enttäuscht wird.
noch dazu kommt, dass du wahrscheinlich einer unter vielen bist....🙁

ich bin bis jetzt mit meinem hifi system vollkommen zufrieden.
allerdings auch erst nach dem einbau des sub´s.
durch den einbauort reserveradmulde kann ich mein gepäckabteil auch noch zu 100% nutzen.

also ich denke, hochtöner für deine spiegeldreiecke müßten doch zu finden sein!?
und eine r-mulde besitzt du doch auch oder 😉?

gruß alex

Ähnliche Themen

Jetzt wird es mir langsam klar... 🙂

Wir reden nicht über defekte (überlastete) Hochtöner, sondern von zu hohen Übergangswiderständen an den Anschluss-Steckern!

Die Ströme, die durch einen Hochtöner fließen, sind minimal im Vergleich zu einem Binkerlämpchen o.ä. - BMW setzt aber die gleiche Verbindungstechnik ein. Hier scheint das Problem zu liegen.

Deshalb kann es kurzfristig(!) besser werden, wenn einmal laut aufgedreht wird. Mikroskopisch betrachtet 'brennt' der höhere Strom den Kontakt frei. Ist aber bald wieder zu, d.h. oxidiert.

Abhilfen wären goldbeschichtete Kontakte, oder Anlöten statt Stecken...

Viele Grüße, Timo

PS: Es muss nicht der Kontakt am Spiegeldreieck sein. Gleiches gilt auch für die Stecker am HK-Verstärker usw.

PPS @Alex: Reserveradmulde ist gut, da ist meiner im Touring ja auch. Aber bei anderen Modellen brauchst du dann mindestens eine offene "Durchlade"...

Aber wieso ist es denn nach Austausch der Lautsprecher wieder weg? Ich meine anscheinend ist es nach dem Austausch behoben.

Bei mir wurde nur der Hochtöner getauscht und das Problem war/istr weg.

Wie habt ihr denn den Subwoofer angeschlossen und welches Modell habt ihr verbaut?

Gruß

das wäre natürlich ne möglichkeit.

wahrscheinlich haben die anschlußstecker nach dem tausch wieder besseren kontakt.
man könnte dann ja ohne probs mal testen ob es
wirklich "nur" daran liegt.

einfach,wie timo schon schrieb :"Abhilfen wären goldbeschichtete Kontakte, oder Anlöten statt Stecken...

aber wenn´s so sein sollte, müßte das doch beim freundlichen erkannt werden!?
der tauscht ja dann scheinbar immer gleich die kompletten hochtöner...🙄
....aber ist ja wahrscheinlich einfacher als alle kontakte zu tauschen....🙄

bei mir spielt ein phase aliante.

gruß alex

Sag' mal wie hast du denn den Sub angeschlossen? Einfach an einen Lautsprecher oder mit komplett neuem Radio?

Gruß

der sub läuft an einer endstufe(hifonics son of boltar).
diese habe ich mittels high/low adapter an mein vorhandenes navi-professional angeschlossen.
war nicht schwer denn das eigentliche radio befindet sich im gepäckabteil .......sowie auch die baterie😉
bietet sich ja förmlich an da was zu verbauen.

gruß alex

... also das mit den Höhen kann ich absolut nachvollziehen.
Bei mir stehen die Höhen (im 2.ten Auto und mit dem 3. Radio) immer auf +4. Sonst klingt es, als ob vor den Lautsprechern ein Vorhang hängt. Mit der angepassten Einstellung bin ich mit dem Klang sehr zufrieden.
Den Effekt mit dem Lautstärkeregler habe ich nicht.
Subwoofermäßig habe ich den Laderaum unter der Bodenplatte im Touring genutzt, siehe hier .

Viele Grüße,
Dirk (zurück aus dem absolut sehenswerten Berlin 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen